![]() |
Re: AudioPlayer BETA
Aber mit dem MediaPlayer scheint es keine solchen Probleme zu geben. Ich könnte wetten das jeder zweite im FOrum schon was mit dem MP gemacht hat und auch was veröffentlich hat, auch hier unter Freeware oder Open-Source gibt es sicherlich schon Player die mit dem MP laufen. ;-)
Grüsse, Daniel :hi: |
Re: AudioPlayer BETA
Moin Moori,
Zitat:
Bei BASS stellt sich die Frage, ob da ein Decoder enthalten ist, oder Systemeigene verwendet werden. Was solche oder ähnliche Informationen angeht ist die Site ja recht zugeknöpft |
Re: AudioPlayer BETA
Ich werde da einfach mal im Forum fragen.
|
Re: AudioPlayer BETA
Sers Christian Seehase,
tja wie ich schon gesagt habe bei mir lassen sie mit der TMedia Kompo keine Mp3 abspielen. Wav-Files und ander Typen laufen sofort. Aber bei Mp3's einfach nur Silencium. Das ist alles. Deswegen nutze ich auch nur die Kompos von Fmod. Trotzdem Danke für deine Hilfe. Gruss Moori |
Re: AudioPlayer BETA
Alternativ könntest du doch einfach mal BASS-weglassen (also die DLL) und einen Download-Link angeben.
Bei GIMP ist das LZW-Plugin ja auch nur als Extra-Download mit dem Hinweis, daß man nur mit Lizenz darf, verfügbar. Bis kommendes Jahr Juni wird sich das wohl (außer in den USA) auch nicht ändern. Hier gilt ja das Unisys-Patent auch noch. |
Re: AudioPlayer BETA
Das wäre dann eine alternative. Aber ich habe da mal im Forum gefragt, mal sehen, was die mir antworten.
|
Re: AudioPlayer BETA
Zumindest hat Daniel insofern recht, daß du schnellstmöglich das Ding runternehmen solltest. Angenommen da kommt erstmal jemand dahinter, daß du das ohne Lizenz machst, dann biste gearscht. Also lieber erst handeln.
Angenommen Herr Gravenreuth oder ähnliche ... ähem ... nun Rechtsverdreher haben dich auf dem Kieker, dann geht es um die Schadenshöhe. Entweder die entscheiden pauschal. Oder du weist nach, wie oft das runtergeladen wurde :) |
Re: AudioPlayer BETA
Zitat:
|
Re: AudioPlayer BETA
Grundsätzlich braucht man für die Verbreitung von Software oder Hardware, die MP3s abspielen, erstellen, etc. kann, eine entsprechende Lizenz, da Teile der dazu verwendeten Verfahren patentiert sind :? . Dabei ist offenbar nicht einmal sicher, ob außer Thomson nicht noch andere Unternehmen Patente auf die verwendeten Techniken besitzen. Thomson ist auf jedenfall das einzige bekannte Unternehmen das bisher Lizenzgebühren gefordert hat.
Prinzipiell dürfte es zwei Wege geben, diese Gebühren zu umgehen: Entweder man verwendet (wie der TMediaPlayer) bereits auf dem System vorhandene Bibliotheken, d. h. die Codecs des Windows Media Player, die sich über DirectX und vielleicht auch über das Multimedia-API ansprechen lassen. Oder im Falle von FMOD und BASS (falls BASS nicht auf die Microsoft- Codecs zurückgreift), in dem man die BASS.dll oder FMOD.dll nicht mit dem Programm zum Download bereitstellt und diese vom Endanwender direkt von den Anbieterseiten herunterladen lässt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob diese Möglichkeit juristisch wirklich einwandfrei ist, da die DLL ja eigentlich ein Hauptbestandteil des Programms ist. |
Re: AudioPlayer BETA
So. Ich habe mich jetzt im BASS-Forum (
![]() Download: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz