Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall (https://www.delphipraxis.net/55810-eigenes-programm-beenden-und-loeschen-uninstall.html)

Jasmine 28. Okt 2005 14:21

Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
 
Ui,

soviele Antworten und Ideen, super Jungs :thumb:
Vielen Dank.

Ich habe mich für die Idee mit dem Batchfile entschieden, klappt alles
soweit gut. Hatte zwar noch Probleme, das Unterverzeichnis meines Programmes,
welches ich im Programm Ordner erstellt habe, wieder zu löschen, aber nun klappts
auch damit. (REMDIR)

Klappt das mit dem Batch File denn auch unter allen Windows Versionen ab Win98SE
aufwärts ?

Klar, ich hätte fertige Tools nehmen können, wie InstallShield oder InnoSetup, jedoch
bevorzuge ich (fast)immer alles selber zu programmieren, nur so lernt man(Frau) dazu.

Also die Install und Uninstall Routine befindet sich in meinem Hauptprogramm, deshalb
musste ich auch mein Programm am Ende selber löschen. Um in die Uninstall Routine zu
kommen, gibt es einen Menüpunkt mit Sicherheitsabfrage. Wenn gewünscht, erfolgt
dann die Uninstall Funktion, mit Batchfile Erstellung, usw.

Nun wäre es aber schön, wenn ich im Programmenü
(Start->Programme->MeinProgrammName->MeinProgrammName.exe)

zusätzlich zum eigenen Programm auch einen uninstall.exe Eintrag dazu setzen könnte,
der natürlich immer auf meine .exe zeigt, jedoch mit -un, also MeinProgrammName.exe -un
und ich bei Programmstart dann erkenne, ob entweder der normale Programmaufruf oder mit
-un erfolgt ist, so dass ich die Uninstall Funktionen direkt starten kann.

Ich habe das schonmal mit dem Linkeintrag ausprobiert, jedoch, sobald ich den Programmnamen
inkl. Pfad mit .exe -un setzte, wird das nicht mehr als eine Exe Datei verstanden und nach
dem Programm gesucht.

Seit Ihr so lieb mir ein paar Ratschläge zu geben.
Danke.

Jasmine

:kiss:

MathiasSimmack 28. Okt 2005 14:50

Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
 
Zitat:

Zitat von Jasmine
Klar, ich hätte fertige Tools nehmen können, wie InstallShield oder InnoSetup, jedoch bevorzuge ich (fast)immer alles selber zu programmieren, nur so lernt man(Frau) dazu.

Wobei ich in dem Fall aber nicht unbedingt das Rad ein zweites Mal erfinden wollen würde. Vom Lerneffekt mag das stimmen, was du schreibst. Aber vom Komfort her bevorzuge ich eine fertige Lösung à la MSI, Inno Setup oder NSIS.


Zitat:

Ich habe das schonmal mit dem Linkeintrag ausprobiert, jedoch, sobald ich den Programmnamen
inkl. Pfad mit .exe -un setzte, wird das nicht mehr als eine Exe Datei verstanden und nach
dem Programm gesucht.
Wie erstellst du denn den Link? Mit dem IShell*-Interface, an das ich gerade denke? Wenn Ja, dann gibt es dort eine eigene Eigenschaft für Kommandozeilenparameter. Nennt sich [dp="IShellLink SetArguments"]SetArguments[/dp].

himitsu 28. Okt 2005 15:17

Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
 
Das mit den Batchdateien funktioniert sogar bis runter zum DOS, also bei Win 3.1 und so wird es auch keine Probleme geben ^^


Es gibt nur eine Einschränkung ... seit WinNT haben die Batch-/Command-Dateien eigentlich eine neue Endung (unter Windows) > .CMD , aber da die .BAT wennoch weiterhin funktionieren sollte es keine Probleme geben, wenn du eben immer nur .BAT verwendest ... mal sehn ab wann M$ die .BAT in ihrem Windows nicht mehr standartmäßig unterstützen werden :gruebel:

Jasmine 28. Okt 2005 17:58

Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
 
Hallo Matthias,

danke, war ja sooo einfach :) Habe allerdings ILinkShellA verwendet, damit die Link Einträge
auch unter < Win2K funktionieren.

@alle

Soweit alles ok, habe auch unterschiedliche icons drin, für die beiden Aufrufe.

Jedoch gibt es noch auf kleines Problemchen.

Ich will ja auch einen Link in die Quick Launch Bar setzen, habe dafür:
QUICK_LAUNCH_ROOT = 'Software\MicroSoft\Windows\CurrentVersion\GrpConv ';

und hole mit den RegEintrag aus:
Reg := TRegIniFile.Create(QUICK_LAUNCH_ROOT);
Directory := Reg.ReadString('MapGroups', 'Quick Launch', '');

Jedoch ist das wohl das falsche Verzeichnis in der Registry.

Ich habe zwar versucht mit IShellFolderBand durchzuschauen, aber komme leider
nicht mir klar.

Kennt jemand den richtigen Pfad ??? ..oder einen besseren Weg ?

Danke.

Jasmine

:cat:

icqgoofy 4. Jan 2006 17:44

Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
 
Hallo,

ich habe (fast) dasselbe Problem wie Jasmine.
Ich möchte mein Programm per ButtonClick, der das letzte Fenster schließt
meine Anwendung löschen.

Ich habe es hiermit probiert:
http://www.swissdelphicenter.ch/de/showcode.php?id=123

aber irgendwie funktioniert es nicht wirklich.

Kann mir da jemand helfen?

Gruß icqgoofy

SirThornberry 4. Jan 2006 23:19

Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
 
unter NT-Systemen kann man eine Programm aus dem Speicher ausführen. Du könntest also dein UnInstall aus einer Ressource laden und ausführen (ohne es auf die Festplatte zu schreiben) und das Uinstall kann dann warten bis das eigentlich Programm beendet ist und dann dieses löschen.

icqgoofy 7. Jan 2006 17:15

Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
 
Und wie sollte das dann so ungefähr aussehen?

Gruß icqgoofy

NicoDE 9. Jan 2006 10:16

Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
 
Zitat:

Zitat von icqgoofy
Und wie sollte das dann so ungefähr aussehen?

Etwa so: http://www.michael-puff.de/Developer...o/inmemexe.zip
...allerdings würde ich nicht dazu raten, diese Methode für Produktionssysteme zu verwenden...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz