![]() |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Vielleicht weil es mehr Aufwand wäre, als eine neue IDE zu releasen? *g*
Ich ärgere mich gerade Grün und Schwarz, weil mein Delphi 2k5 ständig irgendwelche schwachsinnigen Meldungen bringt und mich damit Beglückt, dass ein "normaler" Debuggerstart ohne vorher zu _seperat_ zu kompilieren in einer Fehlermeldung endet. mfG Markus |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Zitat:
@markus: das war auch einer der Gründe, warum ich damals mein D2005 wieder weggepackt hab ... D4/D7 waren einfach besser (für mich). |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Ich probier mal was neues. Hab mal Version 1.3.1 hochgeladen. Der normale 'Beenden'-Knopf hab ich ja nur unsichtbar gemacht.
Nun schließt mein Fix alle Formen und klickt dann auf den normalen 'Beenden'-Knopf. Falls es Fehler beim Beenden von der IDE gibt, der kann auf 1.3 oder 1.2 zurückgreifen. |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Nun gibts mit der Version 1.3.2 auch das CloseFix für Delphi7(PE)
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
Was macht dein FIx genau?
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Zitat:
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
Zitat:
Kann auch an Net 2.0 liegen. Egal. Durch meinen Fix ist das Problem für mich nun behoben. Ich hab grad 1.3.2 (fixed) hochgeladen. Hatte ja 'Click on Exit Button' als Standard definiert, was aber zu dem Problem führte, das die Settings nicht gespeichert wurden. Ist nun behoben, in dem Ich keinen Standard definiert hab. Einfach beim ersten Mal in das Options-Menü gehen und auswählen, wie sich die IDE beenden soll: * Kill Process: Ruft meine Kill-Funktion auf und beendet die IDE wie wenn Ihr mit dem Taskmanager den Prozess terminiert. * Terminate Application: Ruft ganz einfach 'application.terminate' auf, was ein bisschen länger dauert als mein 'Kill Process'. * Click on 'Exit'-Button: Klickt einfach auf den unsichtbaren Exit/Beenden-Knopf. Jede Option hat eins gemeinsam. Bevor eine davon ausgeführt wird, werden alle Forms zuvor geschlossen, was Euch noch die Möglich- keit gibt diese abzuspeichern. Ein Timer regelt den Delay und wartet somit ab, ob dies auch ohne Fehler geschehen ist. ... falls Du die Source haben willst, schreib mir ne PM. |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
Zitat:
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
... gibt den Speicher nicht frei?
Klär mich auf, wenn du grad Lust hast ... |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
Unter NT sollte der Speicher schon freigegeben werden, aber es können/werden nicht mal alle Prozesse richtig beendet, so können z.B. verschiedene Zwischenspeicher (Cache) nicht mehr korrekt abgeschlossen (deren Inhalt gespeichert) werden u.s.w.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz