![]() |
AW: Fehlermeldung: Zugriff auf DBF gesperrt
Zitat:
Mein Denkfehler war im Grid das Memofeld anzuzeigen. Wenn der Cursor auf das Feld sprang und wieder heraus ging, bekam ich einen ODBC-Fehler wegen einem Nullwert des Memofeldes. Lösung: Keine Anzeige des Memofeldes im Grid. |
AW: Fehlermeldung: Zugriff auf DBF gesperrt
Per se sollte es aber eigentlich keinen Fehler geben, wenn ein Memo-Feld sich mit NULL im Grid befindet.
|
AW: Fehlermeldung: Zugriff auf DBF gesperrt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Oder muss ich den Fehler anders interpretieren. |
AW: Fehlermeldung: Zugriff auf DBF gesperrt
Wie gesagt, "eigentlich". :stupid:
Von Seite des Grids, sollte es dennoch mit NULL umgehen können. Wenn datenbankseitig ein Feld als NOT-NULL deklariert sein sollte und das clientseitig auch beachtet wird (also das Required im TField von der DB-Query-Komponente gesetzt wird), dann wäre das eine andere Sache ... hat dann aber nichts mit dem Grid zu tun, bzw. Delphi/Grid sind dann nicht Schuld. Aber normal prüfen die meisten DB-Query-Komponenten das Required erst im BeforePost, aber nicht beim Laden/Open/Refresh. :gruebel: |
AW: Fehlermeldung: Zugriff auf DBF gesperrt
:roll:
Jetzt arbeite ich 30 Jahre mit Foxpro/VFP und dann beherrsche ich die Grundlagen nicht. Man muss in der *.dbf beim Feld Anschrift bei NULL einen Haken setzen und dann schnurrt alles. Ich dachte immer beim Haken darf das Feld nicht NULL sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz