![]() |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Das Ganze stinkt mir bischen danach, als wenn sich eure Leute vom Helpdesk lediglich ihre Mach ausspielen, um deren Darseinsberechtigung überhaupt zu wahren. Sowas nennt man einem Steine in den Weg legen... Kann es sein dass die Helpdeskleute eine separate Firma bilden... Das würde meinen Verdacht nur noch bestätigen, dass die nur in ihre eigene Taschen arbeiten. Hauptsache es ruft mal wieder einer an, der eine wichtige ZIP File öffnen muss, und dies nicht ohne ihr Hilfe kann. Und schon sind wieder paar Euros verdient. Sowas tut weh.
|
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Sorry für das kurze Offtopic.
Zitat:
|
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
@hitzi: Und? Man kann doch Einträge schreiben, verändern, etc. pp. ;)
/wiki/codeschnipselXYZ/ kann doch ne Seite mit einem bestimmten Codeschnipsel sein der "im Team" über das Wiki verändert / geändert / verbessert wird... Ich kann mir ein Wiki als Kommunikationsplattform für so etwas zumindest recht gut vorstellen. @Topic: Ja, was soll man da noch sagen? Ihr müsst was ändern denn so ist das Arbeiten wohl unmöglich... MFG Florian :hi: |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Zitat:
Es gibt ja Richtlinien zur "physischen Beschaffenheit" des Arbeitsplatzes. Gibt es solche Richtlinien eigentlich auch fuer den virtuellen Teil, d.h. Richtlinien die besagen, welche Rechte man Leuten "zugestehen" muss? Greetz alcaeus |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Unser Helpdesk verhält sich absolut nach den Arbeits-Vorgaben. Es gibt hier kein Ausnutzen von Macht oder so was. Unser Arbeitsplatz ist eben so abgeschottet, damit sich Lieschen Müller nicht den PC zerschießt und damit Kosten für eine Neuinstallation entstehen.
Viele große Firmen haben ein Konzept, mit dem sie den Arbeitsplatz der User absichern. In allen großen Firmen, in denen ich bisher gearbeitet habe gab es ein selbst konfiguriertes Windows, das im ganzen Haus installiert wurde. Hier ist dies ebenso, leider sind diese Beschränkungen für Entwickler aber kontraproduktiv. Für uns wäre es ein großer Vorteil, wenn auf der Delphi Packung nicht nur stehen würde: Mindestens PC mit ... Mhz und Festplatte mit ... GB sondern es fehlt einfach das benötigte Berechtigungskonzept, das ein Entwickler typischerweise haben sollte (Adminrechte auf die Registry, Schreibrechte auf, ...). Gibt es irgendwo sowas? |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Zitat:
Aber dein Problem bleibt leider. Ohne die nötigen Rechte wirst du mit Delphi nicht viel Spass haben. Und wer ausser der Helpdesk kann euch die Rechte geben. Also liegts in meinen Augen ganz klar auf der Hand. Ein Gespräch zwischen Entwicklern, Helpdesk und Chef muss herbei, denn die Entwickler brauchen was, nur der Helpdesk könnte es euch geben, und nur der Chef wird darüber entscheiden. |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Da bist du nicht der einzige der IT-Abteilungen voll mit Lahmaerschen erlebt hat.
Was ein Wiki erlaubt ist das man schnell mal etwas eintraegt und das die Struktur von den Benutzern kommt. Alle anderen Organisierungsformen geben eine Struktur vor. Die passt dann aber nie genau. Bei uns hat sich angesammelt: Interne Rufnummern der Telefonanlage, wie man in die Schweiz liefert, eine Einkaufsliste (fuer alles und jedes) und noch ein paar Sachen die ich hier nicht ausbreiten kann. Keine Vorgabe kann erfassen das diese Themen im Tagesgeschaeft vergleichbar bedeutsam sind. Man kann aber auch Planungen machen. Einer schreibt das neue Projekt rein und dann wird strukturiert, erweitert, umgeschrieben und schliesslich auch noch Termine vergeben und Meilensteine abgehandelt. |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Zitat:
|
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Zitat:
|
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Zitat:
Wir (Studentenverein) organisieren mit Hilfe eines Wiki's größere Events wie Partys und Konzerte. Im Prinzip ist der Eintrag eine Art ToDo - Liste, die jeweils vom bearbeiter ergänzt / korrigiert und erweitert wird. Dazu dann Kontaktadressen etc. pp. Ist sehr angenehm, damit zu arbeiten weil man sich dabei für's nächste Event wieder Arbeit spart. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz