Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Komponenten Tutorials und Links zu SQL gesucht (https://www.delphipraxis.net/2931-komponenten-tutorials-und-links-zu-sql-gesucht.html)

Luckie 14. Feb 2003 13:37

@Sharky: :wink:

BrainCode 14. Feb 2003 14:55

Ich habe zwar noch nie mit Delphi UND Datenbanken gearbeitet, aber ich habe ein phpBB auf meinem lokalen Webserver installiert. Diese Anwendung läuft über eine SQL-Datenbank, weswegen ich neben Web- und EMail-Server auch noch einen mySQL-Server installiert habe. Aus Spaß habe ich mich mal in SQL eingearbeitet: Ich muss sagen, das ganze ist nicht gerade sehr schwer, auf jeden Fall leichter als eine Programmiersprache, schon alleine vom Umfang her.

Als einziges Problem sehe ich das Interface zwischen Delphi und mySQL. Von der Beschreibung her ist Tmysql dafür ganz gut geeignet. Getestet habe ich es aber noch nicht.

Chewie 14. Feb 2003 15:02

@Luckie: Falls du nun mySQL benutzen willst:
Da du ja gerne ohne Komponenten arbeitest (ich hab zumindest den Eindruck), könntest du auch direkt die C-API benutzen. Dafür gibts auch eine Delphi-Übersetzung. Der Vorteil ist natürlich, dass der Zugriff auch in C und in PHP sehr ähnlich ist.
Einen genauen Link hab ich nicht, aber google mal nach mysql.pas. So heißt die Unit.

Lemmy 14. Feb 2003 15:22

Re: Komponenten Tutorials und Links zu SQL gesucht
 
Hi,

Zitat:

Zitat von Luckie
Ich will eine SQL-Datenbank machen. Dazu brauche ich wohl einen SQL-Datenbank-Server und entsprechende Komponeten, um mit Delphi auf die Datenbank zugreifen zu können. Oder liege ich da jetzt falsch. Wenn ja, könnte mir jemand das Konzept mal näher erklären.

Warum ne SQL-Datenbank? Wegen 3 läpischen Tabellen?? Wenn Du dich nicht gerade in das Thema einarbeiten willst, sondern schnell, also innerhalb einer Woche, zu einem Ergebnis kommen musst, dann benutze Paradox/Access/ADS/Sonst was. Bei Torry findest Du auf alle Fälle Komponenten für einfache Datenbanken für die Personal.

Wenn Du das aber für ne Firma machst, darfst Du das NICHT mehr mit der Personal machen! Dazu wird zwingend (Lizenz bitte lesen) die Prof. Edt. verlangt! Selbst dann, wenn die Firma das Produkt nur haus-intern einsetzt!

Zu Deinen Fragen: SQL ist nicht "nur" eine Abfragesprache sondern viel mehr. Mit einem entsprechend leistungsfähigen DBMS (Datenbank-Management-System) kannst Du damit richtig tolle Sachen machen. Doch heb Dir das für später auf....

Ein Datenbankserver (der nicht unbedingt auf nem Server-BS laufen muss) ist dafür zuständig, den Clients (die nicht unbedingt auf nem anderen PC laufen müssen) die Daten zur Verfügung zu stellen. EIn Client greift also nicht direkt auf die Daten zu, sondern immer nur über den Server. Deshalb ist bei einer Client-Server-Datenbank immer ein Datenbankserver notwendig.


Grüße
Lemmy

delorion 14. Feb 2003 16:14

Hallo zusammen

Ich geb dann auch mal meinen Senf dazu, zumindest auf SQl-Server bezogen.

Also betrachte den SQL-Server einfach als eigene Instanz.
Der SQL-Server verwaltet alle Daten nach voreingestellten Kriterien.

Gültiges Passwort vorausgesetzt ist es dem SQL-Server völlig egal wessen Anfragen er beantwortet. Das kann ein Delphi Frontend sein aber genauso eine Webseite(z.B. über PHP) oder eine alte DOS Anwendung.
Wichtig ist nur, das er die Anfrage versteht.
Dazu ist es erforderlich das der Fragende SQL spricht.

Der Vorteil eines SQL-Servers liegt in der Tatsache das er von beliebigen Anwendungen angesprochen werden kann. Er kann weiterhin intern so programmiert werden das er selbstständig falsche Eingaben verhindert, oder notwendige Maßnahmen (z.B. die Erhöhung einer lfd. Nummer) über Prozeduren, Generatoren oder Trigger selbstständig vornimmt.

Kostenlose SQL Server = Interbase, SAPDB, mySQL

mySQL ist sicherlich am meisten verbreitet, hat aber (zumindest bisher) noch erhebliche Nachteile.(keine Transaktionen)

SAPDB (früher ADABAS) ist im professionellen Umfeld wohl die beste Empfehlung, allerdings ziehmlich Fett.

Ich bevorzuge Interbase.

Gruß Delorion

Luckie 14. Feb 2003 17:37

Re: Komponenten Tutorials und Links zu SQL gesucht
 
Zitat:

Zitat von Lemmy
Warum ne SQL-Datenbank? Wegen 3 läpischen Tabellen?? Wenn Du dich nicht gerade in das Thema einarbeiten willst, sondern schnell, also innerhalb einer Woche, zu einem Ergebnis kommen musst, dann benutze Paradox/Access/ADS/Sonst was. Bei Torry findest Du auf alle Fälle Komponenten für einfache Datenbanken für die Personal.

Wie gesagt, nicht für mich, sondern für jemand anderst.
Zitat:

Wenn Du das aber für ne Firma machst, darfst Du das NICHT mehr mit der Personal machen! Dazu wird zwingend (Lizenz bitte lesen) die Prof. Edt. verlangt! Selbst dann, wenn die Firma das Produkt nur haus-intern einsetzt!
Ist mir alle bekannt.

Zitat:

Ein Datenbankserver (der nicht unbedingt auf nem Server-BS laufen muss) ist dafür zuständig, den Clients (die nicht unbedingt auf nem anderen PC laufen müssen) die Daten zur Verfügung zu stellen. EIn Client greift also nicht direkt auf die Daten zu, sondern immer nur über den Server. Deshalb ist bei einer Client-Server-Datenbank immer ein Datenbankserver notwendig.
Und da kommt Licht ins Dunkel.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz