![]() |
Re: ID3v1-Tag, ID3v2-Tag und MPEG-Header einer MP3 auslesen
Okay, ich verstehe das Matze.
Nein, dass ihr Probleme wegen Urheberrechten bekommt will keiner hier! Ich werde heute auch mal im Netz rumgucken ob da irgendwo noch mehr davon rumschwirrt :-) und gucken ob ein Copyright drauf ist. Jup, werden schon eine passende Lösung finden. MFG Alex |
Re: ID3v1-Tag, ID3v2-Tag und MPEG-Header einer MP3 auslesen
Hai ihr,
ich bin mir jetzt nicht sicher... Aber wenn Alex versichert das die relevanten Codeabschnitte von ihm sind ist doch alles okay? Sicher ist doch das die meisten der in der Delphi-PRAXiS vorgestellten Codes nicht von dem "Autor" stammen. Dies finde ich nicht schlimm wenn es sich dabei um eine elementare Weiterentwicklung geht oder der Name des Authors genannt wird. Immerhin könnte auch ich an zumindest einen "link" zu einem Tutorial mein (c) anmelden da ich dem Author ca. 60% dessen was beschrieben wird erklärte. Lange Rede kurzer Sinn: Wenn jemand etwas in der CL schreibt und selber sagt das er einen Teil der Informationen aus anderen Codes hat ist dies, so denke ich es, okay. |
Re: ID3v1-Tag, ID3v2-Tag und MPEG-Header einer MP3 auslesen
Und da es im Moment eh fast unmöglich zu sein scheint, daß er "das is von dem... und das von dem ..." reinschreiben kann
und anscheinend ja wenigstens ein/zwei Quellen entdeckt wurden, würde es doch auch reichen, wenn zumindestens das Bekannte aufgeführt wird. So nach dem Motto "hier is was von dem, dem, dem und weitern drin." Und falls sich doch irgendwann mal jemand meldet, der "sauer is, weil er/sie net aufgeführt wird, dann wird es doch wohl keine große Sache sein den/die noch mit einzufügen (zumindestens dagegen wird dann wohl keiner was haben). |
Re: ID3v1-Tag, ID3v2-Tag und MPEG-Header einer MP3 auslesen
Heyho!
Wie verwend ich denn den Code? Ich hab bisher noch nie Klassen benutzt und weiß deshalb noch nix darüber.. googlen und ausprobiern hat mir nich weitergeholfen... gruß |
Re: ID3v1-Tag, ID3v2-Tag und MPEG-Header einer MP3 auslesen
Welchen Code?
|
Re: ID3v1-Tag, ID3v2-Tag und MPEG-Header einer MP3 auslesen
Zitat:
gruß |
Re: ID3v1-Tag, ID3v2-Tag und MPEG-Header einer MP3 auslesen
[Werbung]Ich habe für genau einen solchen Fall mal meine (auch Klassen benutzende) ID3 Library um ein einfaches Interface erweitert. Mit dem EasyInterface kommst du an diese Informationen ran, ohne dich um irgendwelche Klassen kümmern zu müssen.
![]() |
AW: ID3v1-Tag, ID3v2-Tag und MPEG-Header einer MP3 auslesen
Hallo,
ich habe versucht die Units in meinem kleinen MediaPlayer zu benutzen, aber mein Delphi 3 gibt mir haufenweise Fehlermeldungen in der MPEGHeader.pas, haupsächlich etwas wie "inkompatible Typen" und dann größtenteils "inkompatible Typen Char und Integer". Es wäre echt nett, wenn mir da jemand helfen könnte. Danke. |
AW: ID3v1-Tag, ID3v2-Tag und MPEG-Header einer MP3 auslesen
Bedenke bitte, daß dein D3 nicht grade das Jüngste ist und es demnach mit vielen "neueren" Compilerfeatures nicht zurecht kommt.
So, aber da ich (und auch viele Andere) selber kein D3 installiert hab, kann ich ohne detailiertere Fehlermeldung nichts ausrichten. Also Fehlermeldungen und die zugehörigen Fehlerzeilen/-stellen. Aber wenn ich dann sowas wie das seh (aus Post #1)
Delphi-Quellcode:
Dann rate ich von einer Verwendung dieses Codes eher ab.
function ReadTag(const FileName: string; var TagData: TagRecord): Boolean;
var SourceFile : File; begin try Result := true; AssignFile(SourceFile, FileName); FileMode := 0; Reset(SourceFile, 1); Seek(SourceFile, FileSize(SourceFile) - 128); BlockRead(SourceFile, TagData, 128); CloseFile(SourceFile); except Result := false; end; end; Wenn, dann eigentlich so
Delphi-Quellcode:
eventuell auch so
function ReadTag(const FileName: string; var TagData: TagRecord): Boolean;
var SourceFile : File; begin AssignFile(SourceFile, FileName); FileMode := 0; Reset(SourceFile, 1); try try Seek(SourceFile, FileSize(SourceFile) - 128); BlockRead(SourceFile, TagData, 128); Result := true; except Result := false; end; finally CloseFile(SourceFile); end; end;
Delphi-Quellcode:
oder ganz ohne Exceptions:
function ReadTag(const FileName: string; var TagData: TagRecord): Boolean;
var SourceFile : File; begin AssignFile(SourceFile, FileName); FileMode := 0; Reset(SourceFile, 1); try Seek(SourceFile, FileSize(SourceFile) - 128); BlockRead(SourceFile, TagData, 128); Result := true; except Result := false; end; CloseFile(SourceFile); end;
Delphi-Quellcode:
function ReadTag(const FileName: string; var TagData: TagRecord): Boolean;
var SourceFile : File; begin AssignFile(SourceFile, FileName); FileMode := 0; {$I-} Reset(SourceFile, 1); Seek(SourceFile, FileSize(SourceFile) - 128); BlockRead(SourceFile, TagData, 128); CloseFile(SourceFile); Result := IOResult = 0; {$I+} end; Vom Codeaufbau her würde ich eher die in Beitrag #6 und #27 verlinkten Codes empfehlen, aber diese laufen teilweise nichtmal in D7/D2006 und demnach erst Recht nicht in einem D3. |
AW: ID3v1-Tag, ID3v2-Tag und MPEG-Header einer MP3 auslesen
Danke für den Tipp
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz