![]() |
Re: Control in eine fremde Anwendung bringen???
Da es sich bei
Code:
um eine Windows-API-Funktion handelt ist es prinzipiell mit jeglichen Windows-Controls, also alles was selbst ein Handle hat, möglich.
SetParent
Ich kann mir nur gerade nicht vorstellen wofür man das braucht wenn nicht für böswilligen Kot. :gruebel: |
Re: Control in eine fremde Anwendung bringen???
Zitat:
Opera würde ich nichtmal geschenkt nehmen! Es ist - entgegen seiner Versprechen - deutlich langsamer als der Microsoft Internet Explorer (man muss sich ewig die Ladeanzeige angucken, und bis dann die Seite mal - zunächst mit Falscher schrift, falschen Proportionen, etc. - geladen ist), hat auf vielen Seiten deutliche Darstellungsfehler, und viele Features einfach nicht eingebaut. Das Surfen ist damit nicht einfacher oder schneller, im Gegenteil! Das Werbebanner krönt die Unverschämtheit der Programmierer, ein solch unvollkommenes Programm auch noch VERKAUFEN zu wollen, mit penetranter visueller Belästigung, und Riesen-Bannern, die im Hintergrund geladen werden! FireFox ist da schon besser, von der Geschwindigkeit her wirklich in einer Liga im Microsoft Internet Explorer, weist allerdings gelegentlich Darstellungs-Fehler auf (z.B. auf einigen DHL-Seiten), ansonsten sehr brauchbar. Also Werbebanner haben in auf meinem System nichts verloren, die werden entfernt (...), und dann werde ich das Programm ganz sicher nicht mehr kaufen, sofern ich es überhaupt noch benutze. |
Re: Control in eine fremde Anwendung bringen???
Also dazu kann ich nur sagen dass, wenn man nicht grade mit 56k surft, Opera keineswegs langsam ist oder dass es besonder viele Seite grafisch falsch darstellt. Ok, es ist vieleicht etwas langsamer als der iNet-Explorer, der dafür allerdings auch keinen eMail-Clienten, keinen Downloadmanager usw. beinhaltet. Ganz abgesehen von der allgemein bekanntlichen Sicherheit des Microsoft-Browsers.
Wie Firefox ist kann ich leider nicht sagen, wird aber wie jede Software (dazu zähle ich auch Opera ;) auch irgendwelche Ecken und Kanten haben. Er hat sicherlich Vorteile aber garantiert auch Nachteile. Ich denke einfach dass jeder es selbst entscheiden sollte, was er braucht, was er gut findet und vor allem was er für die von ihm eigesetzte Software ausgeben bzw. (werbetechnisch) in kauf nehmen würde. Ob ich nun das MS-Paket, welches aus mehreren Einzelprogrammen besteht (iNet-Expl., Outlook, ups Dowloadmanager :gruebel: ), nutze oder ob ich das Koplettpaket (z.B. Opera)nehme ist ja eigentlich nur Erfahrungs- und Ansichtssache. Es liegt mir fern hiermit eine unendliche Diskussion über "gute" und "schlechte" Software zu entfachen oder irgendwelche Software in den Dreck zu ziehen bzw. in den Himmel zu heben. |
Re: Control in eine fremde Anwendung bringen???
PS: Zum Thema Firefox...
Schon bei der Installation ist mir eine kleine Ecke ins Auge gefallen. Wenn ich, wie allgemein üblich, einen anderen als den vorgeschlagenen Pfad nutzen möchte und auf den Browse-Button klicke, wird mir als erstes mein Standard-Temp-Verzeichnis vorgeschlagen. Da ich die Software natürlich auch nicht dorthin haben möchte browse ich durch meine Ordnerstruktur und will logischer Weise noch einen Unterordner erstellen. Genau das geht nicht! Ich muss den Ordner händig anlegen sodass ich ihn dann auswählen kann. Einfachste und grundlegenste Funktionen einer Installationsroutine :wink: Musste jetzt sein... |
Re: Control in eine fremde Anwendung bringen???
Zitat:
Der Fehler besteht also eigentlich darin, daß die Seite im Explorer "richtig" angezeigt wird. Den Umstand interpretieren leider sehr viele falsch ;) Gruß Martin |
Re: Control in eine fremde Anwendung bringen???
Moin Zusammen,
werdet bitte mal wieder On Topic, oder verlagert die Browser Diskussion in einen neuen Thread (K&T wäre hier wohl passend). Danke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz