![]() |
Re: Stammtisch-Threads nerven *g*
ich hole diesen thread mal wieder hoch. ist dich eigentlich eine gar nicht so schlechte idee! wenn nun auch hh einen stammtisch organisiert.
eine ordnerstruktur in der die jeweiligen stammtischregionen zusammengefasst werden. f hatte ja nun schon den 2. und es wird sicherlich in ca 3 monaten einen 3. geben. und ich hätte für f auch gerne ein dp stammtischlogo! bittte! |
Re: Stammtisch-Threads nerven *g*
Ich wär auch dafür. Denn wenn ich auf die Portalseite schaue sehe ich da schon wieder 2 solcher Threads....
Mit diesem hier drei :duck: mfg mr47 edit: Uuups schreibfehler: Ich heiße heute mr46 :lol: |
Re: Stammtisch-Threads nerven *g*
Mann oh Mann,
wie man ein ernst gemeintes Thema kaputtreden kann.. Rainer |
Re: Stammtisch-Threads nerven *g*
Vllt. könnte man ja eine eigene Sparte einrichten? :duck:
|
Re: Stammtisch-Threads nerven *g*
Zitat:
|
Re: Stammtisch-Threads nerven *g*
Ich bin eigentlich gegen mehr Sparten, sonst wird das schnell unübersichtlich, aber wenn Daniel oder Gérome etwas Zeit finden sollten, wäre ein "Stammtisch-System" das beste, denke ich. Da könnten dann auch Fahrgemeinschaften (vgl. Delphitage in Kassel) übersichtlich vereinbart werden.
In einem normalen Thread besteht immer die Gefahr, dass OT gepostet wird und das eigentliche Thema dadurch untergeht. |
Re: Stammtisch-Threads nerven *g*
Zitat:
|
Re: Stammtisch-Threads nerven *g*
Zitat:
... und so ein system wäre nicht schlecht.
Code:
-
- - Frankfurt - n. treffen - ... - 2. treffen am ... - beiträge - beiträge - beiträge - 1. treffen am ... - beiträge - beiträge - beiträge - beiträge - - |
Re: Stammtisch-Threads nerven *g*
Ihr könntet ja uch mal überlegen, ob ihr erstmal was außerhalb der DP aufbaut und man aus der DP dorhin verlinkt. Es muss ja nicht immer Daniel alles machen.
|
Re: Stammtisch-Threads nerven *g*
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz