Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Mittelwert und Standardabweichung (https://www.delphipraxis.net/67925-mittelwert-und-standardabweichung.html)

Hobbyprogrammierer 24. Apr 2006 22:22

Re: Mittelwert und Standardabweichung
 
Heidiho, und noch eine Nacht. Ich dank erstmal und werde mich dann mal ans lernen machen. Das Schöne ist zwar das Dein Code immer auf Anhieb funktioniert, aber ich werd bekloppt, wenn ich nicht verstehe was mein Rechner da grad macht.

Ah, roter Kasten. Der Vorteil ist, dass ich diese Datei selbst 'erzeuge'. Also per Export aus dem Energiemessprogramm auf Arbeit. Da kann ich die Trennzeichen selbst wählen zwischen TAB, Return, none, ',' und ';'.
Und ganz am Anfang bin am Besten mit none klar gekommen. Da ist dann auch wirklich nichts Anderes drin. Man muß auch mal Glück haben :-D

negaH 24. Apr 2006 23:04

Re: Mittelwert und Standardabweichung
 
Ähm, wenn du die Dateien selbst erzeugst warum berechnest du dann nicht sofort den Durchschnitt und StdDev ?
Entweder du kannst dann auf deine Dateien ganz verzichten oder organisierst diese Zeilenweis a 20 Zahlen und am Anfang der Zeile steht der Duchschnitt und StdDev.

Gruß Hagen

Hobbyprogrammierer 25. Apr 2006 22:54

Re: Mittelwert und Standardabweichung
 
Hallo :hi:

Das Erstellen der .txt Datei macht schon das Messprogramm der Laser. Da kann ich lediglich die Trennzeichen bestimmen.

@negaH
Vom Kopf her bilde ich mir ein, Deinen Code verstanden zu haben. Allerdings tu ich mich momentan noch ein wenig schwer das ganze in einen Button.Click einzubauen. Aber ich kämpfe.

Andere Frage: Woher habt Ihr Euer Wissen so? Richtig gelernt? Ich hab hier zwei Bücher (NittyGritty und eins von Markt und Technik), die mir aber immer weniger helfen können. Filestreams sind z.B. in 3 Seiten abgetan. Könnt Ihr Bücher empfehlen?

Danke

Mackhack 26. Apr 2006 02:08

Re: Mittelwert und Standardabweichung
 
Doberenz & Kowalski Bücher sind meiner Meinung ganz gut!

Hobbyprogrammierer 26. Apr 2006 18:46

Re: Mittelwert und Standardabweichung
 
Okay, geschafft... bin am Ende :shock:

Also die erste Variante von negaH hab ich ja noch verstanden. Hab das Ganze einem ButtonClick inkl. OpenDialog zugeteilt...Prima funktioniert. Aber der letzte Teil ist doch irgendwie zuviel. Was macht denn die Procedure ProcessFile??? Und wo gehört die hin?
Hoffentlich verzweifelt ihr nicht noch mit mir :oops:

negaH 27. Apr 2006 12:39

Re: Mittelwert und Standardabweichung
 
Sie macht genau das was du dir wünscht.

Du rufst sie zb so auf

ProcessFile('MyFile.txt', 100000, 5000);

dann wird sie die Datei MyFile.txt öffnen und mit der 100000'en Zahl beginnen und die nächsten 5000 Zahlen berechnen. Nach jeweils 20 Zahlen wird der Durchschnitt/stdDev berechnet. Das Einzigste was du nun noch bauen musst ist die Auswertung dieser beiden Werte in Calculate;

Gruß Hagen

Hobbyprogrammierer 27. Apr 2006 19:44

Re: Mittelwert und Standardabweichung
 
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Nachts um drei hatts dann klick gemacht.Peinlich. Is wohl das mit dem Wald und den vielen Bäumen.
Ganz dolle Danke nochmal! Super Forum!

Ich weiß nicht wie es bei anderen Leuten aussieht, aber da ich des öfteren mit der Bearbeitung von Dateien zu tun hab, ist der Code doch wirklich Gold wert. Mal ganz abgesehen vom Lerneffekt.

Also vielleicht etwas für die Code-Library?!


Grüße
Ronny



Ups, Lampe jetzt erst gefunden. Schonwieder ein Baum :-D

negaH 27. Apr 2006 20:55

Re: Mittelwert und Standardabweichung
 
Nein, so gut finde ich den Code auch wieder nicht. Er hat dir weitergeholfen und deshalb überbewertest du seine Qualität ;) Es gibt solche Beispiele enmass in der DP und die wenigsten davon gehören in die Codelib.

Gruß hagen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz