![]() |
Re: SQL Statements verknüpfen
Hm, je nachdem wie ich sie dann setze, passiert entweder garnichts mehr oder der Fehler bleibt derselbe.
|
Re: SQL Statements verknüpfen
Hallo BBB,
genau das macht UNION. Falls du mit deiner Query weitermachen willst: Benutze doch mal eine parametrisierte Query (siehe Hilfe). Dann kannst du dir den ganzen "Quatsch" mit Hochkomma usw. sparen. Heiko |
Re: SQL Statements verknüpfen
dann eben nicht...
|
Re: SQL Statements verknüpfen
Hi
Ob nun cFilter oder SQLSatz, die Vorgehensweise ist die gleiche. Vielleicht schaust du mal unter Tutorials nach, da hab ich mal den Zugriff auf eine Datenbank versucht zu beschreiben. Möglicherweise hilft's. Übrigends, komplizierte Zugriffe lassen sich mit hilfe von Query-Objekten lösen, indem man diese mit rechter Maustaste anklickt. Man bekommt den SQL Editor. Nun kann man die Tabellen laden, die man braucht, Verbindungen sowie Bedingungen einrichten und anschließend sich den SQL-Satz ansehen. Diesen in einen String geschrieben und über die SQL.Add-Methode ener Query zugefügt. Wichtig ist nur, das bevor ein Query.SQL.Add(...) durchgeführt wird, der Aufruf Query.SQL.Clear durchgeführt wird. Ansonsten addieren sich die SQL-Anweisungen und dann ist klar, kann's nicht mehr funktionieren. Übrigends, auf das Close kann lt. Delphi verzichtet werden, da ein Query.SQL.Clear ein Query.Close automatisch durchführt. Aber darauf hab ich bisher auch nicht gesetzt, da ein Close nicht schadet. Wie gesagt: auch wenn einige SQL-Handbücher immer wieder das *-Zeichen als Platzhalter angeben, wenn's funktionieren soll, muß dafür ein % stehen. So geht auch ein Like statt einem Where. Übrigends, was mir auffällt, das du den Syntax SQLSatz:=' Select * from "TabellenName" Where ....' benutzt. Nun ja, diese Art geht vielleicht irgendwo, aber bisher hab ich immer, und das problemlos, SQLSatz:='Select * from '+TabellenName+' Where....' geschrieben. Wichtig sind die Leerzeichen, aber das siehst du, wenn du einen Haltepunkt auf die Zeile Query.Open setzt. Dann kannst du dir den Inhalt deiner SQLSatz-Variable ansehen, wenn du mit der Maus darüber gehst und vielleicht die Fehler erkennen. Gruß oldmax |
Re: SQL Statements verknüpfen
Hallo BBB,
genau das macht das UNION. Heiko |
Re: SQL Statements verknüpfen
Zitat:
|
Re: SQL Statements verknüpfen
Habs dann doch noch hinbekommen gestern :)
Vielen Dank euch allen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz