Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Delphi Z80 emulator ( z80 core ) (https://www.delphipraxis.net/63805-z80-emulator-z80-core.html)

sharpals 25. Mär 2007 09:12

Re: Z80 emulator ( z80 core )
 
Hallo, ich habe es mal testweise gemacht, leider springen die programme nicht so , wie es soll.

Wie müssten die speicherbereiche unterhalb von $100 gesetzt werden ?

Ich gehe mal davonn aus, das die programme den start über die adresse 00 ermitteln ?

Gruß michael

Lukas92 29. Mär 2007 18:10

Re: Z80 emulator ( z80 core )
 
Hallo, ich bin neu hier..
Ich habe einen TI 84 Plus, kann aber das TI-Basic nicht leiden. Ich wollte fragen, ob ihr eine seite oder ein Buch über Z80 Assembler kennt. Ich möchte nämlich diese Sprache lernen und hab schon so ziemlich überall gesucht.
Danke im Voraus
MfG Lukas

sharpals 30. Mär 2007 09:13

Re: Z80 emulator ( z80 core )
 
Hallo, hier bei wiki stehen die bücher.

Z80 info

Das beste ist dann

Programming the Z80 von Rodney Zaks (SYBEX, ISBN 0-89588-094-6)
Programmieren des Z80 (SYBEX, ISBN 388745099X)

In meine emu ist übrigens ein z80 assembler eingebaut. Für den fall, daß du ihn haben möchtest, schick ich ihn dir.

Wenn du möchtest kannst du auch einen TI85 Port dafür schreiben.

Ich habe einen, aber das gerät frisst die accus sehr schnell leer :-(

Das ist der Sharp EL220 Besser.

Gruß Michael

Reinhard Kern 30. Mär 2007 09:18

Re: Z80 emulator ( z80 core )
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sharpals
Hallo, ich habe es mal testweise gemacht, leider springen die programme nicht so , wie es soll.

Wie müssten die speicherbereiche unterhalb von $100 gesetzt werden ?

Ich gehe mal davonn aus, das die programme den start über die adresse 00 ermitteln ?

Gruß michael

Hallo,

soweit ich mich erinnern kann, wird der Bereich 0 - 100H von CP/M bein Booten gesetzt. Ich habe aber mal einen CP/M-Emulator geschrieben für diesen Bereich, um nicht für Messgeräte usw. ein komplettes CP/M verwenden zu müssen. Vielleicht hilft das weiter, Source angehängt. Möglicherweise liegen irgendwo im Keller noch die Entwicklungshandbücher von Digital Research, kann ich im Moment aber nicht suchen, wg. Geld verdienen. Ich hatte Entwicklungs- und Vertriebslizenz für CP/M 2.2.

Gruss Reinhard

PS umbenannt in .txt ("Die Erweiterung mac ist hier verboten")

Lukas92 30. Mär 2007 13:39

Re: Z80 emulator ( z80 core )
 
Zitat:

Zitat von sharpals
Hallo, hier bei wiki stehen die bücher.

Z80 info

Das beste ist dann

Programming the Z80 von Rodney Zaks (SYBEX, ISBN 0-89588-094-6)
Programmieren des Z80 (SYBEX, ISBN 388745099X)

In meine emu ist übrigens ein z80 assembler eingebaut. Für den fall, daß du ihn haben möchtest, schick ich ihn dir.

Wenn du möchtest kannst du auch einen TI85 Port dafür schreiben.

Ich habe einen, aber das gerät frisst die accus sehr schnell leer :-(

Das ist der Sharp EL220 Besser.

Gruß Michael

Ja danke, das wär gut. Da hätte ich noch eine Frage: Kann man damit auch einen TI84 Port dafür schreiben?

MfG Lukas

sharpals 31. Mär 2007 20:38

Re: Z80 emulator ( z80 core )
 
ja klar, da er ein Z80 hat und aus sonst keine exotischee hardware hat.

Du brauchst aber ein TI84 rom.

Einzig der serial link wird ein wenig arbeit machen. Ich beteilige mich auch gerne darann.

In dem Emuteil wird dann dein name auftauchen.

Du kannst von mir den vollen emu bekommen, oder ein übungsteil auf deren basis du dann den emu schreiben kannst. Und ich integriere ihn dann in den großen emu.

Da hast du denn einen Assembler, einen Dissasembler , speichermonitor und debbugger.

Gruß Michael

Lukas92 2. Apr 2007 14:19

Re: Z80 emulator ( z80 core )
 
Danke. Ich glaub, ich nehme lieber den vollen emu. Könnte ich den auch den Quellcode für den emu haben? Dann könnte ich später ein eigenen schreiben.
MfG Lukas

sharpals 3. Apr 2007 08:36

Re: Z80 emulator ( z80 core )
 
hallo, ich habe din kernemulator mal hier test emu
eingestellt.

Bitte die Fragen dann auch da zu stellen.

Als ausführbare datei, ist der volle emu etwas größer. Den könnte dann per mail zusenden.

Wenn du also auf basis des testemus deinen eigenen entwirfst, kann ich ihn dann in den multiemulator (mit deinem namen ) einbauen und du kannst dann automatisch den assembler und alles andere benutzen.

hier die übersicht dafür :

MZx emu

achtung noch kein download, da freenet nur 1Mb große Dateien mag.

Aber ich schike ihn gerne.

sharpals 6. Mär 2008 20:11

Re: Z80 emulator ( z80 core ) was macht das M-basic ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo, ich habe jetzt eine Bios und Bdos Emualation geschrieben.

Turbo und WS startet , aber wenn ich ein M-Basic starte , hängt der emu.
Es scheint, daß das M-basic etwas im CPP sucht.

Es fragt die CP/M version ab und steigt dann mit einen Bdos 0 aus.

Kennt vieleicht jemand den effekt ?

Gruß Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz