![]() |
AW: Autovervollständigung geht nicht
Zitat:
Willie. |
AW: Autovervollständigung geht nicht
Jupp, PN aka "Private Nachricht", hier im Forum.
In PN gibt es hier leider keine Dateianhänge. ZIP "irgendwo" hochladen und Link per PN (vielleicht die ZIP noch mit Passwort, wenn man z.B. dem ausgewählten FileUploader nicht ganz traut) ansonsten wohl per Mail oder so. NUR die PAS, ginge auch als [DELPHI] ... [/DELPHI] in der PN, aber einzelne PAS lassen sich nicht kompilieren und die Codevervollständigung funktioniert so auch niemals. |
AW: Autovervollständigung geht nicht
Du hast eine private Nachricht mit meiner Mail-Adresse. Dann brauchst du es nicht irgendwo hochladen.
|
AW: Autovervollständigung geht nicht
Also bei mir funktioniert die Quelltextvervollständigung, wenn ich die Zusatzkomponenten entferne, die ich nicht habe. Vorher habe ich die Meldung "Die Programmierhilfe kann nicht aufgerufen werden, da der Quelltext Fehler enthält" bekommen. Es ist aber nie gar nichts passiert.
Ich habe die 10.1 Starter nicht, weshalb ich die 10.1 Trial verwendet habe. Ich kann leider nicht sagen, ob es an der Starter liegen könnte. Das könntest du mit der ![]() Ich würde dir aber zuerst raten, die .dproj Datei umzubenennen und die .dpr zu öffnen. Dann wird die Datei neu erstellt. Da fehlt dann dein Icon usw., aber du kannst einmal testen, ob es dann geht. Denn an den Units (Zeichenkodierung, ...) kann es kaum liegen, denn sonst hätte es bei mir sicher nicht funktioniert. Die Projektdatei musste ich aber modifizieren. Wenn es dann auch nicht geht, könntest du einmal ein neues Projekt erstellen, sicherstellen, dass dort die Autovervollständigung geht, und dann einzelne Units des Projekts hinzufügen und prüfen, ob es geht. Zur Sicherheit: Ich habe das doch richtig verstanden, dass es nur in dem Projekt nicht geht, in anderen aber schon, oder? Und dann könntest du es natürlich auch mit der aktuellen Community Edition (wenn du diese nutzen darfst) oder der aktuellen Trial ausprobieren. |
AW: Autovervollständigung geht nicht
Zitat:
Ich habe nur die eine eigene Komponente eingebaut: AboutBox. Die konntest du einfach rauswerfen. Ich habe sie in fast allen Projekten eingebaut und sie zeigt nur ein Fenster mit Programmname und Version an und macht sonst keinen Ärger. Ich habe zwei Icons als Ressorse gespeichert aber das hat doch sicher nichts damit zu tun. Für mich sind meine Records relativ komplex, könnte da Delphi ins Schwimmen kommen? Ich werde deinem Rat mit der dproj-Datei folgen. Ich habe den Umstieg auf die CE Variante und den neuen Rechner noch nicht vollzogen. |
AW: Autovervollständigung geht nicht
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Autovervollständigung geht nicht
Hallo Sebastian,
Zitat:
Das Programm läuft glatt, hatte noch drei kleine Bugs entdeckt. Ich werde die Sache nicht mehr weiter verfolgen. Wird sich nach deiner Aussage mit dem Umstieg auf das relativ neue Delphi 11 erledigen. Falls nicht, werde ich mich nochmal melden dürfen. Gruß Willie. Nachtrag: Nachdem ich die dproj-Datei umbenannt hatte und eine neue angelegt wurde, fängt Norton an zu meckern und überprüft ständig die verdächtige exe-Datei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz