![]() |
Re: Freewarebewertungssystem
diese vorschläge gehen jetzt fast auf eine "Stiftung delphitest" hin.
Und wenn man so etwas macht, muss das ganze 1. reglementiert 2. überwacht werden. ich kenn ein viel besseres system: in einen thread schreibt nur der progger, also changelog usw. und in einen anderen therad in einem anderen forum kommen die bewertungen und das feedback. das würde das ganze ohne großen aufwand (bis auf die umgewöhnung ;)) sehr viel übersichtlicher machen. sobald es dann nämlich eine neue version gibt, schreibt der threadersteller ganz fett hin "neue version, changelog in dem thread <klick>, ich glaub ich hab jetzt alle von euch genannten bugs draussen" o.ä. und schon ist eine trennlinie gezogen, und nix von wegen "jo leutz, neue version, die votes werden gecleart". wenn der threadersteller so etwas kann, dann ist das nicht mehr OOP( :zwinker: ), da sich dann die kompetenzen zu sehr verschieben. konkret: einfach ein forum "Feedback" machen. natürlich braucht man nicht eins für OS und eins für Freeware, sondern das geht in einem rutsch. ich finde so eine lösung hat einfach einen sehr großen kosten/nutzen faktor. |
Re: Freewarebewertungssystem
Zitat:
|
Re: Freewarebewertungssystem
Zitat:
|
Re: Freewarebewertungssystem
@luckie: *selbsbewusstsein verdoppelt hat*
und wenn jemand keine hp hat? ja ich weiss "webspace umsonst", aber es ist nicht jeder webdesigner. ich finde, es sollte möglich sein, dass jemand sein projekt komplett in der dp laufen hat, ohner "aussenstände". und im übrigen: findest du es elegant, das changelog komplett in den ersten post zu schreiben, und dann jedesmal einen post mit nicht mehr als "neue version, changelog und dl im ersten post!" zu produzieren? das ist suboptimal, wie ich gerne sage. |
Re: Freewarebewertungssystem
Zitat:
Zitat:
|
Re: Freewarebewertungssystem
ok, ein projekt ist vielleicht zu viel gesagt, aber n kleines tool, das sowieso keine große zielgruppe hat, oder ne kleine lib/komponente, da muss man nicht groß mit sourceforge o.ä. rumtun.
und gegen dein dafürhalten kann ich natürlich nichts ausrichten - ich kann nur sagen das dieses system in meinem "heimatforum" DGL bestens funktioniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz