![]() |
AW: Delphi vs. Free Pascal
das ist ja noch garnichts, z.B. gegenüber DevExpress :lol:
|
AW: Delphi vs. Free Pascal
Zitat:
|
AW: Delphi vs. Free Pascal
Zitat:
Ich lese hier im Forum und woanders oft von so gravierenden Bugs in der IDE, da frage ich mich: warum kostet so ein übertrieben gesagt verbuggter Schrott vierstellige Summen? Und wo bleiben Hotfixes? Nein, ist ja zu kompliziert. Pascal ist eine tolle Sprache, aber was Embarcadero daraus macht, schadet der Sprache nur. |
AW: Delphi vs. Free Pascal
Zitat:
Nur die Libraries und Unterstützung der Plattformen ( außer Windows) wäre verbesserungswürdig. Das liegt aber wohl daran, dass diese Plattformen ein moving target sind, und ständig alles von unten nach oben gekrempelt wird von Google/Apple. |
AW: Delphi vs. Free Pascal
Zitat:
Swift ist auch eine tolle Sprache, die man schnell erlernen kann! Genial auch mit SwiftUI. |
AW: Delphi vs. Free Pascal
Zitat:
Sowas "darf" bei einem kostenlosen Programm ja mal passieren. Aber nicht bei einem Programm im vierstelligen Bereich. |
AW: Delphi vs. Free Pascal
Um zur ursprünglichen Frage
Zitat:
Wir beziehen die Lizenzen seit zehn Jahren im Abo, werden nun aber sehr wahrscheinlich auch die Verlängerung beenden. Wenn eine Firma mehrere tausend Euro pro Arbeitsplatz aufruft und dann
Wir haben einen Neuen an Delphi gesetzt und an den Fragen wird einem immer wieder schmerzhaft klar, an was man sich mittlerweile gewöhnt hat - "Warum geht die Code-Vervollständigung plötzlich nicht mehr?" - "Ja, das ist leider oft normal, musst du die IDE neu starten" "Warum bekomme ich in der IDE plötzlich eine Meldung 'Cannot focus an invisible or modal window' - Was heißt das, und was muss ich machen?" "Warum zeigt der Debugger diese lokalen Variablen nicht an?" - "Oh ja, weil das in einer Closure steckt, der Bug ist beim Hersteller seit 10 Jahren offen, der Debugger kann das einfach nicht" Delphi/RAD Studio kann viel, aber eigentlich nichts davon kann es wirklich gut. Delphi mag sich früher noch durch Dinge abgehoben haben, aber heute nutzen wir Delphi auch wirklich nur noch da, wo wir müssen, wo zu viele Altlasten am Leben gehalten werden. Es ist weiterhin ein sehr brauchbares Tool für Quick & Dirty und Prototyping, aber ich mache Delphi jetzt lange genug um jedes mal zu sehen, wie viel Zeit (und Nerven!) es einen teilweise kostet, je länger und größer das Projekt wird. Wagt mal den Blick über den Tellerrand, und vergleicht die heutige Delphi-Welt mal mit komplett kostenlosen Umgebungen, mit ihren Tonnen an kostenlosen und gut gewarteten weit verbreiteten Bibliotheken. Das ist mittlerweile eine ganz andere Welt. tl;dr: Wir werden Delphi weiterhin nutzen, aber über die letzten Jahre wirklich arg ernüchtert. Neue Entwicklungen werden mit Delphi/RAD Studio nicht mehr umgesetzt. |
AW: Delphi vs. Free Pascal
Wenn ich mit Delphi arbeite, kommt es mir manchmal vor als ob ich mit anderen Editoren arbeite dessen Namen ich nicht nennen möchte.
Ein Editor der gut aussieht aber überhaupt nix richtig kann - verglichen zu aktuellen Editoren. Die Visual Studio oder VS Code vergleichsweise sind dagegen ein kleiner Traum. |
AW: Delphi vs. Free Pascal
Zitat:
(Oder wenn ich viel Zeit finde, werde ich einen eigenen Fix dafür schreiben.) Aber selbst dann bleibt immer noch das sattsam bekannte Problem mit dem Form-Designer unter High DPI, der so meiner Ansicht nach auch unbrauchbar ist. Beide Probleme bestehen, wie schon gesagt, seit Delphi 11! |
AW: Delphi vs. Free Pascal
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz