![]() |
AW: Textdatei als Datenbank nutzen
Zitat:
![]() Das ist ein einfacher Classhelper um CSV Dateien mit einem TClientDataset Lesen / Schreiben zu können. Das habe ich dort auch mit 2 TStringList gemacht. ;-)
Delphi-Quellcode:
Das habe ich vor über 6 Jahren gemacht um leicht auf meine Logfiles zugreifen zu können.
...
// folgender Quelltext ist nur im Editor der DP geschrieben, nicht getestet ;) slFile := TStringList.Create; slRow := TStringList.Create; try slRow.Delimiter := ';'; slRow.QuoteChar := '"'; slRow.StrictDelimiter := True; slFile.LoadFromFile('C:\TEMP\TEST.CSV'); for i := 0 to slFile.Count - 1 do begin slRow.DelimitedText := slFile[i]; for j := 0 to slRow.Count - 1 do begin myArray[i,j] := slRow[j]; end; end; finally slFile.Free; slRow.Free; end; ... Für die CodeLib hab ich dann noch das Schreiben implementiert. Das Ganze dient aber auch als nettes Beispiel für einen ClassHelper :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz