Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Eine Form am DBGrid an passen? (https://www.delphipraxis.net/48210-eine-form-am-dbgrid-passen.html)

smart 22. Jun 2005 20:09

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Ich persönlich, finde es viel übersichtlicher wenn man die Tabelle ganz sehen kann und nicht erst noch scrollen muss. So kann man nämlich z.B. die Tabelle auch als Ein- / Ausgabe- Maske nehmen. So ähnlich ist es ja auch bei Excel.

Heike.

alzaimar 22. Jun 2005 20:43

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Das ist klar, aber dann mach doch einfach den Dialog gross genug und mache sie in der Große veränderbar (das Grid natürlich auch).
Das Demo von mschaefer ist nett, aber das rumgezappele von der Form nervt mich. Wichtig ist, das die Daten klar erkennbar sind.
Wenn nicht alle Zeilen und Spalten auf die Form passen, wirds interessant: So ein Grid besteht ja aus einem Hintergrund und den Daten selbst. Manchmal ist es besser, das beides gleichfarbig ist. Das wäre die Metapher eines Blattes Papier, in dem oben irgendwo eine kleine Tabelle hängt.
Aber manchmal will man das nicht, so, als ob die wichtige kleine Tabelle auf einem PostIt-Zettel (gelb) auf dem Papier klebt. Dann ist es wichtig, die wirkliche Größe der Tabelle zu zeigen. Dann färbe ich den Hintergrund grau (clBtnFace), die Tabelle weiss (o.ä) sodass die Daten klar erkennbar sind. Es kommt eben immer drauf an, WAS man WEM zeigen will.

Aber Jedem das Seine.

Wie eben schon erwähnt, würde ich es wesentlich prickelnder finden, wenn man sich mit dem Rendern von Tabellen beschäftigt. Eine abschließend überzeugende Lösung habe ich noch nicht gefunden.

mschaefer 22. Jun 2005 21:03

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Schon Deep Feierabendmoin,

also mal von dem kleinen Beispiel abgesehen ist es wirklich nicht so einfach festzulegen wie man mit den Tabellen umgeht.
Habe oft Auswahltabellen wo man einen Eintrag anklicken kann. In dem Fall sind die Tabellen mit leicht grauem Hintergrund
und Read-Only. Dann gibt es den Ändern Button und die Tabelle wird Hintergrund weiß und edierbar.

Das Problem der überbreiten Tabellen ist wirklich leidig. Man müßte mehrere Views festlegen können, die nur bestimmte Spalten zeigen und andere Ausblenden. Aber wie ist es mit Mehrzeiligkeit, da rätsel ich auch immer wieder. Was sich einigermaßen durchgesetzt hat ist das abwechselnd Einfärben des Spaltenhintergrundes.

Grüße // Martin

smart 23. Jun 2005 07:31

Re: Eine Form am DBGrid an passen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von alzaimar
Das ist klar, aber dann mach doch einfach den Dialog gross genug und mache sie in der Große veränderbar (das Grid natürlich auch).

Ja, da hast Du natürlich Recht und ich hätte das auch so gemacht (Wäre ja viel einfacher gewesen). Aber ich hatte eine etwas schwierigere Aufgabenstellung, nämlich ein Datenbankprogramm zu entwickeln, dass beliebig viele Tabellen mit beliebig vielen Felder zu gleichen Zeit darstellen kann. Jede Tabelle soll ein eigens Fenster haben. Die Tabellen bzw. Felder sollen noch beliebig verlinkt werden können. Da kann man ja nicht mit festen Formen arbeiten da nicht bekannt ist, wie viel Felder der Nutzer später anlegen möchte. Das ganze soll natürlich einfach zu bedienen sein (mit Oberfläche). Ich bin den Weg gegangen und erstelle alles dynamisch, auch die Größen der Fenster(Formen). Wenn der Anwender auf das entsprechende Tabellensymbol klickt, öffnet sich die Form gleich in der "richtigen" Größe, so dass man die Tabelle ganz sehen kann. Das klappt super. Welchen Weg würdest du denn da gehen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz