![]() |
Re: Festplatte ausschalten
dein SMART-Dinges erkennt doch nich alle?
Aber die Wechselplattenlaufwerke haben noch 'ne Kühlung (sind ja in diesen kleinen Einschubkästen eingezwängt) und wnn ich mal Zeit finde, dann bekommt die Hauptplatte ihre Kühlung och wieder danmontiert ^^ |
Re: Festplatte ausschalten
Hallo,
funktioniert bei mir super! Nur die Rückmeldung für Erfolg kommt erst, wenn die Platte wieder an ist... :cyclops: Gruß, ManuMF |
Re: Festplatte ausschalten
Ich würd mal vermuten, weil die platte aus is und kein OK mehr senden kann?
Aber steht nich im MSDN, dat es keinen Rückgabewert gibt? [add] was ich mich jetzt aber frage ... sollte man vorher noch alle Volumes dismounten, bevorman abschaltet, oder geschieht das automatisch? (also so daß auch noch alle Daten abgespeichert werden) |
Re: Festplatte ausschalten
Zitat:
Könntest du dein Demo-Programm, mit dem man Festplatten abschaltet, hier posten? Eigentlich brauche ich es nicht mehr so sehr, weil ich meine laute 120GB WD Platte in einen externen Käfig verfrachtet habe, den ich per Hand an- und abschalte, aber es ist einen Testlauf wert. |
Re: Festplatte ausschalten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe das ganze mal in eine Unit verfrachtet, für alle die keine Lust haben dies manuell zu tun.
PS. wirklich genial. Und zu dem, dass es schädlich ist, dass die Platten sich abkühlen, der braucht nur sein Gehäuse mit Platten voll stopfen und die abzuschaltenden über die ständig laufenden platzieren. Meine Backupplatte hängt zwischen meinem Raidset und die wird sicher nicht kalt ;-) |
Re: Festplatte ausschalten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Vjay: Danke für's "einpacken" :wink:
@ManuMF: hö? Das ist komisch. @All: Ich habe noch was vergessen: Anstelle von $E6 nennt die Spezifikation für den selben Befehl auch noch $99. Außerdem gibt es noch zwei weitere Befehle:
Code:
Im Anhang mal ein Testprojekt, mit dem ihr die unterschiedlichen Kommandos durchgehen könnt.
Standby $E2 oder $96
Standby Immediate $E0 oder $94 P.S.: Wer den Source lesen kann, weiß es natürlich schon längst, trotzdem sei es nochmal geschrieben: => Nur für Win2000 aufwärts => Administratorrechte werden benötigt //Edit: Zitat:
//Edit2: *nochmal nachgedacht hat* Wieso eigentlich dismounten? |
Re: Festplatte ausschalten
Zitat:
Zu den Befehlen STANDBY und IMMEDIATE STANDBY: Ersteres schickt die Festplatte in den Standby nach dem Sie sichergestellt hat, dass alle Übertragungen und Befehle abgearbeitet wurden und der Cache geschrieben wurde. Der IMMEDIATE STANDBY sagt der Festplatte sie soll sofort in den StandBy gehen und alles stehen und liegen lassen. Die ATA Dokumentationen lassen sich zu den Befehlen genügend aus, schau einfach mal bei dem ![]() Und zu der Frage mit dem dismounten: Wenn Windows was von den Festplatten will und irgendein Befehl hinschickt, dann fährt die Festplatte automatisch wieder an. So kann es sehr gut sein, dass ihr die Platte abschaltet und ein paar Minuten später verfällt die Gültigkeit von Daten des Schreibpuffers und Windows schreibt diese auf die Platte: ergo: sie fährt wieder an und läuft. Daher: Wenn ihr die Platten schon abschalten wollt, dann empfehle ich euch viel eher das Power Management der Platte zu aktivieren. Dann geht die Festplatte automatisch in den Standby, wenn sie eine einstellbare Zeit lang nix zu tun hat. Das wäre deutlich besser als die Platte schlafen zu legen und eine halbe Minute später will Windows doch was wissen. |
Re: Festplatte ausschalten
Zitat:
|
Re: Festplatte ausschalten
Das Problem am PowerManagement ist, das die Platte eben nicht aus bleibt. Windows soll auf die Backupplatte eben nix draufschreiben können, auch wenn es das will.
|
Re: Festplatte ausschalten
Dann mußt du sie eben nicht ausschalten, sondern deaktivieren ;)
Und am Besten den ganzen Port gleich mit, damit nichmal 'ne aktuell vorhandene, auch wenn deaktiverte Karte gefunden würde. (also einzeln an 'nen Port hängen und diesen dann auch deaktivieren) jedenfalls mach ich das mit meinen Wechselplatten so, also den IDE-Port in der Systemsteuerung (de)aktiveren ... so kann man halt ganz praktisch 'ne Platte im laufenden Betrieb ein-/ausbauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz