![]() |
Re: USB-Speicher identifizieren
SMART kann auch nur mit echten Festplatten funktionieren.
Der Mikrocontroller der Festplatte macht Statistiken ueber die Festplattenzuverlaessigkeit. |
Re: USB-Speicher identifizieren
Dankeschön für die Info Robert.
Eigentlich meine Dummheit. Ich les mich in das Thema ein und da steht ganz deutlich das die Festplatte SMART fähig sein muss (also ein Controller eingebaut) und ich versuch wie ein Verückter weiter über SMART darauf zuzugreifen. naja... Aber ich hätte noch eine Idee. Stichwort WMI. Eigentlich sollte man ja über WMI an alle Informationen rankommen auf die das Betriebssystem zugreifen kann. Wäre es da nicht möglich auch die ID rauszulesen? Ich werd mich mal rantun. Wenn ihr da Informationen darüber habt nur her damit. MfG Kasoft |
Re: USB-Speicher identifizieren
Sodele nach langem schweigen greife ich das Thema hier wieder auf.
Die Identifikation des Sticks macht mir bis heute noch kopfzerbrechen. Jedoch hab ich die Identifikation vorerst auf Eis gesetzt da Robert sich noch mit einer Möglichkeit beschäftigt. Trotzdem steh ich noch vor dem Problem das ich nicht herauskriege mit welchem Laufwerk der Stick gemountet ist. Habt ihr da irgendwelche Vorschläge? Dankeschön Kasoft |
Re: USB-Speicher identifizieren
Hi, wenn ich das richtig verstanden habe mit dem mounten, dann kannst Du doch
einfach alle Laufwerksbuchstaben durchscannen mit GetVolumeInformation und bei dem Stick mit der richtigen Volume Serial hast Du auch das Laufwerk. Die Identifikation, ob es der richtige Stick ist, muss dann später über die echte Herstellerserial erfolgen. Also ich habe mir für eine Software von mir 100 USB Sticks bestellt und die haben alle die gleiche VolumeSerial. Somit kann ich die USB Sticks allgemein identifizieren. Hoffe das hat ein bischen geholfen. Mit Spannung erwarte ich allerdings, ob hier noch eine Lösung wegen der echten Serial gepostet wird. Gruß Hendrik |
Re: USB-Speicher identifizieren
Ein USB-Geraet kann einen Seriennummern-String enthalten.
Fuer USB Sticks verlangt Microsoft das der String gesetzt ist. An diesen String will er ran. |
Re: USB-Speicher identifizieren
Ich will auch daran, aber er hat doch gerade gefragt wie man festellt
wo der USB Stick steckt, oder habe ich das falsch verstanden??? Gruß Hendrik |
Re: USB-Speicher identifizieren
Wo er steckt ist leider falsch. Interessant wäre gewesen auf welches
Laufwerk es gemapped ist. Aber noch viel interessanter meinserseits ist der Serial String wie Robert schon gesagt hat. Ob er im USB-Slot 1,2,3 oder 4 steckt ist egal. MfG Kasoft |
Re: USB-Speicher identifizieren
Hi,
gegeben sei mal W2K. Dann gibt es unter HKLM\CurrentControlSet\MountedDevices eine Auflistung alle gemapten Laufwerke. Intressant sind die "DosDevice\"x: -> x = Laufwerksbuchstabe. Diesen Binärwert einlesen und in einen String umwandeln, dann weis man welches Device sich hinter den Buchstaben verbirgt. Man kann es auch mit "GetVolumeNameForVolumeMountPoint" versuchen. Nur ob das alles hilft? Es gibt nähmlich keine Funktion die eine Zuordnung Laufwerksbuchstabe <-> USB-Device ermitteln kann. |
Re: USB-Speicher identifizieren
Hi Alter Mann,
Genau das hab ich auch gesehen. Aber ich glaub ich hab sogar etwas wie ich die Zuordnung trotzdem schaffe. Wird sich aber noch zeigen müssen. Ich werds hier dann melden wenns klappt. MfG Kasoft P.S.: Ich steiger mich in die USB-Geschichte zu arg rein. Jetzt hab ich heute extra Urlaub genommen damit ich mich bissle zu Hause damit beschäftigen kann :-) |
Re: USB-Speicher identifizieren
Hi Kasoft,
sicherlich bekommt man es hin. Für USBSTORE-Geräte kein Problem. Wenn im MountedDevices als erstes STORAGE steht braucht man nur unter USBSTOR schauen ob die gleiche ID vorhanden ist und anschließend den "Prefix" vergleichen. Sind beide gleich hast Du die Zuordnung Laufwerksbuchstabe <-> USB-Device. Für andere Gerätezuordnungen habe ich aber momentan keine Lösung parat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz