![]() |
Re: if anweisung
Zitat:
Dann sind meine Programme wohl zu klein :mrgreen: Ernsthaft: Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, so lange Strings in der IDE zu verwenden. Wäre mir zu unübersichtlich (nur mal so als Tipp an cell). |
Re: if anweisung
Hallo :hi:,
lass dir doch die Werte mal ausgeben, vielleicht findest du dann den Fehler. :) MfG freak |
Re: if anweisung
Hallo,
255 Zeichen lange Strings zu lesen ist einfach sehr unübersichtlich. Aber vielleicht lässt sich ja der SQL-Text so gestaltem
SQL-Code:
und dann auf die einzelnen Felder so zugreifen:
Select * from tabelle
Delphi-Quellcode:
mfg
while not Query1.Eof do
begin agewvo := (Query1.FieldbyName('Anfangsgewicht_Belag_vorne_oben').AsFloat); agewvu := (Query1.FieldbyName('('Anfangsgewicht_Belag_vorne_unten').AsFloat); ..... wo |
Re: if anweisung
Also wenn ich auf Arbeit nen
Delphi-Quellcode:
mache, bekomm ich immer fast die Finger abgehauen... :mrgreen:
Select * from table
Und zwar aus Performancegründen, wenn die Daten übers Netzwerk gehen und die Tabelle mehr Spalten hat müssen dann ja immer alle Daten "geholt" werden und das lastet aus... (Aber das nur am Rande) Die Variante mit dem FieldbyName ist natürlich dahingehend sicherer, weil du man dann immer genau weis, dass die Daten wirklich aus dieser Spalte kommen...und es ist einfacher zu lesen/erkennen. |
Re: if anweisung
Hallo,
Zitat:
Hier hatte ich nur den Eindruck das er eh alle Felder haben will und mit mehr als 255 Zeichen ein Problem hat. Wenn er erst mal da Ruhe hat, kann er sich auf sein if-Problem konzentrieren. mfg wo |
Re: if anweisung
Versuchs doch mit einem try .. except Block Marke:
Delphi-Quellcode:
try
Wert:=FtrToFloar(Var1)+......; except ShowMessageFmt('Keine Werte für Datensatz %i.',[Query.ActiveIndex]); end; |
Re: if anweisung
nein es sind nicht alle werte die ich ausgeben will, aber ich hab das problem schon gelöst , dafür hab ich ein neues =D
aber ich mach ein n eues thema auf :mrgreen: |
Re: if anweisung
Hallo :hi:,
verrätst du uns auch, wie? :mrgreen: MfG freak |
Re: if anweisung
jop klar =D hier ist der quelltext
Delphi-Quellcode:
hf
procedure Tfrmmdichild.FormActivate(Sender: TObject);
//------------------------------------------------------------------------------ // firstRun: nur beim ersten Aufruf muß Leerfeld kontrolliert werden!!! //------------------------------------------------------------------------------ var boolResult: boolean; agewvo: string; agewvu: string; agewho: string; agewhu: string; egewvo: string; egewvu: string; egewho: string; egewhu: string; agewscheibe: string; egewscheibe: string; begin with DataModule1 do begin Query.SQL.Clear; Query.SQL.Text:= selectsql('Anfangsgewicht_Belag_vorne_oben, Anfangsgewicht_Belag_vorne_unten, Anfangsgewicht_Belag_hinten_oben, Anfangsgewicht_Belag_hinten_unten, Endgewicht_Belag_vorne_oben, Endgewicht_Belag_vorne_unten, Endgewicht_Belag_hinten_oben, Endgewicht_Belag_hinten_unten','Friktionstest','Testnummer=' + frmtestauswahl.cbotestnummer.Text,'', ''); Query.Open; while not Query.Eof do begin agewvo:=(Query.Fields[0].AsString); agewvu:=(Query.Fields[1].AsString); agewho:=(Query.Fields[2].AsString); agewhu:=(Query.Fields[3].AsString); egewvo:=(Query.Fields[4].AsString); egewvu:=(Query.Fields[5].AsString); egewho:=(Query.Fields[6].AsString); egewhu:=(Query.Fields[7].AsString); boolResult:=((agewvo ='') Or (agewvu ='') Or (agewho ='') Or (agewhu ='') Or (egewvo ='') Or (egewvu ='') Or (egewho ='') Or (egewhu ='')) And firstRun; if boolResult then begin Showmessage('Der Verschleiß vom Belag konnte nicht berechnet werden'); end else lblbelagverschleiss.Caption :=FloatToStr((StrToFloat(agewvo) + StrToFloat(agewvu) + StrToFloat(agewho) + StrToFloat(agewhu)) - (StrToFloat(egewvo) + StrToFloat(egewvu) + StrToFloat(egewho) + StrToFloat(egewhu))); firstRun:=false; Query.Next; Query.Close; end;//while end;//with |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz