![]() |
Re: ALT + F4 Ausschalten
Zitat:
...wie auch immer, es gibt Möglichkeiten die 'versteckten' Prozesse sowohl unter Win95 als auch WinNT mit einigen/eigenen Tools anzuzeigen. |
Re: ALT + F4 Ausschalten
Ich gehe aber jede Wette ein, er meint den 08/15 Code für Consumer Windows.
|
Re: ALT + F4 Ausschalten
Zitat:
Letzendlich macht das alles keinen Sinn, da es über die vorhandenen Mechanismen von Windows besser zu lösen ist (es kommt immer drauf an wie man sein Problem löst - wer starrsinnig versucht die 'Nebenwirkungen' loszuwerden, sollte sich mal zurücklehnen und einen Blick auf das Ganze werfen...). ot-ps: Rechner kommt morgen Mittag, bin also Donnerstag relativ zeitig da... und der Code zum Verstecken wird nicht drauf sein :) |
Re: ALT + F4 Ausschalten
Hi Leute,
hier der Code, den hab ich vor Ewigkeiten mal im Netz gefunden. Der funzt einwandfrei, hab ihn unter nt, 2000 und xp zum Laufen gebracht.
Code:
RegisterServiceProcess(0,1); //zum verstecken
function RegisterServiceProcess(dwProcessID, dwType: DWord): DWord;stdcall;
function RegisterServiceProcess; external 'KERNEL32.DLL' name 'RegisterServiceProcess'; RegisterServiceProcess(0,0); //zum anzeigen Um den gesamten Taskmanager zu disablen bracuht ihr das hier. Aber ich muss ehrlich sein, im Sinne eines Multitasking OS ist das wohl nicht.
Code:
Grüße aus Mannheim{Task-Manager disablen} SystemParametersInfo(SPI_SCREENSAVERRUNNING,1,Nil,0); {Task-Manager enablen} SystemParametersInfo(SPI_SCREENSAVERRUNNING,0,Nil,0); |
Re: ALT + F4 Ausschalten
Zitat:
Und der Trick mit dem Screensaver geht unter NT ff. auch nicht mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz