![]() |
Re: Wann Delphi und wann C++(Visual Studio)
Zitat:
|
Re: Wann Delphi und wann C++(Visual Studio)
Nein aber ich kann euch versichern: Dieser Thread ist nicht normal. Noooooin, isser net :freak: :stupid: :gruebel:
iddqd idkfa und los! |
Re: Wann Delphi und wann C++(Visual Studio)
Zitat:
Aber da muss wohl jemand :drunken: gewesen sein. Zurück zur Frage: Wenn es wirklich Hardwarenah wird, und viele API-Calls dabei sein sollen die auch noch performant laufen müssen, dann würde ich in jedem Fall zu C++ raten. .NET würde ich für so eine Aufgabenstellung gar nicht empfehlen. Und Delphi... nunja. Wenn Du glaubst Du bist schneller, das gleich in Delphi als erst noch C++ zu lernen und dann erst loszulegen, dann wäre wohl das die richtige Wahl. |
Re: Wann Delphi und wann C++(Visual Studio)
Warum nicht beides nutzen ?
C/C++ zu lernen ist nicht verkehrt, aus folgenden Gründen: - Plattform unabhängig (ok..du sagst das du momentan nur Windowsprogramme machst...aber wer weiß was in 2-3 Jahre ist ?:) ) - Die meisten neuen Programmiersprachen (z.B. PHP, Java usw...) lehnen sich stark an die Synthax von C++ an. Wenn du also in die verlegenheit kommen solltest doch mal ein Projekt unter einer der sprachen zu machen ist der Lernaufwand wesentlich geringer. - Auch mit C++ läßt sich das in Zukunft wohl stark Favorisierte .NET-Framework unter Win nutzen. - API-Programmier geht auch mit C++ Delphi: - Grundsätzlich lässt sich mit Delphi auch API-Programmierung recht gut machen. - Die Sprache ist dir vertraut - Auch .NET-Unterstützung Solange du nicht grad VB nimmst, ist es (imho) eigentlich egal welche Programmiersprache du nutzt.:) Lernen wirst du so oder so müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz