![]() |
Re: Ist es möglich ein virtuelles Laufwerk zu erzeugen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich möchte:
|
Re: Ist es möglich ein virtuelles Laufwerk zu erzeugen?
|
Re: Ist es möglich ein virtuelles Laufwerk zu erzeugen?
Ja. Aber was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Schritt eins: Du erstellst ein virtuelles Laufwerk, ob das mit Delphi geht sei mal dahingestellt. Schritt zwei: Alle Daten die auf das virtuelle Laufwerk gehen werden durch dein Programm/Treiber, welches das virtuelle Laufwerk bereitstellt mit dem DEC verschlüsselt. Also noch mal: Warum muss das DEC ein virtuelles Laufwerk erzeugen können? |
Re: Ist es möglich ein virtuelles Laufwerk zu erzeugen?
Hat er gesagt, dass das DEC das erzeugen muss?
Dann kannst du meinen Post ignorieren @Sharky... Edit: okay, auf der Grundlage. :gruebel: |
Re: Ist es möglich ein virtuelles Laufwerk zu erzeugen?
nein er hat gescagt DEC schaffts nicht ;)
|
Re: Ist es möglich ein virtuelles Laufwerk zu erzeugen?
Zitat:
Ich habe nur geschrieben das ich ein solches Programm, oder auch Treiber, auf grundlagen des DEC erstellen möchte. Keiner, aber auch keiner, hat gesagt das Hagens DEC das Laufwerk erzeugen soll! Also, lese doch bitte noch einmal meine Frage genau durch. ;-) @Alle Anderen: Danke für die Antworten! Es scheint also mit Delphi-Mitteln nicht möglich zu sein. Dann muss ich es halt ohne eine virtuelles Laufwerk lösen. Nicht so ellegant aber immerhin möglich. |
Re: Ist es möglich ein virtuelles Laufwerk zu erzeugen?
Nun ja. So habe ich eben "auf Grundlage" interpretiert. ;)
|
Re: Ist es möglich ein virtuelles Laufwerk zu erzeugen?
ich hätte als "grundlage" auch so interpretiert. vll is die formulierung auch ein bisschen schwammig ;)
|
Re: Ist es möglich ein virtuelles Laufwerk zu erzeugen?
Zitat:
dann entschuldige ich mich für meine, nicht genaue, Formulierung. :angle: Ich dachte es wäre jedem klar was ich meine. Das nächste mal werde ich es, so hoffe ich doch, besser machen. |
Re: Ist es möglich ein virtuelles Laufwerk zu erzeugen?
Zitat:
Aber zum Thema: Die Sache mit den Named Pipes, die in dem Beitrag im Forum zu SDC (Link oben) angseprochen wurde, sah doch recht interessant aus, oder? Einen virtuellen Gerätetreiber zu programmieren ist wohl die sauberere Lösung, dürfte aber recht komplex sein. Ich hab mal ein Buch über Windows-Treiberentwicklung gelesen. Da muss man sich bei jeder Variable, die man anlegt, überlegen, ob sie ausgelagert werden kann oder nicht. Und vergisst man mal, ein paar Bytes Speicher freizugeben, haut es gleich das ganze System weg. Kein Wunder, dass mein Windows so oft abschmiert :roll: . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz