![]() |
Re: [color] innerhalb [code]/[delphi]
Über ein Highlight-Tag kann ich nachdenken, individuelle Highlighter wird und kann es in der DP aus verschiedenen Gründen nicht geben. Der Beitragscache ist nur einer von ihnen. Eine neue Syntax für BBCodes wird es ebenfalls nicht geben.
|
Re: [color] innerhalb [code]/[delphi]
Zitat:
|
Re: [color] innerhalb [code]/[delphi]
Zitat:
Zitat:
Ausserdem: es geht nur um die Moeglichkeit, spezielle Code-Passagen nochmal hervorzuheben (so um z.B. Fehler oder Ergaenzungen leichter sichtbar zu machen). Um einen individuellen Highlighter ging es urspruenglich ja nicht, und dieser wird das Problem wohl kaum beheben ;) Greetz alcaeus |
Re: [color] innerhalb [code]/[delphi]
Zitat:
___:gruebel:___:coder2:___:thumb: |
Re: [color] innerhalb [code]/[delphi]
Ein Weg wäre hier nicht nur nach dem öffnenden Tag (z.B.: ) zu suchen sondern auch nach dem schließenden (--> ).
Denn: Sicher kommt in Delphi mal ein oder gar ein [color] vor (meine Variable kann ja ich ja zufällig so nennen). Ich wüsste aber nicht wo ein oder [/color] in Delphi zum Einsatz kommt. Also wenn nur [i] im Text vorkommt dann unverändert lassen. Wenn UND vorkommt formatiere von bis . Schwierig wird es nur bei z.B. [i]if MeinArray = 'irgendwas' then ... da man somit nicht das öffnende Tag erkennt...ach das leidige Problem hatte ich auch oft genug. Vielleicht ließe sich nun noch nach dem Leerzeichen vor ' [i]' suchen um festzustellen welches welches ist. Aber sobald jemand nun MeinArray [i] schreibt wirds auch Brühe. Oder jemand will nur einen Wortteil hervorheben z.B. MeinKleinerSatz Mpf... somit wäre das Thema Codehighlightning wohl geschmolzener Schnee. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz