Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Welches Programmiersprache?? (https://www.delphipraxis.net/4990-welches-programmiersprache.html)

ShadowCaster 21. Mai 2003 08:37

Naja, was heißt abschreiben oder kopieren? Weißt du? ich hab das alles von Hand abgetippt. Wie kannst du bloß behaupten, ich sei zu faul zum Schreiben? :mrgreen:

Wer sagt ich kann die Tastatur nicht bedienen? Wer Profan geproggt hat, kann das definitiv :mrgreen:

Mir hat das Posting gefallen, dann :coder: ich das doch nicht alles nochmal ab. :spin:

WooDWorkeR 17. Aug 2003 19:39

Zitat:

Zitat von RobertS

..
Wenn ich wie ne Sau programmieren will PHP und C/+/+
..

auch wen der Post schon etwas älter ist.
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

1. man kann auch OO in PHP Programmieren
2. es hängt vom Programmiere ab wieder Quellcode aussieht.

und

man kann auch Consolen Programme mit PHP Schreiben.
man kann auch Clientseite mit GUI in PHP Programmieren (PHP-GTK)

Dannyboy 17. Aug 2003 20:03

Zum Thema: COBOL
 
Als Azubi der Commerzbank (Programmierer) kann ich nur bestätigen, dass
Cobol in den Banken leider immer noch Programmiersprache Nummero Uno ist.
Sie ist sehr sprechend, aber meines Erachtens viel zu umständlich
und bläht den Quelltext krass auf!

- Es gibt keinen boolschen Datenztyp (Muss selbst gebaut werden)
- Es gibt keine Funktionen, sondern nur Prozeduren
- Es gibt ausschließlich globale Variablen, die IN JEDER PROZEDUR
geändert werden können.
- Refferenz - und Werteparameter gibt es auch nicht (außer bei Unterprogs.)
- Es gibt keine Konstanten, sondern nur Variablen
- Die Schleifen sind sehr unübersichtlich

Das ist alles ganz schön umständlich!
Man denke nur mal daran, dass JEDE Zählvariable für irgendeine
Schleife global definiert werden muss. ALLE Variablen stehen auf einem Haufen.

Wenn ich heim komme und mich an mein Delphi und C++ setzen kann, bin ich glücklich!!! :coder:

COBOL SUCKS !!!! :wall:

Hansa 17. Aug 2003 20:20

Re: Welches Programmiersprache??
 
Ach du Kacke. 8) Ich war mal freiwillig auf einem Cobol-Kurs über ein Semester. Als ich sah, daß da der Quelltext in Tabulatorschritten formatiert werden mußte (wahrscheinlich Überbleibsel der Lochkarten) war nach 30 Min. Schluß. Aber das wird doch wohl wenigstens nicht mehr so sein, oder doch ? Und dann noch bei einer Bank ? Unfaßbar, alles global. :shock: Werde mal morgen direkt bei meiner Bank nachfragen, was die benutzen.

Christian Seehase 17. Aug 2003 22:27

Re: Welches Programmiersprache??
 
Moin Hansa,

Zitat:

Zitat von Hansa
Und dann noch bei einer Bank ? Unfaßbar, alles global. :shock: Werde mal morgen direkt bei meiner Bank nachfragen, was die benutzen.

Ich denke mal, dass der Hauptbeweggrund in der Funktionssicherheit/Stabilität begründet ist, denn jede Umstellung ist halt mit dem Risiko verbunden sich Fehler einzuhandeln, und gerade Banken werden sehr darauf achten, dass diese nicht vorkommen.
Soweit ich informiert bin gibt es inzwischen sogar für Cobol OOP Ergänzungen (wie die auch immer aussehen mögen).

Zitat:

Zitat von Hansa
daß da der Quelltext in Tabulatorschritten formatiert werden mußte (wahrscheinlich Überbleibsel der Lochkarten)

Korrekt. Ich hab' dass zwar nicht mehr mit Lochkarten gelernt, musste aber durchaus auch noch (in der Berufsschule, Arbeiten, Prüfung) mit Kodierformularen arbeiten, und exakt die Spalten einhalten.
(gleiches galt auch für Assembler)

Hansa 18. Aug 2003 00:02

Re: Welches Programmiersprache??
 
Lochkarten kenne ich auch nicht mehr. Aber das prinzipielle Cobol. OOP mit Cobol ? Kann ich fast nicht glauben. Ist das Dein Ernst ? Und mit den Banken : Werde ich im Auge behalten. "Never change a running System". Aber irgendwann ists trotzdem nötig.

WooDWorkeR 18. Aug 2003 01:46

Re: Welches Programmiersprache??
 
das hat er nie behauptet
Zitat:

- Es gibt keinen boolschen Datenztyp (Muss selbst gebaut werden)
- Es gibt keinen Funktionen, sondern nur Prozeduren
- Es gibt ausschließlich globale Variablen, die IN JEDER PROZEDUR
geändert werden können.
- Refferenz - und Werteparameter gibt es auch nicht (außer bei Unterprogs.)
- Es gibt keine Konstanten, sondern nur Variablen
- Die Schleifen sind sehr unübersichtlich
ich sehe da nix von OOP

Luckie 18. Aug 2003 02:15

Re: Welches Programmiersprache??
 
Nein. Aber Christian Seehase hat von einer Erweiterung gesprochen.

Tim.exe 18. Aug 2003 06:31

Re: Welches Programmiersprache??
 
Ich glaube die meisten listen hier ihre Lieblingssprache anstatt die wichtigste Sprache auf. Ich persönlich finde das Delphi die beste Sprache ist, wenn man sich aber umguckt und einen Delphi Job sucht, sucht man vergeblich.

Laut Stellenanzeigen sind die wichtigsten wohl VB und C bzw C++

Ich habe es bisher nicht verstanden warum soviel VB gesucht wird, Delphi ist doch viel besser...

Jelly 18. Aug 2003 08:54

Re: Welches Programmiersprache??
 
Hi,

unter http://www.derentwickler.de/choice2003 wurde abgestimmt, was die beste Entwicklungsumgebungs ist... Da steht Delphi mit 51% ganz klar an der Spitze...

Gruss,
Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz