![]() |
Re: Sleep ohne Win32 API
Zitat:
|
Re: Sleep ohne Win32 API
Auch wenn es jetzt ein bissel OT ist :zwinker:
@sniper_w Ist jetzt bestimmt auch nix für Dich, aber dennoch... :zwinker: :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
Und du machst das OS in Delphi, habe ich das richtig verstanden ? Kannst Du mal ein paar Faetures geben (Producktvorschau)?
procedure MalNeAsmPause(ms: DWORD);
asm push ecx push ebx mov ecx, eax call GetTickCount mov ebx, eax @loop_: push ebx push ecx mov eax, Application call TApplication.ProcessMessages push 1 call Sleep pop ecx pop ebx call GetTickCount sub eax, ebx cmp eax, ecx jnae @loop_ pop ebx pop ecx end; |
Re: Sleep ohne Win32 API
Zitat:
Natürlich mache ich das nicht mit Delphi. Aber mit TurboPascal geht es schon :!: :zwinker: |
Re: Sleep ohne Win32 API
Das habe ich noch ne Frage, lässt Du TP (7?) unter Win32 laufen oder unter Dos ?
|
Re: Sleep ohne Win32 API
Unter Windows.
|
Re: Sleep ohne Win32 API
Hm, hatte schon bei einigen Prg's von mir (ohne Grund) schnell eine 100 % CPU - Auslastung bei WinXP,
unter Dos war's weniger. :gruebel: Vielleicht finde ich noch etwas für Dich in meinen alten Büchern. |
Re: Sleep ohne Win32 API
Hast du schon einen Window-Manager geschrieben ? Wäre sehr daran interessiert...
sers |
Re: Sleep ohne Win32 API
*juck* *kratz* :gruebel:
Wie wäre es mit HLT??? Das ist die Methode um Strom zu sparen. Mithilfe von Interrupts wachst du dann wieder auf. Aber mal ehrlich ... Realmode?! Grausam! |
Re: Sleep ohne Win32 API
Zitat:
Zitat:
|
Re: Sleep ohne Win32 API
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz