![]() |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Zitat:
|
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
ich hab auch schon überlegt etwas ähnliches zu programmieren, allerdings mit anbindung an eine datenbank (hier mysql) um das datei system da drin zu speichern, hierzu sollte auch in virtuelles laufwerk erstellt werden, über das man die daten auslesen kann, hat einer einen ansatz hierfür?
MfG Pepe |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Ist zwar lange her der letzte Beitrag aber sowas finde ich immer Interessant weil habe selber schon mind. drei mal versucht sowas zu schreiben, das Hinzufügen, Löschen, Updaten, einer Datei habe ich ja immer schnell geschaft.
Aber ich wollte ja auch noch das einzelne Blöcke komprimiert werden können - damlas mit bzip2 und sie sollten auch noch verschllüsselt werden können. Da habe ich dann immer aufgeben, weil das ganze zu komplex war/ist. Ich bin immer auf ein Kern-Problem gestoßen: Das Speichern der Daten. Das lesen ist relativ einfach, aber wie soll ich eine große Daten Menge speichern ? z.b. eine 20 GB oder TB Datei ? Immer alles neu zu erstellen würde ich sagen geht nicht, weil es einfach zu lange dauert. Vor einiger Zeit ist mit einer Idee gekommen wie das ganze relativ einfach gehen würde. Man müsste es so abspeichern wie eine Doppelt Verkette Liste Funktioniert: Wenn die Datei leer ist wird als erstes eine Index-Tabelle Angelegt. mit einer Festen Größe z..b. 20 Einträge. Sind die voll steht im Letzten Eintrag drin wo es weiter gehen soll. Ich lege jetzt eine Tabelle an und ordne der Tabelle Datensatzte zu. Hier genau das gleiche: Eine Tabelle sollte Speicher im voraus resavieren z.b. für 20 Datenstätze. Ich hoffe ihr versteht wo ich hinaus möchte. Beim Löschen wird einfach nur noch die vorhanden Daten mit verschiedenen Zahlen überschrieben und z.b. mit 0 und der Platzt wird freigeben. Ich bin sicher das es auf dieser Art und weise auch richtige DB'S tuen und das sich dieser art und weise irgendwie auf ein Virtaules Dateisystem anwenden lässt. Ich habe mir auch einige Gedanken gemacht wie das ganze als Klassen aussehen sollte. und da habe ich meine Probleme. Ich bekomme keine passende Klassen Struktur zusammen Ich dachte eine Klasse für den Direkten Datei zu Grief. und da fängt es schon an: Dann eine Procedure für das Schreiben eines Feldes. Also das Speicher im Vorraus bereit gehalten wird. und ich bin mir noch nicht sicher ob ich mit Zeilen rechnen sollte oder mit echten Positions Angaben. Bis jetzt habe ich es noch nicht wieder versucht. Weil mir noch nicht der Weg klar ist. Ich hoffe ihr könnt es nach vollziehen wo die Probleme liegen: Es liegt nur an der Klassen-Struktur. Wie es dann weiter geht weiß ich schon: TFileStream z.b. |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
guck mal
![]() |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Danke ! ist leider auf englisch, aber ich werde es mir mal anschauen.... ob ich da neue Ideen bekomme !
|
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Ha, ich hab gestern schnell (naja, 2 - 3h) son Ding geschrieben. Is allerdings in C#, aber ohne viele Tricksereien, also kann man denke ich ohne Probleme nach Delphi portieren. Wenn Interesse besteht, pack ichs hier rein.
Kann allerdings nur Schreiben, Lesen und Dateien extrahieren, nix mit Updates, Fragmentierung und so Späße. phXql |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Naja die spande sache ist wie gesagt das schreiben: Erstellt die Datei immer wieder neu ?
Wenn ja ist es nicht besonders Interessant(für mich auf jedenfalls) wenn nein dann her damit.... |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Ja, die Datei wird immer wieder neu erstellt.
|
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Dann stelle dir mal vor, das machst du bei einer 10 TB Großen Datei.....
Währe das umgedingt Praktisch ? |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Nö, aber da das Ding nur ne Fingerübung war und ich bisher noch keinen Verwendungszweck für gefunden habe, macht mir das auch nicht sonderlich viel aus :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz