![]() |
Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
Zitat:
Gut, wußte ich nicht, ich dachte das wäre dort schon gegeben. |
Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
Zitat:
|
Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
Zitat:
Geschrieben hast Du, als du meinen Beitrag zitiert hast Zitat:
|
Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
Zitat:
wie oft hast Du das denn schon benötigt? Post mir doch einmal einen Link aus einer der beiden Sparten in denen Du ein Posting von Dir verändern musstest. Danke. |
Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
Zitat:
Zu den Aenderungen durch Moderatoren: ich musste bis jetzt ein Tutorial 2 mal aendern, und das in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten. Dass es eine "Mehrbelastung" fuer uns ist, sage ich nicht, denn die eine Person macht es geschickt: Link aufs Tut, neuen Text des Beitrags und fertig ist. Ich kopier das rein und fertig. @Luke: ich weiss nicht was du hast. Uns Moderatoren als Wachhund zu bezeichnen finde ich eine Frechheit, denn das sind wir nicht. Leider hat die Erfahrung gezeigt, dass es manche Menschen gibt, die ihre Informationen in einem Forum entfernen, sobald sie mit irgendwem Zoff haben. Dass dies bei Codelib-Eintraegen, Tutorials usw., aber auch in einem "normalen" Thema fatal ist, duerfte wohl allen klar sein; deshalb muss man sich etwas dagegen einfallen lassen. Daniel hat sich nunmal fuers Edit-Limit entschieden, und deshalb ist es unsere Aufgabe, bei Tutorials etc. Korrekturen anzubringen. Wachhunde sind wir deshalb noch lange nicht! Was die "einzig voll zu akzeptierende Moeglichkeit" angeht, ich glaube Daniel hat da schon mehrfach klare Worte gesprochen, ich weiss nicht warum du das immer wieder verwendest. Weil das Wiki angesprochen wurde: ich habe mich auch mit dem Wiki intensiv befasst, und ich kann nur eins sagen: das Wiki in ein phpBB zu integrieren, ist schlichtweg unmoeglich, das schafft man nichtmal mit Fausthieben. Ein Forum auf einem Wiki aufzubauen sehe ich auch nicht als gute Loesung, also muss man sich was anderes einfallen lassen. Greetz alcaeus |
Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
Zitat:
Zitat:
|
Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
Wie malo schon sagte: Sie ist überflüssig, da man den Text einfach speichern könnte.
|
Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
Hallo malo,
wenn das wirklich ein Grund ist, warum olli nicht mehr Code in die Codelib packt, ist das zu bedauern, aber nicht zu ändern. Warum postet jemand in der Codelib? Weil er anderen helfen möchte? Weil er glaubt eine geschickte Lösung gefunden zu haben, die er gerne mit anderen teilt? Oder weil es keine Editsperre gibt? Ich überlasse jedem diese Frage für sich zu beantworten. |
Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
Zitat:
Mir ist nur eine (one, jeden, один, 1) Person bekannt, die das konsequent (und in fachbezogenen Themen) gemacht hat. Diese Person ist bereits in mehreren Foren so aufgetreten und hat sich auch bei anderen Gemeinschaftsprojekten unbeliebt gemacht. Schmeißt halt diese Person raus und bestraft nicht den Rest der Mitglieder. Der Anteil dieser "manchen" dürfte im Promillebereich liegen. Zitat:
Übrigens hat der Urheber das gute Recht seinen Beitrag auch wieder zurückzuziehen (nach dem was ihm das UrhG zugesteht). Nun kann man sich bei normalen Antworten sowieso fragen, wo das Alleinstellungsmerkmal ist und ob das dann darunter fällt, aber soweit mir bekannt, tut es das. Dem stehen die AGB entgegen ... Zitat:
Aber keine Angst, wenn schon in der DP sowas nicht möglich ist, so arbeiten wir doch gerade bei JEDI an dieser Vision. Zitat:
Der Kritikpunkt bleibt natürlich dennoch bestehen, keine Frage. Zitat:
... irgendwie eine unlogische Argumentationsreihe für einen Vulkanier :mrgreen: |
Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
Hallo Olli,
Tatsache ist doch wohl, dass Beiträge in der Codelib stehen, weil die beiden ersten Gründe, die ich oben genannt habe, die Motivation der Ersteller in der Regel darstellt. Tatsache ist aber auch, dass Leute aus Verärgerung oder aus anderen Gründen, diese Motivation möglicherweise rückwirkend als nicht mehr gegeben sehen und dann versuchen, vielleicht sogar alle ihre Beiträge im Nachhinein zu löschen. Ich kann also hier keinen unlogischen Zusammenhang erkennen. Unlogisch ist für mich eher die Aussage: Ich fühle mich so stark durch eine Editsperre eingeschränkt, dass ich weniger Beiträge einstelle, als ich eigentlich wollte. Das akzeptieren wir aber, weil uns die Editsperre sinnvoll erscheint. Wenn wir uns aber prinzipiell für eine Editsperre ausgesprochen haben, ist eine "allgemeine" Editsperre die einzige sinnvolle Lösung. Eine solche als "Sippenhaft" zu beschimpfen ist für mich nicht einmal diskussionswürdig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz