![]() |
Re: MySQL-Zugriff via PHP
Ob es vielleicht noch sinnvoll wäre, die SQL-Abfrage in eine eigene Komponente zu packen, auf welche dann die ganzen anderen StringGrid, Edit u.ä. zugreifen können???
|
Re: MySQL-Zugriff via PHP
Wollte ich machen... Kann den aber nicht mehr editieren... :cry: :cry: :cry: :cry:
|
Re: MySQL-Zugriff via PHP
Zitat:
|
Re: MySQL-Zugriff via PHP
Gut...
Wäre nett, wenn Du Dir schon mal mit Gedanken darüber machen könntenst, welche visuellen Komponenten noch benötigt werden würden... |
Re: MySQL-Zugriff via PHP
Zitat:
So dass man die Standard Delphi DB-Komponenten verwenden kann. |
Re: Komponente: MySQL via PHP-Tunnel
Vom Prinzip her gebe ich Dir da recht...
Nur muss ich mich dann erst mal einlesen, wie ich den Datenschrott dann aufarbeiten muss, damit die anderen Komponenten problemlos darauf zugreifen können... Müsste ja dann die komplette DB-Komponenten Schnittstelle implementieren... Erst mal suchen, wo ich deren Definition finde... |
Re: Komponente: MySQL via PHP-Tunnel
Ganz einfach, du must die Kombos nur von TDataset ableiten
|
Re: Komponente: MySQL via PHP-Tunnel
Muss mir nun erst mal 'ne vernünftige Doku zu TDataSet suchen, damit ich auch weiss, wie ich dem Ding die vom Tunnel gelieferten Daten aufarbeiten muss, damit die anderen Kompos drauf zugreifen können...
|
Re: Komponente: MySQL via PHP-Tunnel
Also gut...
Nach längerem rumgoogeln hab' ich mich entschieden, franktrons Wink in diese Richtung zu folgen und eine TMySQLDataSet Komponente zusammenzuschrauben, auch wenn die hierzu erhältlichen Dokus spääääärlich gesäht sind... Was man jedoch auf keinen Fall vergessen sollte ist, dass die Ansicht der Ergebnisse mit den Standard DB Komponenten zwar möglich ist, bei einem Edit jedoch (oder gar Append), sich jeder selbst über ein enstprechendes UPDATE oder INSERT Gedanken machen muss. |
Re: Komponente: MySQL via PHP-Tunnel
Zitat:
Die Frage hat sich schon erledigt, aber ich habe direkt ein neue :-) Ich habe Indy70 aus dem Packet entfernt, Delphi hat automatisch IndyCore60.dcp, IndyProtocols60.dcp und IndySystems60.dcp hinzugefügt. Danach hatte ich noch das Problem, dass Dephi 6 die Funktion posex nicht kennt. Ich habe Sie mir aber einfach nachgebaut. Danach ließ sich das Package compilieren und installieren. Wenn ich nun aber eine der drei Komponenten auf meinem Form platziere und verschuche zu compilieren, bekomme ich die Meldung: Zitat:
Besten Dank Ares |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz