![]() |
Re: XML mit TJvSimpleXml
Also die JVCL-Lösung ist im Vergleich der meisten anderen Parser sehr schnell.
Das hängt aber damit zusammen, dass die Funktionalität auch sehr eingeschränkt ist... Andere xml-parser prüfen erstmal, ob das Dokument korrekt formatier ist, die richtigen Werte enthält mit richtigem Datentyp und die Baumstruktur richtig ist... Allerdings sind die meisten dieser Prüfungen bei den meisten Anwendungsfällen meiner Meinung nach eh überflüssig.... |
Re: XML mit TJvSimpleXml
Wenn ich die XML-Datei eh mit JvSimpleXNL erstelle auf jeden Fall.
|
Re: XML mit TJvSimpleXml
Hallo, ich bin gerade dabei, ein OO.o Spreadsheet zu verhackstücken. :mrgreen:
Ich hätte gerne auf die Text-nodes zugriff, die in der hierarchie ungefähr so liegen:
XML-Code:
Muss ich mich da komplett durchhangeln, oder kann ich das jvsimplexml auch suchen lassen nach "text:p"-elementen?
- <office:body>
- <office:spreadsheet> - <table:table table:name="Tabelle1" table:style-name="ta1" table:print="false"> <office:forms form:automatic-focus="false" form:apply-design-mode="false" /> <table:table-column table:style-name="co1" table:default-cell-style-name="Default" /> - <table:table-row table:style-name="ro1"> - <table:table-cell office:value-type="string"> <text:p>A</text:p> |
Re: XML mit TJvSimpleXml
@Yankee:
Danke für das Tutorial. Hat mir sehr wweitergeholfen! Ein Frage - du schreibst Zitat:
|
Re: XML mit TJvSimpleXml
Zitat:
Ich bekomme auf diesen Thread von der DP nie eine Benachrichtigungsmail und das war jetzt gerade reiner Zufall, das ich Antworten gefunden habe :-(. Ich glaube nicht, dass es eine bessere Möglichkeit gibt. jvcl kann schliesslich am Ende auch nichts anderes machen als mit strtofloat die Daten zu konvertieren. Es geht höchstesn eleganter, aber nicht performanter oder irgendsowas. @DGL-luke: Eine Suchfunktion wäre mir neu. Du musst dir also selbst eine Suchroutine schreiben. Wie gesagt es ist eine simplexml-Komponente, die entsprechend einfach ist. Um solch komplexe Sachen zu parsen ist eventuell ein komplexerer Parser emphelenswerter... |
Re: XML mit TJvSimpleXml
hallo! ich fand dein tutorial recht gut nur eine anmerkung hab ich!
wenn man am formular dieses Ding hat und man speichert die XML datei und will nachher noch einmal speicher sollte man die vorher gespeicherten daten mit XMLDoc.Data:='' verwerfen sonst wird alles doppelt geschrieben! dabei hab ich auch gleich ein bitte: vielleicht kannst du mir bei dem Problem weiterhelfen: ![]() lg elundril |
AW: XML mit TJvSimpleXml
hallo..
auch wenn der Thread ja doch ziemlich alt ist vileicht bekommt man ja doch noch eine Antwort. Wie kann ich in einen vorhandenen Root einen Wert eingeben. Da die Funktion Add nur hinzufügt. |
AW: XML mit TJvSimpleXml
Ungefähr so?
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var lXML : TJvSimpleXML; begin lXML := TJvSimpleXML.Create(nil); try lXML.Root.Name := 'myroot'; lXML.Root.Value := 'blah'; finally FreeAndNil(lXML); end; end; |
AW: XML mit TJvSimpleXml
ich glaub ich habe mich etwas falsch ausgedrückt.
ich habe einen Knoten unter Root und in diesen Knoten möchte ich einen Wert zuweisen. |
AW: XML mit TJvSimpleXml
Hallo...
die "Unterknoten" erreichst du über Items bzw Item jeweils über den Index z.B. ItemNamed gibt es auch noch... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz