![]() |
Re: Abfrage per Eingabe
Zitat:
die drei Komponenten vom Datenzugriff-Reiter aufs Form zu klatschen. Das funktioniert also folgendermaßen: ZQuery ist meine Suchabfrage, die wird dem DataSetProvider zugewiesen. Dieser enthält die Daten aus dem DataSet als Paket. Dieses Datenpaket wird dann dem ClientDataSet zugewiesen und "wupsdich* kann ich mit diesen Daten arbeiten. Zu beachten ist nur, dass diese Daten lokal sind, also veralten können. Aber wenn es nur um eine Suche und Anzeige geht ist das ja nicht so erheblich, eher schon bei Datenbearbeitung. |
Re: Abfrage per Eingabe
Hallo an alle
Wo bekomme ich den DataSetProvider und ClientDataSet her. Könnte ihr mir dann noch mal erklären was die Checkbox macht. Brauch ich denn das. gruss abi |
Re: Abfrage per Eingabe
Jetzt ist mir noch was aufgefallen.
Das mit dem Eintippen klappt ja wunderbar. Jetzt währe es noch gut wenn man des per Button Click wieder rückgängig machen könnte. Ich möchte also das wenn man auf den Button klickt. Die Tabelle wieder ganz angezeigt wird. bin mal gespannt was noch kommt. abi |
Re: Abfrage per Eingabe
Hallo,
Den DataSetProvider sowie die ClientDataSet findest Du unter Datenzugriff. Überlege doch mal wenn Du das Ergebnis gefiltert haben willst, dann schreibst Du in deine Abfrage
SQL-Code:
Also muß die Abfrage wie lauten, wenn Du alle Einträge haben willst?
Select ... from DB WHERE Bla Like Bla
|
Re: Abfrage per Eingabe
Zitat:
|
Re: Abfrage per Eingabe
Hallo Albi
des hab ich auch gedacht das DataSetProvider und clientDataSet bei Datazugriff ist. Aber bei mir ist des mal wieder nicht der Fall. Ich hab gedacht da ich des ja mit DBGrid mache. Muss ich es auch da wieder rückgangig machen und nicht in meiner Query Komponente. Oder bin ich mal wieder total falsch. Meine Suche hab ich doch so gemacht.
Code:
Da kommt mein Query Komponente doch gar nicht vor.
procedure TForm1.PageControl1Change(Sender: TObject);
begin DbGrid1.DataSource.DataSet.Filtered := TabSheet2.Visible; end; procedure TForm1.Edit1Change(Sender: TObject); begin if GeberBezeichnung2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Geber_Bezeichnung = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if DeviceName2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Device_Name = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if Seriennummer2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Seriennummer = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if Auflsung2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Auflösung = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if DatumUhrzeit2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Datum_Uhrzeit = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if Arbeiter2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Arbeiter = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if Abteilung2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Abteilung = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if HardwareVersion2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Hardware_Version = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if SoftwareVersion2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Software_Version = ''' +Edit1.Text+ '*'''; end; Ich hab schon gedacht ich hätte was verstanden, war doch nicht so. Schade abi |
Re: Abfrage per Eingabe
Hallo Stevie
des hab ich mir auch gedacht aber da kommt dann nichts. Leider. |
Re: Abfrage per Eingabe
So gehts natürlich noch einfacher. :dancer:
|
Re: Abfrage per Eingabe
wie gehts einfacher, ich verstehe mal wieder nichts. :wiejetzt:
|
Re: Abfrage per Eingabe
Du sollst nur den Text löschen, in dem Edit Feld wo du den Suchbegiff eingegeben hast.
Ich war zu Langsam. Vergess was ich oben geschrieben habe, du benutzt dort ja keine Query-Kompo also war mein Fehler. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz