![]() |
Re: Gravitationssimulator
Zitat:
was ich gut fände, wenn man die "Range" erweitern könnte (machbar??! KA!)... denn manchmal berühren einige "Satelliten" den Rand und folgen dann nicht mehr der "normalen" Umlaufbahn ... ist aber nicht wirklich schlimm ... Baba ^^ PS: die erweiterte Range braucht ja nicht sichtbar zu sein ..... hmm aber is das gut, wenn dann plötzlich das gesamte geschehen außerhalb des sichtbaren Bereiches stattfindet ?? :gruebel: naja .. ich und meine Schnapsideen :P |
Re: Gravitationssimulator
Hi,
extrem lustiges Teil. *g* Was mir nur stört ist, dass nur der Mauszeiger Gravitation hat. :gruebel: Stört ein wenig in der Hinsicht, dass es nicht autonom läuft. ;) Aber sonst wirklich nett. Kenne das ja schon von TVGenial. Da habe ich vor einigen Jahren auch mal stundenlang vorgesessen. *g* Eigentlich wollte ich das selber mal programmiert haben, nur fehlten mir immer die physikalischen Grundlagen dafür. :wall: Chris |
Re: Gravitationssimulator
Man müsste noch einstellen können, wie weit die Massen beim Musklick entfernt sein sollen.
Und wie wäre es wenn man Simulationen laden und speichern könnte? Die Simulation eines Sonnensystems wäre mal interessant. |
Re: Gravitationssimulator
Tja mit dem Verhalten an den Rändern ist das so eine Sache. Gibt ja schon 3 Möglichkeiten und die Sim einfach ausserhalb des Sichtbaren laufen zu lassen... ich weiss nicht *g*.
@Chak: Du willst nicht wirklich dass dein Mauszeiger wie'n Irrer unaufhaltsam um die Kreise wedelt, oder? Vor allem was mach ich dann wenn das Randverhalten auf "vernichten" steht? :shock: ;) PS: Update im 8. Beitrag von hier nach oben. |
Re: Gravitationssimulator
Zitat:
Zitat:
|
Re: Gravitationssimulator
Hi,
nein... Ich meinte eigentlich, dass man sozusagen in der Mitte eine Sonne setzt (also das Gravitationszentrum) und das da bleibt wo es ist, bzw. um weitere Gravitationszentren kreist. Und die Maus nur für die Platzierung zu ständig ist. ;) Außerdem finde ich, sollte auch die Masse für die Partikel (ich würde sie eher Planeten nennen) einstellbar sein. ;) Chris |
Re: Gravitationssimulator
Zitat:
Ich hatte es eben mal geschafft, dass eine kleine Masse in einer Ellipse um eine große rotiert ist. Genau - und da hätte ich mir eine Zoomfunktion gewünscht, weil das alles so klein war. |
Re: Gravitationssimulator
Zitat:
Zitat:
2) Planeten, Partikel, naja eigentlich wurst. Ich werd drüber senieren :) |
Re: Gravitationssimulator
Ein weiteres mögliches Randverhalten wäre, dass die Objekte ausserhalb der Sicht einfach weiterleben und erst in sehr grosser Entfernung sterben.
Dies würde unser Universum am Besten simulieren. Beim Erzeugen von neuen Partikeln könnte man die Anfangsgeschwindigkeit gleich dem Vektor von MouseDown bis MouseUp setzen. Durch Klicken, Ziehen und Loslassen könnte man so Partikel mit einer bestimmten Anfangsgeschwindigkeit erzeugen. |
Re: Gravitationssimulator
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz