![]() |
AW: Die Anweisung in [...] verwies auf Arbeitsspeicher bei [...]
So, ich habe das Problem mehr oder weniger gefunden und behoben.
Im Prinzip haben alle hier im Thread mit ihren Anmerkungen Recht: Das fragliche Programm ist ziemlich groß, hat Altlasten und der gerade der DPR-Code Recht ist teilweise sehr alt und, wie ich nun feststelle, voller kleiner Unsauberkeiten, die jetzt wohl übergeschwappt sind. Der große und entscheidende Übeltäter war eine Form, die schon vor der Anmeldung aus technischen Gründen kreiert und dann nicht mehr manuell entsorgt wurde, womit ihre Entsorgung beim Programmende automatisch stattfand. Das war anscheinend schon lange so drin, hatte aber bisher keine Probleme verursacht, weswegen es nicht auffiel. Ich werde es nochmal im Detail untersuchen, aber gehe momentan stark davon aus, dass meine Änderungen zur Vorversion prinzipiell nichts direkt damit zu tun hatten, sondern beim zugrundeliegenden Problem einfach irgendein technischer Schwellenwert überschritten wurde und es rein theoretisch auch schon viel früher hätte knallen können. Vielen Dank für Hilfe, ich gehe dann wohl erstmal paar DPRs säubern, nicht dass es noch mehr solcher lustigen Überraschungen gibt. |
AW: Die Anweisung in [...] verwies auf Arbeitsspeicher bei [...]
Zitat:
Aber dann muss das Formular etwas machen, das nicht mit der GUI zu tun hat, worauf auch "aus technischen Gründen" hindeutet. Da wäre dann ggf. eine Restrukturierung sinnvoll. Zumindest sollten z.B. keine DLLs oder Netzwerk- oder Datenbankverbindungen oder ähnliches erst bei der Freigabe entladen werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz