c113plpbr |
2. Apr 2005 00:29 |
Re: Suche: Tutorial zu Dll Injection
Zitat:
Zitat von NicoDE
Zitat:
Zitat von c113plpbr
Außerdem könnte ich doch (so wie es jetzt ist) z.B. DLL's die ich nicht geladen habe, damit entladen, oder?
|
Man kommt zu Beispiel per ToolHelp32-API an die Modul-Handles. Aber warum sollte man DLLs entladen, die man selbst nicht geladen hat?
|
Naja ... vielleicht eine andere DLL entladen, die so geladen wurde? Oder "DLL-Wrapping" nur im Speicher durchführen? Es wird immer irgendwelche Anwendungsgebiete geben ... ^^
Zitat:
Zitat von NicoDE
Zitat:
Zitat von c113plpbr
Andere Frage, wie schauts da eigentlich bei .NET Programmen aus? Ich mein, die arbeiten doch nicht mehr mit DLL's, oder?
|
Funktioniert (auf Win32) genauso.
|
Hmm ... aber API-Hooking kann ich da wohl nicht auf die gewohnte "alte" art betreiben, oder? Gibts da überhaupt "gute" möglichkeiten?
ciao, Philipp
|