Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Prism Break unter .NET? (https://www.delphipraxis.net/53232-break-unter-net.html)

Robert_G 12. Sep 2005 22:28

Re: Break unter .NET?
 
Zitat:

Zitat von Speedmaster
Etwas vermisse ich noch an Chrome:
Kein Interface mehr, sondern das direkte Einfügen von Proceduren, Variablen,... in eine Klasse.

Dem Irrglauben bin ich auch lange gefolgt.
Aber schaue dir mal virtuelle Properties oder properties an sich in C# an. Oder explizites Implementieren von Interfaces.
Nachdem man eine Weile C# programmiert hat, ist man froh über eine Interface section. ;)

Master_BB 13. Sep 2005 00:30

Re: Break unter .NET?
 
ok also gehe ich jetzt einfach davon aus
das das .NET Framework nativ kein Break, Continue usw kennt...
generell stimmts das man das break durch eine repeat oder whileschleife
oder exception auch umsetzen kann, jedoch macht sowas ja mehr arbeit
als einfach break hinzuschreiben.
aber was tut man nicht alles für einen anständigen stil...

Christian S. 13. Sep 2005 13:23

Re: Break unter .NET?
 
Zitat:

Zitat von Master_BB
ok also gehe ich jetzt einfach davon aus
das das .NET Framework nativ kein Break, Continue usw kennt...

Wie kommst Du da drauf? Wie Du an den von mir geposteten Quelltexten siehst, ist das "break" auch unter .NET keine Delphi-Spezialität.

Robert_G 13. Sep 2005 13:45

Re: Break unter .NET?
 
Zitat:

Zitat von Christian S.
Zitat:

Zitat von Master_BB
ok also gehe ich jetzt einfach davon aus
das das .NET Framework nativ kein Break, Continue usw kennt...

Wie kommst Du da drauf? Wie Du an den von mir geposteten Quelltexten siehst, ist das "break" auch unter .NET keine Delphi-Spezialität.

Richtig, sind ja nur Sprünge. Der Compiler wird die wohl so auslegen, dass der optimalste Ablauf gewährleistet wird. Ob er nun zurück zum Caller hüpft, Labels einbaut oder was auch immer. In deinem Code wird's dich kaum stören.
@MasterBB
Diese D.Net RTL Funktion hatte mich nur ziemlich verwirrt, deshalb fragte ich ja, ob du den Code anhängen könntest, der das verursacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz