Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Mit Programm Computer im Netzwerk steuern? (https://www.delphipraxis.net/48548-mit-programm-computer-im-netzwerk-steuern.html)

Tonic1024 27. Jun 2005 15:26

Re: Mit Programm Computer im Netzwerk steuern?
 
Wir setzen so eine Software in der Firma als Fernwartung ein. Überwachen kann man die User in unserer konfiguration nicht. Wenn das Programm erreichbar ist ist ein kleines Symbol im Tray. Dann weiss der User, dass er verbunden ist. Es beendet sich nach x Zeit selbst wenn keine aktivität. Damit nur Autorisiertes personal an die Rechner kommt gibt es neben dem Auto-Abschalten auch noch ein Passwort, was man wissen muss.

Was den Funktionsumfang angeht: Man arbeitet an dem Rechner wie an seinem Eigenen. Man kan ALLES so bedienen wie als wenn man davorsitzt. Desweiteren ist oft ein Chat und ein Filetransfehr drin. Dann noch so spielerreien wie Seine maus abschalten, damit er dir nicht ständig dazwischen popelt und seinen Bildschirm schwarz schalten, wenn man "wichtige einstellungen" vornimmt, was er nicht unbedingt sehen soll. Geht alles.

Man kann es sicher auch zum "Unsinn machen" benutzen, aber wer sich mit Rechnern etwas auskennt hat das Ding schnell enttarnt und rausgeschmissen. Außerdem hätte der Arbeitgeber Probleme "Beweise" die er gegen einen Angestellten auf diese Weise erlangt hat vor dem Arbeitsgericht durchzubekommen.

MfG

Toni

scp 27. Jun 2005 15:56

Re: Mit Programm Computer im Netzwerk steuern?
 
Das klingt ganz nach VNC oder einem Derivat. Wen man will kann man dort aber auch sowohl das Symbol als auch das Auto-Abschalten deaktivieren, so dass der User gar nichts mehr mitkriegt.

Aber: Auch wenn das Symbol da ist, wer weis schon auf Anhieb, was das zu bedeuten hat? Manche werden es wahrscheinlich nie erfahren, weil sie sich nicht drum kümmern oder sich nichts dabei denken. Oder teilt ihr das den Usern irgendwie mit?

Damit mich keiner falsch versteht: VNC ist meiner Meinung nach die beste Art der Fernwartung (neben Remotedesktop), weil es die wenigsten Restriktionen hat und Open Source ist.

@Hansa:
Ich würde kein eigenes Programm entwickeln. Stattdessen würde ich eine GUI enwickeln, die die Handhabung von Remotedesktop vereinfacht oder eine kostenlose VNC-Lösung, die den Privacy-Anforderungen einer Firma entspricht (weis nicht, ob es das konkret schon gibt, bei den meisten Versionen kann der Admin wie gesagt alles an- und ausschalten).

Newbie44 27. Jun 2005 17:25

Re: Mit Programm Computer im Netzwerk steuern?
 
Klingt ja interressant, ja solange kein Schabernack getrieben wird ok, aber wenn es ausgenutzt wird dann kann mans vergessen.

scp 27. Jun 2005 17:31

Re: Mit Programm Computer im Netzwerk steuern?
 
Ja, das ist halt wie mit ner Webcam/Handycam/Kamera: Man kann sie zum Spass nutzen, für Videokonferenzen, zum dokumentieren usw. aber auch um Leute zu beobachten, bespitzeln, spannen usw.

Nur von einem Programm erwartet man halt, das es die passende Funktion von vornherein eingeschränkt oder deaktiviert hat.

Hansa 27. Jun 2005 23:49

Re: Mit Programm Computer im Netzwerk steuern?
 
Zitat:

Zitat von scp
@Hansa:
Ich würde kein eigenes Programm entwickeln. Stattdessen würde ich eine GUI enwickeln, die die Handhabung von Remotedesktop vereinfacht oder eine kostenlose VNC-Lösung, die den Privacy-Anforderungen einer Firma entspricht (weis nicht, ob es das konkret schon gibt, bei den meisten Versionen kann der Admin wie gesagt alles an- und ausschalten).

Wie gesagt : solch ein Programm wird unbedingt gebraucht ! Und ich habe so was auch schon gemacht. Sogar noch für DOS und mit AsyncPro ! Die Frage ist jetzt, ob das alles mit Delphi hinzukriegen ist. Die Privatsphäre interessiert dabei nicht die Bohne. Mit Hacken hat es auch nichts zu tun. Es geht nur um Wartung und die wird angefordert und auch ohne mein Zutun gestartet.

Also : lohnt es sich in diesem Zusammenhang, sich die Jedys anzugucken oder nicht ? Das Mastereye habe ich mir angesehen, aber es ist wohl nur für Schulen und Netzwerke geeignet.

Luckie 27. Jun 2005 23:52

Re: Mit Programm Computer im Netzwerk steuern?
 
Was heißt, nur für netzwerke? dafür willst du es doch haben, oder hab eich da was falsch verstanden?

Hansa 28. Jun 2005 00:02

Re: Mit Programm Computer im Netzwerk steuern?
 
Jo, falsch verstanden. :mrgreen: Wenn Daniel jetzt aus Hamburg aus anruft und ich muß ihm sagen, was er machen soll um die User-Liste der DP wieder herzustellen aus einem Backup, dann vertippt der sich und es klappt nicht. Das dann noch zur ungünstigsten Zeit. 8) Aber ich könnte in 10 Sek. das Problem beheben. Comprendez ? :shock:

Wie gesagt : das Problem muß gelöst werden. Eventuell mit Zukauf !

Edit : das uralte DOS-Programm macht das noch heute, aber das ist kein Dauerzustand.

Luckie 28. Jun 2005 00:58

Re: Mit Programm Computer im Netzwerk steuern?
 
Ich habe jetzt zwar keinen Plan, was ein Vertippen damit zu tun hat, aber du wirst es schon wissen.

Hansa 28. Jun 2005 02:18

Re: Mit Programm Computer im Netzwerk steuern?
 
Luckie, ist das denn so schwer zu verstehen ? Ich sage einem er solle "DEL Luckie.DAT" eingeben. Was macht er ? Er gibt "BEL Luckie.Dat" ein. Es geht auch um DAUs !! OK, ich schalte wieder um auf Windows. Die rechte Maustaste soll gedrückt werden und "Löschen". Was passiert ? Der/die Kerl/in drückt sie links und da ist nichts mit Kontextmenü. In der Verzweiflung, weil es schnell gehen soll wird behauptet, es genau wie gesagt gemacht zu haben. Auf Rückfrage ob "Berta" oder "Dora" gedrückt wurde wird einfach gelogen. Das kann man sich schließlich noch merken und gibt den eigenen Fehler nicht zu. Klar ist das der größte Fehler überhaupt. Und jetzt ? Ganz klar : der nächste Fehler wird gemacht. Die rechte Maustaste wurde gefunden, aber leider die falsche Datei gelöscht ! (dieses mal ohne telefonische Unterstützung) Das ganze ist natürlich dann aber von Dir erfunden worden ! Du hast eben falsche Anweisungen gegeben !

Leute, die einige Programme im Umlauf haben, die wissen was ich meine.

Michael_Bayer 28. Jun 2005 07:13

Re: Mit Programm Computer im Netzwerk steuern?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Leute, die einige Programme im Umlauf haben, die wissen was ich meine.

GENAU das kommt mir ja so bekannt vor :D
Da beste war (ist aber schon länger her):
User: Problem blabla
Ich: Okay, geben Sie mir mal die Computernummer, die unten rechts auf dem Computer klebt, damit ich mal fernwarten kann.
User: 13...ähh...1346
Ich: Eintipp...Verbinden...*überleg: Die Nummer hab ich ja noch nie gehört, naja war bestimmt der Azubi, der die ausgestellt hat.*
User: Dauert das lange, ich hab hier richtig viel zu tun...
Ich: Muss ich schauen...*plopp: Verbindung fehlgeschlagen*
Ich: Ähh...Schauen Sie doch nochmal auf die Nummer
User: Oh...jetzt steht da 1347
Ich: ??!?"?ä###0ßß1 *ruhig:* lesen Sie mir grad etwas die Uhrzeit unten rechts vor?
User: Keine Ahnung was ich hier vorlese, SIE sind doch die DV-Abteilung und das ist nicht das erste mal die Woche, dass hier NIX MEHR funktioniert....
:wall:
Gut das die zeiten vorbei sind... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz