![]() |
Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
Zitat:
|
Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
Hi,
in meiner englischen Delphi 6 Personal Lizenz steht es nochmal drin: Zitat:
Jedenfalls steht in meiner D7 Lizenz noch das drin: Zitat:
mfG mirage228 |
Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
Mit einer SSL Lizenz dürfen dann wohl Programme und Quellcode nicht weitergegeben werden:
Zitat:
|
Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
Ich höre grade von meinem Lehrer, dass man mit der SSL-Version erstellte Programme an Freunde/Bekannte verschenken darf, nur mit veröffentlichungen im Netz, auch wenn es Freeware ist, sollte man aufpassen. Aber da frage ich mich doch: Wenn ich keine Programme weitergeben darf (im Internet, an Unbekannte), warum soll ich dann welche schreiben??
|
Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
Zitat:
|
Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
Hi,
was soll denn der scheiß? Ich wollte mir eigentlich die günstige SSL Version kaufen, weil ich meine Programme ja sowieso nicht verkaufe. Darf man jetzt nur mit der SSL Version seine Programme nicht veröffentlichen oder auch mit der Personal nicht? In der Personal Lizens steht ja nichts davon und überlegt euch mal wie bekannt Delphi durch die Personal Versionen geworden ist und wieviele (Freeware) Programme damit entwickelt wurden. Sind die jetzt alle illegal? MFG Chris. |
Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
:roll:
Mal eine Frage an euch, wie soll mir jemand verbieten einen Text, und etwas anderes ist Quellcode ja nicht, weiter zugeben den ich geschrieben habe? Wenn ich mir mein Wordpad nehme und damit den Code für ein Delphiprogramm schreibe brauche ich überhaupt keine Lizenz von Borland um diesen Code (Text) weiter zu geben. Also sagt mir doch schon mein gesunder Haiverstand das es eine solche Lizenzbestimmung nicht geben kann. |
Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
Zitat:
...:cat:... |
Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
Es scheint einen Unterschied zw. der deutschen und der englischen Lizenz von Delphi zu geben. Die englische Lizenz drückt sich so aus, dass der Entwickler keinen kommerziellen Profit aus der Personal schlagen darf, während sich die deutsche so ausdrückt, dass keiner, weder Entwickler noch Nutzer kommerziellen Profit haben darf. So wie es scheint, ist die deutsche Version einfach besser geschrieben.
Um sich selbst jetzt zu schützen, sollte man seine Programme so veröffentlichen, dass der kommerzielle Gebrauch ausdrücklich nicht gestattet ist. Will jemand das Programm kommerziell nutzen, so solle er sich an den Entwickler wenden (und kann dann im Endeffekt die Professional Lizenz zahlen :mrgreen:) ...:cat:... |
Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
Ich glaube ihr könnt da meckern und flehen wie ihr wollt. Borland wird sich überhauptt nicht dafür interessieren.
Ich verweise mal auf den schockierenden Post von sakura: ![]() Wenn D8 die meistverkaufte Delphi IDE war, dann wird D2005 das nochmal überflügeln (Ihr dürft nicht vergessen: Dieses "Mit D2005 wirst du deine neue Programmierheld" & Co hat sicher auf so manchen einen gewissen Einfluss ;) ), das Ding wird ja auch gepusht ohne Ende. Soll heißen, Borland wird es auch nach D2005 nicht einsehen seine Politik dahingehend zu ändern, dem Entwickler entgegenzukommen anstatt ihn nur an eine proprietär Sprache zu fesseln. Microsoft hat das eingesehen, sie versorgen dich über ihr MSDN nicht nur ständig mit Infos und vorzüglichem Support, sie würden ihren Windows-Entwicklern wahrscheinlich sogar den Hintern abwischen (wenn sie genug Personal hätten :lol: ) nur um ihn auf der Windows-Plattform zu halten. :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz