![]() |
Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
Sie kann mir gern dazu Fragen stellen,
aber ich schreibe in der nächsten Woche selbst zwei Klausuren :( Das dürfte schon klappen, einfach die zwei Edit-Felder der zusätzlichen Speicher löschen. Dann alles entfernen was daraufhin fehler meldet. Ich denke das wars schon. Und nicht vergessen, unbedingt die WCIU.pas löschen, ansonsten sieht der Lehrer meinen Namen!! Koma-Code |
Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
dies hier geschieht bei einem doppelklick auf deinen "rechnen"-knopf
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var vzahl1, vzahl2, vzahlergebnis : integer; //variablen anlegen vom typ ganzzahlen vStr : string; //variable vom typ text anlegen begin vzahl1 := strtoint(edit1.Text); //text vom ersten edit-feld in eine zahl umwandeln vzahl2 := strtoint(edit2.Text); // text vom 2.ten edit-feld in eine zahl umwandeln vzahlergebnis := vzahl1 + vzahl2; // es werden beide zahlen addiert, geht auch dein - oder * oder div (für geteilt) vstr := inttostr(vzahlergebnis); // zahlen wieder in text umwandeln und der string(text)variable vstr zuordnen Edit3.Text := vstr; // dein ergebnis in edit3 feld ausgeben end; |
Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
Hallo ihr Lieben! Ich danke euch für eure unendlichen vielen Zuschriften und das ihr so schnell auf meinen Eintrag geantwortet hat. Sitze gerade in Informatik vor meinem fertigen Programm und bin ganz stolz, dass ich es doch noch zu ner 3- geschafft habe :D Jedenfalls hätte ich es ohne euch nicht geschafft und bin froh auf so ein geniales Delphi Forum gestoßen zu sein...ohje mein Lehrer kommt wieder ;)
Mein großer Dank geht an euch alle :) Viele liebe Grüße die glückliche Kathi :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz