![]() |
Re: Standartnamen für Quelldaten in BDE
Hallo,
ok, ich habe die BDE 5.11 instaliert bekommen, und unter Datenbanken in der BDE einen neuen Alias angelegt. Als Treiber habe ich den Firebird/interbasdriver gewählt. Den Treiber Firebird-ODBC habe ich installiert. SYSDBA und masterkey habe ich für die identifikation genutzt. Wenn ich dann aber auch verbinden gehe bekommen ich: Ungültiger Konfigurationsparameter Alias: tkwws BDE Fehler 12550 Was stimmt den jetzt nicht? Gruß Nixdorf |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
|
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Hallo,
ich habe es ausprobiert, auch noch einmal alles deinstalliert undnoch einmal installiert. Nt-Server / Clients habe ich nicht. Den Eintrag mit DNS habe ich gemacht.Leider bekomme ich immer noch die selbe Fehlermeldung. Hat noch wer eine Idee? Das kann doch nur noch eine Kleinigkeit sein bis das Ganze klappt. Gruß Nixdorf |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Hallo Nixdorf,
wenn du alles so gemacht hast, wie ich dir in deinem alten ![]() Grüße vom marabu |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich versuche momentan einen System-DNS zu erstellen. Das habe ich noch nicht gemacht. Ich rufe: >>Systemsteuerung>>Verwaltung>>Datenquellen(ODBC ) auf, klicke auf System-DNS und gebe dann wie im Bild angegeben die Daten ein. Wenn ich auf Test-Verbindugn klicke erhalte ich die Fehlermeldung: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Ziehlcomputer die Verbindung verweigert. Als Passwort habe ich masterkey eingegeben. Das Bild ist Als Atachment in diesem Posting. Gruß Nixdorf |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Du hast auch nur den Pfad eingegeben. Es fehlt der Namen der Datenbank
|
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Hallo,
im Verzeichnis /usr/lib/firebird2/ habe ich mit gbak -r mein vorher gesichertes Bakup wiederhergestellt. herrauskgekommen ist dabe die Datei bak, einfach bak, keine endung, kein nichts. die habe ich das als Datenquelle angegeben. War das falsch? Gruß Nixdorf PS: Vielen Dank für die Hile bei meinen vielen Fragen.... |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Eigentlich müßte dem FB-Server die Endung ( keine Endung ist auch eien Endung ;-)) egal sein. Wähle mal eine Client-Dll aus. Hast du mal den Connection-Test probiert?
|
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
eben habe ich noch mal die rechte der bak-Datei geändert, jetzt geht es, ich kann also einen System-DNS erstellen und dann auf Test Connection klicken und das ist dann auch erfolgreich. Nichtsdestotrotz kann ich immer noch nicht in der BDE mit der Datenbank verbinden. (Bild im Anhang) Noch eine Frage zum erstelleten System-DNS, muß das eine System-DNS sein, es gibt da ja auch die Möglichkeit einen Datei-DNS oder einen Benutzer-DNS zu erstellen. Gruß Nixdorf |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Hat da noch einer eine Idee? Ich sitzte immer noch an dem Problem. Die Verbindung scheint ja zu klappen, einen Netzwerkfehle kann man ausschließen.
Nur benötige ich einen Alias für das Wahrenwirtschaftssystem (Paradox7) Gruß Nixdorf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz