Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Suche: Tutorial zu Dll Injection (https://www.delphipraxis.net/43244-suche-tutorial-zu-dll-injection.html)

c113plpbr 2. Apr 2005 00:29

Re: Suche: Tutorial zu Dll Injection
 
Zitat:

Zitat von NicoDE
Zitat:

Zitat von c113plpbr
Außerdem könnte ich doch (so wie es jetzt ist) z.B. DLL's die ich nicht geladen habe, damit entladen, oder?

Man kommt zu Beispiel per ToolHelp32-API an die Modul-Handles. Aber warum sollte man DLLs entladen, die man selbst nicht geladen hat?

Naja ... vielleicht eine andere DLL entladen, die so geladen wurde? Oder "DLL-Wrapping" nur im Speicher durchführen? Es wird immer irgendwelche Anwendungsgebiete geben ... ^^
Zitat:

Zitat von NicoDE
Zitat:

Zitat von c113plpbr
Andere Frage, wie schauts da eigentlich bei .NET Programmen aus? Ich mein, die arbeiten doch nicht mehr mit DLL's, oder?

Funktioniert (auf Win32) genauso.

Hmm ... aber API-Hooking kann ich da wohl nicht auf die gewohnte "alte" art betreiben, oder? Gibts da überhaupt "gute" möglichkeiten?

ciao, Philipp

NicoDE 2. Apr 2005 06:22

Re: Suche: Tutorial zu Dll Injection
 
Zitat:

Zitat von c113plpbr
vielleicht eine andere DLL entladen, die so geladen wurde?

Ich würde keine DLL entladen, von der eine Anwendung denkt, dass sie noch geladen ist.

Zitat:

Zitat von c113plpbr
API-Hooking kann ich da wohl nicht auf die gewohnte "alte" art betreiben, oder?

Solange die Net-Module bzw. die RunTime Win32-API-Funktionen aufruft - warum nicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz