![]() |
Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
Zitat:
|
Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
Es wäre sehr nett gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest dass sich dein Programm in der Registry verewiegt: HKEY_CURRENT_USER\Fraktale. Und wenn du schon so was machst, dann mach den Eintrag bitte dahin, wo er hingehört, nämlich in den Software-Zweig. :evil:
|
Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
@nailor, dizzy
Real types ist Double, liegt an was anderem. @TOC Zitat:
kein Deinstallationsprg. gibt der den Eintrag wieder entfernt. |
Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
Zitat:
(Ich muss allerdings zugeben, dass ich den Effekt in deinem Prog noch nicht getestet habe, weshalb das bei dir natürlich auch was anderes sein kann. Das ändert dann aber nichts daran, dass man trotzdem irgendwann an diese Grenze zoomt :) ) |
Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
Hi!
Zitat:
Hab mir Dein Programm mal angesehen, ist echt flott. Nur find ich das Apfelmännchen, also die eigentlich Mandelbrotmenge, recht langweilig. Wenn man die Parameter einstellbar macht kann man in den Randbereichen um das Apfelmännchen herum die coolsten Bilder finden! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße von TOC! |
Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
Zitat:
|
Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
Zitat:
|
Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
Zitat:
Grüße von TOC! |
Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
Hi, @TOC Danke.
Streifen-Problem ist gelöst, eine Hilfsvariable war noch vom Type Single :wall: dennoch kann es irgend wann Streifen geben wenn die Werte zu klein werden, abgefangen wird dies nicht, (zu faul :roll: ) |
Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
Interessantes Programm. Da ich die C64-Zeit nicht direkt miterlebt hab (vom Alter her schon), freut es mich immer wieder solche Sachen zu sehen.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz