![]() |
Re: TreeView mit 200.000 Einträge und nachladen
Genau das issses! :)))
Klasse! Hübsch schnell Den Rest werd ich mir zurechtfummeln! Vielen Dank! |
Re: TreeView mit 200.000 Einträge und nachladen
Halt! Stop! Wat'n hier los? :gruebel:
Kommt mal alle runter, der Tonfall wurde wirklich überflüssigerweise ausfallend! Was soll das? Es ist nicht dümmlich, beim Programmieren von extremen Voraussetzungen auszugehen, im Gegenteil: Es ist die einzig sinnvolle Vorgehensweise. Natürlich muss man keine Vorkehrungen treffen, das eine Anwendung auch bei 100.000.000 Items performant reagiert, wenn der reale Extremfall bei z.B. 1000 liegt, aber es sollte schon so sein, das man die Anwendung dezent überdimensioniert, insofern ist die Zahl '5000' eigentlich noch pessimistisch. Also: Alle wieder :kiss: und später :cheers: , sonst :warn: |
Re: TreeView mit 200.000 Einträge und nachladen
Oh Kroko -
ich will dich nicht beleidigen, zumindest nicht wirklich. Aber der Sinn eines Registers liegt nuneinmal in der Aufsplittung. Damit man sich eben nicht alles durchlesen muß! Aber zum zwecke einer Rückverfolgung oder einer verpasten Abzweige muß der ganze andere Kram eben auch noch mit rein. So wie ein Streckenplan der Bahn. Da kannste keine Bahnhöfe auslassen, bloß weil einer nicht alle kennen will. Es ist ignorant, eine Meinung wie "Ich les das nicht" allgemein breitzutreten. Aber ich würde auch keine 200000 Einträge lesen. Aber mein Kunde will es vermutlich! :) okay? |
Re: TreeView mit 200.000 Einträge und nachladen
Zitat:
Lieber jaikai, weder wir im Team noch andere User der DP möchten noch einmal lesen das ein andere User als "dumm" bezeichnet oder es auch nur angedeutet wird :!: Bitte überdenke deine Postings bevor Du hier noch solche Sachen schreibst. Wir haben in der Delphi-PRAXiS einen freundlichen und höflichen Umgang miteinander und möchten auch das dies so bleibt. Danke. |
Re: TreeView mit 200.000 Einträge und nachladen
Zitat:
|
Re: TreeView mit 200.000 Einträge und nachladen
Aber in jeder U-Bahn hängt der komplette Streckenplan, weil man eben nicht weiß, was der U-bahn-U-ser sich ansehen will. Und so ist da auch bei mir.
|
Re: TreeView mit 200.000 Einträge und nachladen
Zitat:
Code:
Genau das macht jaikai doch, er zeigt in einer Ebene 'Bahnhöfe','Museen','Dönerbuden'. Wenn man auf 'Bahnhöfe' klickt, erscheinen 'S-Bahnhöfe','U-Bahnhöfe' und 'DB-Bahnhöfe', usw... Also?
SET EINMISCHMODE ON
Code:
SET EINMISCHMODE OFF
|
Re: TreeView mit 200.000 Einträge und nachladen
Darf ich auch?
Es ist im Verlauf der Diskussion der nachvollziehbare Eindruck entstanden, 200.000 Einträge würden auf 50 top level nodes verteilt - und zwar ohne weitere Untergliederung. Der Beitrag #9 des OP gibt zwar einen versteckten Hinweis auf eine weitere Untergliederung, aber ich will es Kroko nicht verdenken, dass er das überlesen hat. Die Darstellung ist wirklich suboptimal. Hätte JK seinen Tree mit order und height beschrieben, dann hätte auch ich schneller Bescheid gewusst. Bin anfangs auch davon ausgegangen, dass es sich um einen total entarteten Baum handelt und, nachdem die richtigen Hinweise kamen und nicht so richtig fruchteten, dachte ich hier ist Rat und Hilfe fehl am Platz. Wieder ein Lehrstück für meine Sammlung von problem statements. Es findet sich in der DP immer jemand der trotzdem versteht (hallo alzaimar) - ist das nicht toll? Freundliche Grüße vom marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz