Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi (https://www.delphipraxis.net/45673-apfelmaennchen-fraktale-mit-delphi.html)

dizzy 27. Jun 2005 01:04

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von nailor
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Ja, Streifen git es nach dem 11. (oder 12.) mal Zoom, ist ja auch ne' Demo :zwinker:

(hab noch k.A. wieso das passiert :? )

könnte daran liegen, dass die zahlen zu klein werden und das mit den standard-floats nicht mehr zu machen ist...

Dem ist sogar ziemlich sicher so - ich kenne den Effekt von meinen eigenen Fraktalspielchen. Schon klasse dass man auch so das Ende von Double (z.B.) sichtbar machen kann :mrgreen:

Luckie 27. Jun 2005 02:25

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Es wäre sehr nett gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest dass sich dein Programm in der Registry verewiegt: HKEY_CURRENT_USER\Fraktale. Und wenn du schon so was machst, dann mach den Eintrag bitte dahin, wo er hingehört, nämlich in den Software-Zweig. :evil:

turboPASCAL 27. Jun 2005 09:28

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
@nailor, dizzy

Real types ist Double, liegt an was anderem.

@TOC
Zitat:

Zitat von Luckie
Es wäre sehr nett gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest dass sich dein Programm in der Registry verewiegt: HKEY_CURRENT_USER\Fraktale. Und wenn du schon so was machst, dann mach den Eintrag bitte dahin, wo er hingehört, nämlich in den Software-Zweig.

Da muss ich ihm Recht geben, so ein Eintrag in die Reg. ist immer so ne' Sache, vor allem wenn es
kein Deinstallationsprg. gibt der den Eintrag wieder entfernt.

dizzy 27. Jun 2005 11:21

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
@nailor, dizzy

Real types ist Double, liegt an was anderem.

Ich meinte ja gerade dass das auch mit Double so ist. Das wird mit jedem Float-Typ ab einer mehr oder minder starken Vergrößerung auftauchen müssen.
(Ich muss allerdings zugeben, dass ich den Effekt in deinem Prog noch nicht getestet habe, weshalb das bei dir natürlich auch was anderes sein kann. Das ändert dann aber nichts daran, dass man trotzdem irgendwann an diese Grenze zoomt :) )

TOC 27. Jun 2005 13:50

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi!

Zitat:

Zitat von turboPASCAL

Im Anhang ein fast originaler Quelltext in Trubo Pascal + Demo-Exe (kein Zoom, nur Berechnen)
+ eine Übersetzung in Delphi mit Zoom (nur Demo-Exe, kein Quelltext).

Eine Übersetzung in (Delphi)ASM würde mich interessieren.

@TOC
Ich will hier keine Konkurrenz machen, bei Interesse am Code darf ich den dann hier mit veröffentlichen ? (Übersetzung in Delphi 6 PE)

Na klar kannst Du hier veröffentlichen was Du möchtest. Dafür ist DP ja da! Auch in 'meinem' Thread könnt ihr Eure Progies ruhig reinhängen, warum auch nit? Es sollte halt nur was mit Fraktalen zu tun haben.

Hab mir Dein Programm mal angesehen, ist echt flott. Nur find ich das Apfelmännchen, also die eigentlich Mandelbrotmenge, recht langweilig. Wenn man die Parameter einstellbar macht kann man in den Randbereichen um das Apfelmännchen herum die coolsten Bilder finden!

Zitat:

Zitat von gordon freeman
Habe das Programm (Version für Delphi7) geladen und die Exe einfach so auf den Desktop entpackt, dann habe ich das ganze mit den voreingestellten Werten gestartet und bekam einen Bluescreen... Uahc mit anderen Werten (geringere Tiefen, etc..) fror immer das Bild kurz ein, danach gab es einen Bluescreen.

Hattest Du zufälligerweise MP3-Musik im Hintergrundlaufen während Du mit Fraktale.exe ein Bild berechnen wolltest? Das ist ein mir bekannter Fehler vom Fraktale-Programm der mir echt Kopfzerbrechen bereitet :gruebel: . Jedesmal wenn ich MP3´s höre und ein Bild berechne krieg ich einen BlueScreen... Vielleicht streiten die sich ja um den CoProzessor? Wenn einer von euch weiß woran das liegen könnte dann bitte melden

Zitat:

Zitat von gordon freeman
Ich verwende Win98 SE.

Ich auch! Daran liegts nit!

Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Ja, Streifen git es nach dem 11. (oder 12.) mal Zoom, ist ja auch ne' Demo Zwinkern

(hab noch k.A. wieso das passiert Confused )

Möglicherweise liegt das daran das sich die Zahlenwerte der Auflösungsgenauigkeit der Double-Variablen annähert. Meine Fraktale.exe gibt deshalb eine Warnung aus wenn die Zahlen alzu klein werden, und, wenn man die Warnung ignoriert undtrotzdem weiter und weiter hineinzoomed kriegt man irgenwann nur noch Streifen!

Zitat:

Zitat von Luckie
Es wäre sehr nett gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest dass sich dein Programm in der Registry verewiegt: HKEY_CURRENT_USER\Fraktale. Und wenn du schon so was machst, dann mach den Eintrag bitte dahin, wo er hingehört, nämlich in den Software-Zweig. Evil or Very Mad

Welches Programm schreibt sich denn NIT in die Registry? Das ist eigentlich so üblich, und die Registry ist dafür da. Ok, das mit dem SoftWare-Zweig laß ich mir nochmal durch den Kopf gehen.

Zitat:

Zitat von TurboPASCAL
Da muss ich ihm Recht geben, so ein Eintrag in die Reg. ist immer so ne' Sache, vor allem wenn es
kein Deinstallationsprg. gibt der den Eintrag wieder entfernt.

An der Registry geht kaum ein weg vorbei. In meinen Programmen schreib ich notwendige Daten immer unter dem Namen der Exe-Datei in die Registrierung. So ein Eintrag ist schnell zu finden und zu löschen (mit RegEdit). Vor langer langer Zeit hatte fast jedes Programm eine eigene *.ini-Datei, aber von diesem Konzept ist man schon ewig weg...

Grüße von TOC!

nailor 27. Jun 2005 13:59

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von TOC
Zitat:

Zitat von TurboPASCAL
Da muss ich ihm Recht geben, so ein Eintrag in die Reg. ist immer so ne' Sache, vor allem wenn es
kein Deinstallationsprg. gibt der den Eintrag wieder entfernt.

An der Registry geht kaum ein weg vorbei. In meinen Programmen schreib ich notwendige Daten immer unter dem Namen der Exe-Datei in die Registrierung. So ein Eintrag ist schnell zu finden und zu löschen (mit RegEdit). Vor langer langer Zeit hatte fast jedes Programm eine eigene *.ini-Datei, aber von diesem Konzept ist man schon ewig weg...

Grüße von TOC!

da muss ich dir aber sagen, dass ich (und imho die meisten im forum hier) aber der meinung sind, dass ini/xml/... dateien, die im programmverzeichnis oder der bei den "anwendungsdaten" landen vieeeel cooler finde.

Luckie 27. Jun 2005 14:04

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von TOC
Welches Programm schreibt sich denn NIT in die Registry? Das ist eigentlich so üblich, und die Registry ist dafür da. Ok, das mit dem SoftWare-Zweig laß ich mir nochmal durch den Kopf gehen.

Meine zum Beispiel nicht. Ich habe ja auch nichts dagegen gesagt, nur wäre es wünschenswert, wenn du das hier erwähnen würdest, damit man dein programm auch wieder restlos entfernen kann. Ich habe nur dne Eintrag im Code gesehen, dass du was in die Registry schreibst. Ich meine sogar, Daniel hätte es in den Richtlinien geschrieben, dass so was erwähnt werden muss.

TOC 27. Jun 2005 14:17

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Meine zum Beispiel nicht. Ich habe ja auch nichts dagegen gesagt, nur wäre es wünschenswert, wenn du das hier erwähnen würdest, damit man dein programm auch wieder restlos entfernen kann. Ich habe nur dne Eintrag im Code gesehen, dass du was in die Registry schreibst. Ich meine sogar, Daniel hätte es in den Richtlinien geschrieben, dass so was erwähnt werden muss.

Sorry, daran hab ich gar nit gedacht! Also gut, dann werd ich in Zukunft darauf hinweisen.

Grüße von TOC!

turboPASCAL 27. Jun 2005 15:27

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi, @TOC Danke.

Streifen-Problem ist gelöst, eine Hilfsvariable war noch vom Type Single :wall:
dennoch kann es irgend wann Streifen geben wenn die Werte zu klein werden, abgefangen wird dies nicht, (zu faul :roll: )

scp 27. Jun 2005 15:33

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Interessantes Programm. Da ich die C64-Zeit nicht direkt miterlebt hab (vom Alter her schon), freut es mich immer wieder solche Sachen zu sehen.


Zitat:

Zitat von TOC

Hattest Du zufälligerweise MP3-Musik im Hintergrundlaufen während Du mit Fraktale.exe ein Bild berechnen wolltest? Das ist ein mir bekannter Fehler vom Fraktale-Programm der mir echt Kopfzerbrechen bereitet :gruebel: . Jedesmal wenn ich MP3´s höre und ein Bild berechne krieg ich einen BlueScreen... Vielleicht streiten die sich ja um den CoProzessor? Wenn einer von euch weiß woran das liegen könnte dann bitte melden

Zitat:

Zitat von gordon freeman
Ich verwende Win98 SE.

Ich auch! Daran liegts nit!

Indirekt schon. Mit XP SP2 Home und Winamp 5 kein Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz