![]() |
Re: AppManager
Zitat:
Besonders einfach wird das aber nicht. Prinzippiell müsstest du die komplette Registry und den kompletten Verzeichnisbaum inklusive Zeitstempel der Dateien in ne Datenbank schreiben und anschließend die Infos nochmal zusammentragen und die Unterschiede feststellen... Alles in Allem machbar aber viiiiel Arbeit! In Punkto GUI würde ich dann da auch n Dialog vorschlagen. Und die Funktion sollte auch etwas anders heißen....wie wärs mit "QuickSetup erstellen" oder sowas. Das Tüpfelchen auf dem i wär natürlich, wenn dein Prog gleich ne *.exe erstellen könnte, die dann automatisch den Inhalt installiert. So, wie n selbstentpackendes Archiv nur inklusive Registry... Zitat:
Zitat:
//Nachtrag: Hab mir das hetzt angeguckt. Und hab auch gleich was zu meckern: - Man kann keine Kathegorieen erstellen --> AV - "Uninstall" hat noch kein Icon - Die Uninstall-Komponenten haben keine Lokalisierte Captions. mit 'TntButton1' is extrem aussagekräftig... - die Benutzerverwaltung funktioniert nicht(oder hab ich das nur nicht kapiert? :gruebel:) - Man sollte die Mainform maximieren können - Das mit dem OneClickInstall hab ich noch nicht kapiert(kann aber auch daran liegen, dass auch das noch nicht lokalisiert ist) - Des weiteren muss ich dich mit der Toolbar leider auch enttäuschen. Am besten gefiele es mir, wenn sie ganz oben - über dem PageControl wäre. Da könnte man dann alle Buttons aufnehmen, also auch Kathegorie speichern, AboutBox, Bundle, etc... Du kennst das ja mit dem Gewohnheitstier... mfg Christian |
Re: AppManager
mahlzeit,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: AppManager
mahlzeit,
es ist mal wieder zeit für ein update. auf wunsch eines einzelnen herren :-D habe ich das design etwas überarbeitet. die button's befinden sich nun über dem tabpage. desweiteren ist jetzt möglich programme von einem bundle per drag and drop in ein anderes zu verschieben. auserdem kann das programm wieder aus dem bundel gelöscht werden (ich weis, tolles feature :stupid: ) und natürlich wurden einige bugs gefixt. dabei waren auch zwei echt hartnäckige und nervende die mir regelmäßig den katalog verschoßen haben. :| bis jetzt sind sie nicht wieder aufgetauch. so, ich freue mich wieder über fleißige tester, tips, komentare und bug-reports. den link zur aktuellen version findet ihr in meiner signatur. |
Re: AppManager
Zitat:
Und gleich nach dem Dank kommt ein großes Lob. Das Design gefällt mir schon mal sehr gut! Erinnert mich irgendie an die neuen Office12-Previews... Und wieder gibts n paar Anmerkungen: - es wäre schön wenn man dein Prog noch Maximieren könnte(ggf. mit alClient arbeiten) - Den Aktivierungs-Schlüssel sollte man auch im Dialog schon angeben können - Die Lizenztyp-ComboBox im Dialog ist noch nicht geändert - Wenn man eine Kathegorie samt Programm erstellt hat und zu "Aphabetisch" wechselt, gibts ne AV. Bei erneutem Öffnen funktioniert die Alphabetische Ansicht aber komischerweise. - beim Rechtsklick auf den TreeView gibts ne AV - Statt dem MainMenu würde mit deinem neuen Design n PageControl besser passen. So machts IMHO auch MS - Als Standard-Toolaber würde ich statt "Katalog" "Datei" vorschlagen - grBx_Licence ist noch nicht Lokalisiert - momentan lassen sich unmögliche Lizenzen erstellen(z.B. ShareWare und GPL). Da musst du dir was anderes ausdenken. Also entweder nur eine ComboBox, oder du zeigst die 2. nur als Erweiterung für nen Eintrag "OpenSource" in der ersten an. - für was gibts die "Lizenz-Anzahl" für Doppel-Lizenzen(wie z.B. bei MySQL), für große Unternehmen, die mehrere Lizenzen haben, für was ganz anderes...? - Hints wären ganz Praktisch. Sonst muss man ausprobieren, dass, z.B., wenn man auf "<unbekant>"(das schreibt man übrigens mit 2n) im Lizenz-Tab klickt die öffnen kann - Man sollte auswählen können, ob das Prog schon installiert ist oder nicht. Wenn dein Prog nämlich fertig ist, würde ich es gerne für 2 Dinge benutzen. Einmal langfristig zur Installation von Programmen und, was wohl schon früher funktionsfähig sein sollte, als Informationsdatendank für meine schon installierten Programme - Je nachdem, ob man ein schon installiertes Programm oder ein zu installierendes gewählt hat, sollte man ggf. den "Installieren-Button" durch einen "Programm starten-Button" ersetzen - Die Suche sollte nicht CaseSensitive sein - Der Werte-bearbeiten-Button sollte sich eindrücken lassen(Down) - wenn man das Programm startet ist der Informatiuonsleiste-Button noch nicht Down - Bei der Benutzerverwaltung solltest du ne ToolBar oder sowas machen. Ich hab nämlich nur per Zufall rausgefunden, dass der treeview n Kontext-Menü hat... - l_userrighttext ist nicht lokalisiert - Wenn man versucht den erst erstellten (ggf. einzigen) Benutzer per KontextMenu im TreeView zu löschen, gibts n TypeCast-Error - Gruppen lassen sich nicht löschen - Benutzergruppen haben keinen Effekt und sind demnach (noch?) überflüssig - Man kann auch keine Benutzer einer Gruppe zuweisen. Die Buttons in "Mitgliedschaft" haben keine (erkennbare) Wirkung - Der Benutzername sonnte nicht CaseSensitive sein - Unbefugte Benutzer können Benutzer erstellen, die automatisch Admin sind ==> seeehr sicher :mrgreen: - ein Benutzer kann sich selbst Rechte entziehen... hm.... :stupid: - Unbefugte können Kathegorieen erstellen(per Kontext-Menü) - man sollte den Benutzer wechseln können - Lizenz-Anzahl ist nicht Disabled, wenn nicht im Edit-Modus - Wie funktioniert denn jetzt eigentlich deine Benutzerverwaltung. Wer darf wann was? Wenn ich das weiß, kann ich erst weiter meckern... - ... So, das soll erst mal gewesen sein. Viel Spaß beim Debuggen und weiter so! :thumb: mfg Christian |
Re: AppManager
Mahlzeit,
danke für deine Nachricht. Du scheinst dich ja richtig mit dem Programm beschäftigt zu haben :thumb: . Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So und jetzt ein paar Worte zur Benutzerverwaltung und allem was dazugehört. Als ich mit der Planung für dieses Programm begonnen hatte, hätten unter umständen ca. 2500 Menschen damit gearbeitet. daher ist die Benutzerverwaltung mit verschiedenen Rechtestufen und Gruppen überhaupt drin (und um zu sehen ob’s machbar ist und wie). Aber die Zeiten ändern sich. die Benutzerverwaltung befindet sich derzeit in einem sehr rudimentären zustand um zusehen ob’s überhaupt gebraucht wird und in welchem umfang. Für den Einzelnutzer ist das mit Sicherheit etwas überdimensioniert. Bis nicht geklärt ist in welchem umfang das ganze drin bleibt, halte ich es nicht für sinnvoll jetzt schon eine fertige Oberfläche zu erstellen. Nachfolgend sind die Notizen die ich mal zum Thema gemacht habe:
Delphi-Quellcode:
Administrator: Benutzer: anlegen/löschen
Benutzer: Rechte festlegen Benutzer: Zugriff auf App. Kategorien u. App festlegen App. Kategorien: anlegen/löschen App.: Von einer Kategorie in eine Andere schieben App.: hinzufügen/löschen/aktualisieren App.: Versionsinfos Ändern App.: Jeder Version kann installiert werden Zugriff auf alle App. u. App. Kategorien Kennwörter zurücksetzen/neu festlegen Gruppenleiter: Benutzer: Rechte festlegen (nur Gruppenleiter o. Anwender) Benutzer: Zugriff auf App. Kategorien u. App. festlegen (Nur für Gruppen und App. für die er Gruppenleiter ist) App.: aktualisieren App.: Version muss mindestens "ReadyForUse" haben zum Installieren Zugriff auf alle App für die er Leiter ist + zusätzliche App. u. Kategorien Kennwörter zurücksetzen/neu festlegen (nur bis Gruppenleiter) Anwender: nur zugriff auf App. Kategorien und App. die für Ihn extra freigegeben wurde App.: Version muss mindestens "ReadyForUse" haben zum Instalieren Tester: Können alles installieren Ansonsten wie Anwender Für Meinungen, hinweise, Tipps usw. bin ich immer offen. Mögen die Diskussionen beginnen :chat: |
Re: AppManager
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
:gruebel:
TControl.Align := alClient;
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1. Dialogseite: Auswahl: Schon installiertes Programm, Archiv, Setup-Datei, ... 2. Dialogseite: Auswahl Dateien ggf. Auswahl der Prog-exe 3. und folgende Seiten: Infos über Prog, Hersteller, etc. Den Installieren-Button nur, wenn es sich um ein Archiv oder ein Setup handelt. Nach Installation ggf. auch Auswahl der Prog-Exe Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zur Benutzerverwaltung: Wenn das wirklich in so ner großen Firma laufen soll, dann würde ich n ganz anderen Ansatz machen. Auch, wenn das ganze scheinbar noch nicht klar ist, hier mein Ansatz:
Delphi-Quellcode:
Dann wären auch deine "Gruppen" überflüssig, bei denen ich noch nicht mal weiß, was die machen sollen...
TCatalog = class(TObject)// oder sonst n Vorgängertyp; z.B. wär TCollectItem was, wenn du die dpCollection nehmen willst
private FName: string; ... FCategories: TObjectList; // oder Collection protected ... public properties ... procedure SaveToFile; procedure LoadFromFile; function Rename(ANewName: string): Boolean; function CreateNewcategory(AName: string): TCategory; ... published properties... end; TCategory = class(TObject) private FName: string; ... FProgs: TObjectList; FAllowedUsers: TStringList; // Die User, die ne Ausnahmegenehmigung haben public properies... function Reaname(ANewName: string): Boolean; function: CreateNewProg(...): Boolean; ... end; TProg = class(TObject) ... end; TAction = (aNew, aRename, aInstall, ...); TProgAction = class(TObject) private FObject: TObject; // mit was wird was gemacht FAction: TAction; public properties... function Execute: Boolean; // jeweiligt Aktion ausführen end; TUser = class(TObject) private FName: string; FPassWord: string; // besser nur Hash bzw. Verschlüsselung FPosition: string; //Admin, User, ... public properties... function HasRight(TProgAction): Boolean; // Hat der User das Recht das zu tun? end; mfg Christian |
Re: AppManager
mahlzeit,
so, jetzt wo mein rechner wieder läuft kann ich dir auch antworten :? . Zitat:
Zitat:
![]() auserdem habe ich erfahren das eine kombination aus 2 lizensen nicht ausreichend ist. ![]() |
Re: AppManager
Zitat:
Zitat:
Nachtrag: Also ich habs jetzt noch mal getestet: Kathegorie-Treeview --> Rechtsklick auf freie Stelle(d.h. nicht auf ein Item) --> AV mfg Christian |
Re: AppManager
Konntest dus reproduzieren? Bzw. hast du meinen Nachtrag gesehen?
Des weiteren hab ich nochwas (eher unwichtiges) gefunden: Wenn kein kathalog geöffnet ist, kann man den aktuellen sooft schließen, wie man will, es ändert sich nix. Den Schließen-Button könnte man also deaktivieren... mfg Christian |
Re: AppManager
mahlzeit,
ja, die av hab ich gesehen, danke für den hinweis. auch den schliesen button werd ich deaktivieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz