![]() |
Jo, 1024 Threads. Es war für mich auch gleich mal ein Test wieviel Threads ich pro Prozess öffnen kann. Auf meinem Win2000 Rechner (P4 1.5Ghz, 512Mb, T-DSL flat) konnte ich immer nur 2006 Threads erzeugen.
Ok, scanne ich LocalHost benötige ich ca. 70 Sekunden für alle 65535 Ports, bzw. für die Ports bis 4096 ca. 5 Sekunden. Scanne ich aber eine URL im WEB dann benötige ich schon 70 Sekunden für die 4096 Ports. Bei deinem Portscanner, mit gleicher externer URL, habe ich nach 5 Minuten abgebrochen, da war er bei Port 13. So viele Threads sind in diesem Zusammenhang kein wirkliches Problem. Die meiste Zeit legt WinSock im Connect() diese Threads schlafen. Man könnte auch mit den WSA???Async??? funktionen arbeiten, diese dürften aber auch nicht schneller als die Threads sein, eher resourcenschonend. Gruß Hagen |
Was für eien URL hast du denn da genommen, dass er nach 5 Minuten erts bei Port 13 war?
|
Übrigens, während des Scannens zeigt die CPU-Auslastung 0-2% an. Vereinzelte Peaks auf ca. 25%. Dies bedeutet das die Threads tatsächlich schlafen im Connect().
Hagen |
|
Ich habe jetzt nochmal deinen Portscanner mit LocalHost getestet. Nach 2 Minuten war er beim Port 103.
Grundsätzlich meine ich das bei 1024 Threads gleichzeitig, die durch WinSock die meiste Zeit eh schlafen, die Gesamtscannzeit ca. 1024 mal schneller sein muß als wenn man einen Port nach dem anderen scannt. Hagen |
Mag schon sein, da er ja die meiste Zeit damit beschäfftigt ist den Port zu öffnen. man muß es eben nur koordinieren.
|
Du hast aber Recht. Mit externer URL benötigt er für die ersten 16000 Ports 178 Sekunden, also 3 Minuten.
Wie lange benötigt denn dein Portscanner ? Vielleicht ist ja mein T-Online echt Scheiße. Gruß Hagen |
Puh, da tut aber einer Sachen fragen tun.
|
Re: Portscanner
Und ergo, Luckie hat den kleinsten ... ähem ... langsamsten ;)
|
Re: Portscanner
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz