![]() |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
In Firebird tut sich viel. Die 2.0 Version ist deutlich verbessrt, was Hochlast und maximale Tabellengrößen angeht. Auch vom Sprachumfang tut sich entscheidentes z.B. Inserts mit Generatorwertrückgabe. Da kann man schon getrost die Augen auf machen.
Das Grundproblem ist derzeit sicher noch, dass man bei FB in Jahresabständen das gesamte Serversystem tauschen muß, aber da ist eine OpenSource-Entwicklung natürlich etwas ungesteuerter. Grüße // Martin |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
VistaDB kann man sich auch mal ansehen. Das System bietet einen DB-Server an sowie eine eingebettete Datenbank. Die Datenbank ist sowohl für NET, als auch für WIN32 geeignet. Die Doku für Delphi ist etwas besch(eiden), die Leistung jedoch nicht schlecht.
:coder: |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
@Garby: Es hilft kein Jammern und Stöhnen, sorry. Aber wenn 10-15 Leute auf eine Datenbank zugreifen wollen, klappt das NUR mit einem Datenbank Server. Vergiss mal ganz schnell den Quatsch mit Embedded MySQL Server, der ist nämlich nicht Multiuserfähig. Punkt.
Installier beim Chef den Firebird Server, oder besser noch den SQL Server der aber wohl wieder wegen Lizenzgebühren wegfällt, und sag ihm er darf ja nie seinen Rechner ausschalten oder sonstige Dummheiten mit anstellen, da sonst 15 Leute im Betrieb nicht mehr arbeiten können. Vielleicht ändert er da ja seine Meinung. Ich versteh dein Problem ganz wohl. Du hast Vorgaben, an die Du dich zu halten hast. Nur leider ist es nun mal in der Datenbankwelt so, dass in Multiuser Systemen ein Datenbankserver her muss. Alles Andere ist grob fahrlässig (Einsatz von Access im Netz o.ä.) |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Spätmoin,
Ist den bei FoxPro wirklich ein Fileserver heute noch notwendig? Selbst das bekommt eine flotte Arbeitsstation locker hin. Dann bekommt die halt etwas mehr Ram. Man darf nicht vergessen, das die Rechner aus der FoxPro-Hochzeit nur 20%-10% der heutigen Leistung hatten. Grüße // Martin |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Bei einem vollen SQL Server fallen pro Server und pro Client Lizenzen an. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Hallo,
eure Argumente haben alle etwas für sich. Sicher möchte ich auch am liebsten nur ein Client-Server System anbieten. Das Hauptaugenmerk bei dieser Anwendung liegt zum Einen bei der einfachen Skalierbarkeit und zum Anderen bei der Möglichkeit unser bestehendes Programm (Foxpro) einfach, und ohne großen Personalaufwand unsererseits, einem Update zu unterziehen. @Jelly: Deinem Vorschlag mit dem Einen Rechner, der immer gestartet bleiben muss kann ich aus 2 Gründen nichts abgewinnen:
Noch was zu Fileserver DBs: Mir wurde z.B. vom TurbeDB Support folgendes versichert: Zitat:
Zitat:
Klar werde ich diese Aussagen in diversen Stresstests prüfen. Trotzdem tendiere ich im Moment dazu, den Datenbankzugriff offen zu gestalten. d.h. vorerst bieten wir eine lokale DB (TurboDB bzw. VistaDB) und einen Server (evtl. Firebird) an. Dies hat den weiteren Vorteil: Einige unserer Kunden möchten die Daten auf ihrem hauseigenen DBMS liegen haben. Es wäre mit dieser Architektur relativ einfach neue Datenbanksysteme zu unterstützen. P.S. Mir ist klar was das für einen Aufwand mit sich bringt ;) |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Zitat:
Ich dachte auch eher daran eine Komplettpaket (Hardware, Linux, Firebird) anzubieten. Andere Systeme zu unterstützen ist sozusagen ein "Zuckerl". Zitat:
So hab ichs nämlich vor ;) |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz