![]() |
Re: Delphi vs. Java
@PierreB:
Einige Gründe könnten sein: * Java ist kostenlos * IDE's kostenlos (mehr als Eclipse braucht man eh nicht :)) * Java von der kompexität her, eher einem Kinderbuch entspricht... (leichter zu lehren:)) Es leben die nativen Sprachen :drunken: |
Re: Delphi vs. Java
Moin, moin,
naja im Delphi-Forum hat man natürlich Prioritäten. Der grosse Vorteil ist die Plattformunabhängigkeit. Wenn eine Firma später eine eigens entwickelte Spezialanwendung in Java hat, braucht Sie Mircosoft keine Lizenzen für Windows abzukaufen. Inzwischne laufen auch Pocket-PC´s mi Java, die nicht auf 80xxx-Prozessoren aufbauen. Große Wwarenwirtschaftssysteme wie z.B. Seramis sind zum eispiel in Java entwickelt. Wenn Sie über Firmengrenzen zm Einsatz kommen ist es sogar irrelevant welche Firmen- und Betriebssystemphilosophie in den einzelnen Unternehmen herrscht. Seramis läuft und passt zusammen. Grüße // Martin |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
Grüsse Woki |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
@rantanplan Schon traurig wenn man den Unterschied zwischen JIT und Interpreter nicht kennt... |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
Zitat:
Ich habe eine natürliche Abneigung gegen Java, weil ich die Problemlösung von Microsoft für wesentlich brauchbarer halte. Die wichtigste Frage von FBrust ist aber Zitat:
@FBrust: Wenn sich bei euch die Frage stellt, ob ihr eure Entwicklung auf Java umstellen sollt, oder nicht, müsstest du schon sagen, um welche Art von Anwendungen es geht. Ansonsten würde ich aber immer .NET Java vorziehen. Edit: sp. |
Re: Delphi vs. Java
Ich bevorzuge eingeutig Delphi, .net und c++.
Bei Java sind mir die IDEs eindeutig zu aufgebläht, schon die Installation ist übelst lang. Yoxos Eclipse braucht Stunden bei mir. Das wechseln des Arbeitsverzeichnisses dauert auch zu lange. Die IDE von Sun ist zwar etwas schneller aber immernoch zu aufgebläht und langsam. Ich habe noch keine Java-Anwendung gehabt, die vom Speicherverbrauch und der Geschwindigkeit akzeptabel war. Wo sind die Mainstream-Applikationen? Es gibt bis jetzt noch keine. Wenn Java so gut wäre sollte der Markt überflutet damit sein. Java hat seine Berechtigung auf Servern und Workstations mit ausreichend RAM und CPU Leistung. Zwar spielt dies angeblich keine Rolle mehr, doch ich kauf mir nur wegen Java keine neue Ausstattung. Auch Kunden wollen nicht für eine kleine Awendung ihre Hardware austauschen müssen, auch wenn diese bereits ein paar Jährschen auf den Buckel hat. Kunden sagen, wach mir etwas, was bei mir läuft und meine Anforderungen erfüllt. Hier kommt man mit Delphi eindeutig weiter. Ein weiterer Grund gegen Java, es ist nicht Out-Of-The-Box bei Windows dabei. Ich muss meinen Usern erst dazu drängen eine JRE in der entsprechenden Version zu installieren. Aber es ist wie alles eine Frage des Einsatzzwecks und der gegebenen Mittel, auf welcher Plattform basierend eine Lösung erstellt wird. |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
Richtig "verwenden" tue ich FreePascal und Lazarus nicht. ObjectPascal ist imo nicht gerade ein schöne Sprache. Als Anwendungsentwickler darf man aber schlecht Sprachen generell ausschließen, nur weil sie einem nicht gefallen. Man weiß nie wo man mal arbeiten wird. ;) Ansich ist FreePascal nicht unbedingt langsam, imo. Lazarus und FreePascal ist in wenigen Minuten compiliert. GCC mit KDevelop z.B. frisst da schon mal gut 2 Stunden. Und die Sachen die ich bisher zum Üben benutzt habe, liegen auch im Kompilierbereich von 3 Sekunden. ;) Aber durch spezielle Techniken lässt sich auch C-Code schnell kompilieren. Beispielsweise durch Precompiling, Background-Compiling und ZeroLink. Bei meinem jetzigen Objective-C Projekt (3D-Anwendung) kompiliert er auch nur gut +- 3 Sekunden. Ganz einfach da er nur die geänderten Sachen kompiliert und das Linken ganz weg lässt. Von Java an sich bin ich auch kein Freund. Man schreibt imo viel zu viel Code für die einfachsten Sachen. Aber wie gesagt. Kennen sollte man es trotzdem. |
Re: Delphi vs. Java
Ist Windows in Java geschrieben?
Ist Linux in Java geschrieben? Ist Word in Java geschrieben? Ist Delphi in Java geschrieben? Ist OpenOffice in Java geschrieben? .. bitte fortsetzen ... Ist die Frage hiermit beantwortet? |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz