![]() |
Re: Bewegungsmelder
da ich sehe das dieses thema hier "für helle aufredungs" :D sorgt würde ich vorschlagen das alle die an sowas interesse hätten sich mal eben hier eintragen und das wir dann n kleines gruppenprojekt daraus machen.
|
Re: Bewegungsmelder
Erstelle doch bitte einen Thread mit konkreter Beschreibung im "Projekte" - Bereich, wenn du Mitprogrammierer suchst.
|
Re: Bewegungsmelder
das war ja erstmal die frag ob da jemand mitmachen würde wenn sich jetzt 2-3 leute oder mehr melden mach ich den thread schon keine bange ;)
|
Re: Bewegungsmelder
Im Projekte-Forum kriegst du aber mehr Aufmerksamkeit und die Chance dass du jemanden findest ist höher.
Wenns nichts wird ist es im Projekte-Board auch nicht falsch. |
Re: Bewegungsmelder
Hi.
Der Thread is zwar schon etwas älter, aber die Methode Canvas.Pixels[x,y] ist ziemlich langsam besser ist es mit Scanline.
Delphi-Quellcode:
Mfgvar Bild1: TBitmap; //Erstes Bild Bild2: TBitmap; //Zweites Bild Linie1,linie2: PByteArray; ... line1 := Bild1.Scanline[x]; //Zeiger auf die x. Zeile von Bild1 line2 := Bild2.Scanline[x]; //Zeiger auf die x. Zeile von Bild2 //Auslesen: pixelAnDer5Stelle := line1[4]; Flips |
Re: Bewegungsmelder
Delphi-Quellcode:
Das wäre aber der R-Kanal des ersten / der G-Kanal des zweiten Pixels (je nach PixelFormat). Ich würde PRGBTriple bzw. PRGBQuad verwenden.
//Auslesen:
pixelAnDer5Stelle := line1[4]; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz