![]() |
Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
Das ist so etwas, wie OregonGhost oben vorgeschlagen hatte. Vielen Dank, werde ich morgen früh gleich ausprobieren.
|
Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
Moin, moin:
Ich habe mich also noch einmal mit WMI beschäftigt. Zu der Frage der Installation von WMI habe ich folgendes gefunden: ![]() Zitat:
![]() Zitat:
In dem Beispiel habe ich in Zeile 7 ein Type eingefügt. Und nun hänge ich bei den Uses von Zeile 46, weil ich keine WbemScripting_TLB.pas/dcu habe. Über Active X importieren habe ich es leider nicht gefunden. Ich benutze dafür Delphi 7 Personal unter Windows XP. Nachtrag: Die WbemScripting_TLB.pas habe ich gerade in ![]() Nachtrag 2: War möglicherweise nicht die richtige bzw eine alte WbemScripting_TLB.pas (Version 1.1). In der wmiCDROM werden unter 'constructor TCDROMDrive.Create(CDROMDeviceID : String);' UserName, UserPwd und ComputerName sowie unter 'TCDROMDrive.SystemValues(CDROMDeviceID : String);' wbemConnectFlagUseMaxWait als undefinierte Bezeichner moniert. Nachtrag 3: ![]() ![]() |
Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
Zitat:
|
Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
Hallo
danke für die "Berichtigungen" :wink: Zitat:
Zeile 85/86: Mit 'wbemConnectFlagUseMaxWait' habe ich sooo meine Erfahrungen; Auf meinem privaten Rechner wurde der Wert($80) korrekt importiert, auf Arbeit nicht :| Woran es liegt :?: Habe mich noch nicht auf die Suche gemacht, sondern einfach
Delphi-Quellcode:
geschrieben.
interface
... Const wbemConnectFlagUseMaxWait = $80; ... Weitere Probleme gab es unter Windows XP nicht, abgesehen davon das nicht immer alle theoretisch Verfügbaren Properties auch verfügbar sind. Beim Lauf innerhalb der IDE bekommt man zu hauf Unterbrechungen mit der Meldung "Ungültiges Argument" :? Weiterhin habe ich die Erfahrung gemacht, das im PSK steht, das die Eigenschaft ein Array(also ein Variablenfeld) ist und versuche es auszulesen, kommt die Meldung das es sich nicht um Array handelt, sondern ein 'einfacher Wert' ist. Dafür läuft die Sache auf einem anderen Rechner 1a. :?: Ansonsten scheint es unter W2K Probleme zu geben. Allgemein gesagt kann man WMI nutzen, die Garantie das alle wünschenswerten Eigenschaften auch tatsächlich vorhanden sind gibt es scheinbar nicht. :? Gruß |
Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
Guten Abend,
Zitat:
Zitat:
![]() Leider kann ich Dir dabei nicht weiterhelfen, weil meine Englischkenntnisse noch schlechter als meine Delphikenntnisse sind. :| Ich habe mir in dem Zusammenhang von ![]() Aus Neugier habe ich es dann unter Win98SE getestet. Die unter XP compilierte EXE ergab einen Fehler 'ungültige Variable'. Dann wollte ich es mit Delphi 3 Prof compilieren. Dort habe ich MS WMI Scripting V1.1 Library (Version 1.1) importiert und es gab wieder den Fehler mit dem unbekannten wbemConnectFlagUseMaxWait. CNT : Integer mochte D3 natürlich auch nicht. Und nachdem ich LongInt draus gemacht habe, hat sich der Compiler irgenwohin verlaufen. Sieht so aus, als würde es wbemConnectFlagUseMaxWait erst in der MS WMI Scripting V1.2 Library geben. |
Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
Zitat:
|
Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
Zitat:
|
Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
@Garfield: Und was habe ich anderes gesagt:
Zitat:
|
Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
OK, danke, muss ich überlesen haben. :?
Ich meinte es noch etwas anders; 2 PC, beide mit Windows XP und WMI Scripting V1.5 Library. Auf dem einen ist sie (wbemConnectFlagUseMaxWait) deklariert auf dem anderen nicht. Aufgefallen ist mir das, als ich den Source auf dem anderen Rechner compilieren wollte und ich die Meldung "unbekannter Bezeichner" o.s. erhielt. |
Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz