![]() |
Re: JEDI Komponenten lassen sich nicht installieren
also
jcl/jvcl version: JVCL300CompleteJCL195-Build1848 System: Delphi7 Enterprise installationsmodus: Neu/update fehler1: Jv3rdD7R.bpl (compiling) jcl 3 installiert. nochmal versuch jvcl install fehler: jvcoreD7D.bpl compiling:jvcl.inc --> "dcc32.exe Fehler in Anwendung" "die anweisungen in 0x00404a7b verweist auf speicher 0x00170020. der vorgang read konnte nicht ausgefuert werden" --> delphi zerschossen bei D7 start kommt die meldung: "der Procedureeinsprungpunkt "@Jclstrings@CharisNumber$qqrxc" wurde in der DLL DJCL70.bpl nicht gefunden mein system ist ok nforce4 sli chipsatz hoffe es so hoffe es hilft dir Robert und nimm mir meinen Post nicht so krumm bitte Richard |
Re: JEDI Komponenten lassen sich nicht installieren
Zitat:
Zitat:
Btw, als ich bei mir versucht habe JVCL 3 zu installieren, ahbe ich mir auch jeden Fehler angesehen, bin in die entsprechende Unit reingegangen, habe festgestellt, das da tatsächlich ein Feheler drin war (beispielsweise per Compileranweisung festgelegt, dass ein bestimmter Befehl nur unter D5 ansgeführt werden soll, der aber offensichtlich auch unter D6 notwendig ist. Dann wurde die Unit schonmal kompiliert und es ging an die nächste. Teilweise habe ich die Fehler auch im JVCL-Bug-Tracker gefunden, teilweise sogra mit "solved", obwohl meine Version (und es war definitiv die neueste) das Problem scheinbar immernoch enthielt. @Robert Marquardt: Ja eeeben: Ich habe mir eben auch nach dem 50 Fehler, (es kamen dann durch meine Korrekturen auch leider wieder neue Fehler, weil ich eben wohl doch etwas falsch korrigiert habe) gedacht "wayne interessierts". Ich bin jedenfalls nicht gut genug, um wirklich den qt korrigieren zu können und ich weiß genau, dass die JVCL-Entwickler eben keine Lust haben, sich mit irgendeinem kleinen jugendlichem Freizeitprogrammierer auszusetzen, der einfach zu blöd ist, sich JVCL 3 zu installieren, wo offensichtlich die meisten anderen es schaffen (wobei ich da mittlerweile Zweifel habe, da eigentlich jeder, den ich kenne dann doch wieder JVCL 2.1 benutzt und das Thema hier in der DP so selten dann auch wieder nicht ist...). Es ist eben so, dass JVCL 2.1 Jahrelang (ok, das ist übertrieben, aber so sprichwörtlich..) funktioniert hat und ich dann mal meine HDD formatiert habe und Delphi neuinstalliert habe und mir gedacht habe "och, du könntest ja eigentlich mal gucken, ob es eine neue JVCL gibt...". Weil ich das aber dann eben nicht geschafft habe und mit JVCL 2.1 nie Probleme hatte, gab es ja für mich eigentlich eh kein Grund upzudaten. Es muss mir dann natürlich zwangsweise bewusst sein, dass ich zu dem Projekt eigentlich nichts beitrage, sondern mich einfach nur darüber freue, dass mir das netterweise zur Verfügung gestllt werde und noch nett danke sage, aber eigentlich nur Belastung für den ftp-Server bin. Vielleicht werde ich in Zunkuft auch mal an irgendwelchen solchen großartigen Projekten mitarbeiten. Aber noch bleibt mir eigentlich nichts anderes über als eben der zu sein, der es sich einfach runterläd und benutzt. Also bitte nimm mir (und Anderen) das nicht übel. |
Re: JEDI Komponenten lassen sich nicht installieren
Eine Entschuldigung reicht allemal. Ich bin halt etwas jaehzornig.
War denn noch die JVCL 2.1 installiert? Zur Installation der JVCL 3 sollten die alten Versionen von JCL und JVCL deinstalliert sein und moeglichst alle zugehoerigen Dateien geloescht. Es sollte allerdings genuegen die Pfade zur alten Version in den globalen Optionen der IDE zu loeschen. Die JVCL 3 sollte *nie* in die Verzeichnisse der JVCL 2.1 installiert werden (gleiches gilt fuer die JCL). Es kann nicht schaden die Registry nach den alten JCL bzw JVCL Pfaden zu durchsuchen und diese zu loeschen. Der erste Fehler mit jvcl.inc deutet am ehesten darauf das noch Dateien der JVCL 2.1 im Suchpfad von Delphi sind. Eine aeltere Version von jvcl.inc bzw jedi.inc kann solche Probleme ausloesen. Der zweite Fehler mit Procedureeinsprungpunkt deutet darauf das die JVCL 2.1 noch installiert ist. Beim Linken wird dann das geladene .bpl File vorgezogen und das ist natuerlich inkompatibel mit der aktuellen Version. Am besten von ![]() ![]() Bei der JVCL 3 das "complete set of files". Vielleicht die Version von heute 11. 9. abwarten, damit die Bugs von gestern weg sind. Dann wie oben angesagt die JVCL 2.1 komplett beseitigen (Kopien aufheben) und nochmal versuchen mit der neuen Version. |
Re: JEDI Komponenten lassen sich nicht installieren
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und wenn ein Fehler oder Nicht bedachter Zustand von Delphi im Installer drinnen ist, dann will ich den schon ausbessern. Nur im Moment bin ich mehr der Meinung, dass ich das Build-System der JVCL nochmal neu aufziehen sollte. Der JVCL Installer hat da eine "JCL-Verunreinigung" (er musste vor einem Jahr noch Teile der JCL kompilieren), die den Quellcode etwas unübersichtlich machen. Es gibt nämlich nur zwei Programmierer, die sich Änderungen am Installer zutrauen (Stylecleaning mal ausgeschlossen :) ). Und das sollte sich ändern. Eine Neuentwicklung müsste da mal her. Werde damit heute einfach mal anfangen. Ein Binary-Distribution Installer wäre auch nicht schlecht (existiert bereits ![]() Zitat:
Zitat:
|
Re: JEDI Komponenten lassen sich nicht installieren
@robert, ja hab die alte 2.10 drauf gehabt. sind denn alle 2.1 ner kompos auch bei den 3er dabei? wo traegt sich die 2.1 denn ueberall ein. in der windows reg ok, da gibts den regedit. aber wie und
wo die 2.10 irgentwelche delphi configfiles umschreibt weis ich nicht. reicht es dort aus die dpk zu loeschen und noch den install ordner? außerdem versteh ich nicht was die gruenen pakete bedeuten und die gelb markiereten bei der installationsauswahl. (ich hab sie immer alle abgewaehlt, weil ich dachte es waeren nicht aufgeloeste abhaengigkeiten) Richard |
Re: JEDI Komponenten lassen sich nicht installieren
Zitat:
Zitat:
Du solltest deine Platte auch nach einer jedi.inc und jvcl.inc durchsuchen. Wenn sie nicht im JCL/JVCL3 Ordner liegen dann könnten die Konflickte auslösen. Zitat:
|
Re: JEDI Komponenten lassen sich nicht installieren
Die Migration von JVCL 2.1 Komponenten zu JVCL 3 Komponenten wird von einem Migrationstool unterstuetzt, aber es ist dann oft noch Handarbeit noetig. Dazu gibt es einen Text help\migration.html. Bei den Komponenten wurden nicht alle uebernommen. Einige Komponenten wurden teilweise so heftig umgeschrieben das sie kaum wiederzuerkennen sind.
Der Installer schreibt nur in die Registry um die Komponenten zu registrieren und die Pfade zur JCL bzw JVCL einzutragen. Delphi hat sonst keine anderen Konfigurationsdaten. Das mit der 128 Zeichen wusste ich noch nicht. Das sollten wir im Installer beruecksichtigen. |
Re: JEDI Komponenten lassen sich nicht installieren
ok hab jetz jvcl 2.10 mit der uninstall option von jvcl 3 installer entfernt.
delphi ging wieder auf. dann hab ich jcl 3 installiert ohne probleme. 1 mal delphi gestartet. dann jvcl instlliert. bricht bei installation ab mit speicherfehler ab "vorgang read konnte nicht durchgefuert werden... Errors: 3 compiling: jvcld7.inc current line 131 :( Richard // Edit pfade waren alle ok, das heist unter 128 zeichen, jedoch mir kurzen namen z.b. "c:\Progra~1\borland\..." |
Re: JEDI Komponenten lassen sich nicht installieren
Wo hast du denn die JVCL 3 genau hingetan?
|
Re: JEDI Komponenten lassen sich nicht installieren
ich hab alles so gelassen wie es das installprogramm vorschlaegt
Chooese ide targets: jcl directory ->c:\Dokume~1\Anwender\desktop\jvcl30~1jcl Configuration: BPL Directory ->c:\Programme\Borland\Delphi7\Projects\BPL DCP Directory ->c:\Programme\Borland\Delphi7\Projects\BPL Richard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz