![]() |
Re: Start eines Programms verhindern
Kann man als Admin unter einem NT5-System nicht einfach nur bestimme Programme erlauben, oder bestimme Programme verbieten?
Ich weiß nicht, ob das unter W2K geht, aber ich hab' das vor kurzem für ein paar XP-Rechner gemacht, irgendwo in den lokalen Sicherheitsrichtlinien. Da kannst du erstmal einstellen, dass alle Anwendungen verboten sind, und dann erlaubst du wieder die, die eben doch laufen sollen. Und das aktivierst du dann alles für User, aber nicht für Administratoren und fertig. Da brauchst du doch kein Extraprogramm für und sicherer ist es so auch (weil die Programme wirklich nicht starten und es kann auch keiner dein Programm abschießen, weil's gar nicht läuft (c; ) |
Re: Start eines Programms verhindern
hi,
ich würde mal so laienhaft behaupten das eigentlich nur ein hook in frage kommt, sowas was shellexecute oder createprocess zeug abfängt.... wie gesagt nur mal ins blaue gedacht! schönen abend noch ! :cheers: |
Re: Start eines Programms verhindern
@novelly: Genau, das ist die beste und warscheinlich 'sicherste' methode.
Dazu gibts auch nen beispiel, und zwar wird das gleich mit der Hook-Library mitgeliefert: ![]() Lad dir dort die MadCollection runter, installier sie, und schau in den Ordner "... \Madshi\madCodeHook\Demos\system wide\VariousDlls", wo du eine Datei namens "HookProcessCreation.dpr" finden wirst ... die halt nurnoch compilieren, injezieren, und "Gott" spielen :mrgreen: Der Quellcode ist eigentlich ziemlich logisch, sonst einfach hier fragen, oder mich fragen :mrgreen: ich hoffe, dass dies dir weiterhilft ciao, Philipp |
Re: Start eines Programms verhindern
Zitat:
|
Re: Start eines Programms verhindern
Zitat:
Klar, wenn man sowas nicht richtig programmiert, kriegt man ohne weiteres mal auch unter WinXP eine Bluescreen, aber soooviel kann da nicht schiefgehen, und wenn was schiefgeht, dann fixt man das halt, bis es funktioniert, bevor man das veröffentlicht, wenn überhaupt. Und wo ihr grad von Diensten sprecht: Diese belasten das System auch, wenn nicht noch mehr (ständige abfragen auf alle existierenden prozesse oder fenster sind nicht ganz ohne ...). Außerdem kann so das Programm schon in der "wurzel" gekillt werden, denn um createprocess kommt man nicht so schnell rum ... (außer mit nem hook :mrgreen: ) FAlters Methode ist auch nicht die beste, da es ja auch noch neben shellexecute andere möglichkeiten gibt einen prozess zu erstellen ... (nagut, dazu muss natürlich dann erstmal nen programm laufen ... ^^) ciao, Philipp |
Re: Start eines Programms verhindern
Ich stimme euch zu!
Gruss HW764 |
Re: Start eines Programms verhindern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Start eines Programms verhindern
@Luckie: Nein, du verstehst mich falsch. Es gibt einen großen unterschied zwischen Windows-Hooks und API-Hooks ... und ich sprach von einem API-Hook, der die CreateProcessA Funktion abfängt. Das funktioniert nicht so wie ein windowshook, und es kommen da auch keine messages an, es wird einfach STATT der ursprünglichen 'CreateProcessA'-funktion aus der 'Kernel32.dll' MEINE Funktion aufgerufen. In meiner Funktion kann ich dann entscheiden, ob ich die OriginalFunktion (also die aus der 'Kernel32.dll') aufrufen soll, oder es einfach lasse ...
ciao, Philipp |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz