Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   BIOS Uhr bleibt stehen (https://www.delphipraxis.net/60982-bios-uhr-bleibt-stehen.html)

Luckie 20. Jan 2006 06:02

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Also im BIOS steht eine Spannung von ~3,5V bei VBat. Ich habe sie gerade mal im BIOS direkt gestellt und nicht wie bisher immer über Windows. Fünf Minuten später hat die Zeit jedefalls noch gestimmt. :-?

DelphiAndreas 20. Jan 2006 08:16

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
nur kurze anmerkung: bei reichelt sind die batterien viel günstiger (ca. ein zehntel des "Normal"preises) :zwinker:

achso, und was sagt der blicktest beim mainboard? aufgeplatzte elkos gesehen? schmorenden stellen? ein komischer geruch? ;-)

Luckie 20. Jan 2006 08:25

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Jetzt stimmt alles wieder. :-?

generic 20. Jan 2006 09:01

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
warum installierst du dir nicht einfach einen ntp client?

mein dell server hat auch ein defektes rtc-modul.
gut beim booten ist dann immer 1900 angesagt, aber wenn linux oben ist dann passt das wieder.
doof ist halt nur das ich beim reboot eine taste drücken muss weil die rtc-prüfsumme nicht stimmt.
also bei jeden neustart einmal ins rechenzentrum fahren :-(

Luckie 20. Jan 2006 13:51

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Jetzt wo ich sie im BIOS gestellt habe, scheint es zu gehen. Der Rechner war jetzt meherer Stunden aus und die zeit stimmt noch.Desweiteren wäre deine Lösung für mich sehr unbefriedigent, da damit nur an den Sympthomen rumgedoktert aber die Ursache nicht behoben wird.

davar 20. Jan 2006 14:26

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Das MB ist das ECS K7S5A von Elitegroups. (Ich weiß, ein absolutes billig MB, aber ich war jung und hatte das Geld nicht. ;) Aber bisher hat es keine Probleme verursacht.)

Ähmm.. Wenn ich mal zwischenfunken darf, ich habe auch ein K7S5A und genau das gleiche Problem seit einiger Zeit.

Wenn ich den Rechner hochfahre, habe ich die Zeiteinstellung von der Zeit, wo ich zuletzt den Rechner runtergefahren hatte. Alle BIOS-Einstellungen sind korrekt und die Uhr springt auch nicht zurück auf 1980 oder so. Sie bleibt einfach stehen. Und während des Betriebs kommt es sehr oft vor, dass die Uhr auf einmal eine Stunde zurück ist. So ganz von allein..

Hab mich schon gar nicht getraut hier zu fragen, aber wo ich sehe, dass auch andere das gleiche Problem haben, melde ich mich doch auch mal.. :stupid:

Also, wenn es eine Lösung gibt, würde ich sie auch gern erfahren..

MfG

davar

Luckie 20. Jan 2006 14:29

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
also bei mir war die Lösung die BIOS Batterie. Man darf die Zeit allerdings nicht in Windows korrigieren, sondern muss es wohl direkt im BIOS machen. Ansonsten kann es auch sein, dass bei dir der Bug vorhanden ist, wie in dem Link beschrieben, den ich gepostet habe.

Daniel Schuhmann 20. Jan 2006 15:19

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Also ich vermute, daß das Motherboard nen Schuß weg hat (insb. daß da einige Kondensatoren ausgetrocknet/ausgelaufen sind). Gerade nach einer so langen Zeit (3 Jahre sind im PC-Geschäft eine Ewigkeit) kann sowas doch ganz gerne mal passieren, insbesondere, wenn die Kiste schlecht belüftet ist. Da herrschen dann schon mal 50 °C am Mainboard, was dazu führt, daß so einige Bauteile schneller altern, als es eigentlich gewünscht wäre.

Die Lösung "Es ist die BIOS-Batterie, aber man muß die Zeit im BIOS einstellen" finde ich persönlich unbefriedigend - es darf keinen Unterschied machen, ob ich die Zeit im Bios, unter DOS, unter Windows oder unter FreeBSD einstelle. Die RTC wird auf den Zeitwert gesetzt, da spielt es keine Rolle, wie ich die Bits da reinquetsche. Ich halte es eher für Zufall und vermute, dass das Problem alsbald wieder auftreten wird. In dem Fall kann dann nur ein Board-Tausch helfen - an den Kondensatoren rumzulöten, lohnt sich nicht. Der Arbeitsstundenaufwand für die Fehlersuche ist bei weitem höher als der Wert eines neuen Boards.

Christian Seehase 20. Jan 2006 21:29

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Moin Luckie,

also wenn das mit einer frischen Batterie auch passiert, ohne dass sich die sonstigen Einstellungen im BIOS verabschieden, kann ich mir noch vorstellen, dass die BIOS-Daten anderweitig gepuffert werden, und ein Kontaktproblem vorliegt (Korrosion/Verschmutzung an den Batteriekontakten, so etwas kann auch bei anliegenden Kontakten passieren) Probleme mit den Lötstellen, speziell der Batteriehalterung.
Ansonsten könnte ich mir noch ein defekte RTC denken (Dallas Chip?), wobei hier der Austausch entweder nicht machbar (irgendwo integriert) oder schwierig (eingelötet) ist. Selbst wenn die RTC nur gesteckt ist, wäre ein probehalber Austausch, wiederum relativ teuer (ca. € 10 beim Dallas-Chip), wenn sie nicht defekt ist. :?

Luckie 20. Jan 2006 23:39

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Also bis jetzt het es noch. Computer gerade eingeschaltet, war sieben Stunden aus und die zeit stimmt noch. Ich hatte aber mal die batterie rausgenommen und abgewischt und an den Kontakten etwas rumgewicht und gewackelt. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz