Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 9     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi vs. Free Pascal (https://www.delphipraxis.net/214752-delphi-vs-free-pascal.html)

himitsu 6. Mär 2024 23:29

AW: Delphi vs. Free Pascal
 
das ist ja noch garnichts, z.B. gegenüber DevExpress :lol:

atari1040 7. Mär 2024 07:44

AW: Delphi vs. Free Pascal
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1534270)
das ist ja noch garnichts, z.B. gegenüber DevExpress :lol:

und da gruselt es mich bei Delphi und dem OI. DevExpress sind super Komponenten aber auch ein Teil von denen, wo ich manchmal gefühlte Ewigkeiten im ObjektInspektor nach Properties suche, andere Komponenten treiben das manchmal noch weiter. Das ist der Teil, wo die Entwicklung mit dem RAD :-) heute langsamer ist als mit anderen Entwicklungsumgebungen und wo ich angefangen habe mein XCode oder VSCode zu lieben. Ich finde das Komponentensystem hat lange ausgedient, was natürlich auch für Lazarus gilt.

DieDolly 7. Mär 2024 07:56

AW: Delphi vs. Free Pascal
 
Zitat:

Delphi und FMX wird immer besser in der nativen Unterstützung von iOS/Android Libraries, leider wird noch nicht alles 100 % unterstützt,
aber zumindest das, was ich brauche.
Man könnte auch schreiben "Delphu und FMX wird immer brauchbarer" (weil weniger Bugs).
Ich lese hier im Forum und woanders oft von so gravierenden Bugs in der IDE, da frage ich mich: warum kostet so ein übertrieben gesagt verbuggter Schrott vierstellige Summen?
Und wo bleiben Hotfixes? Nein, ist ja zu kompliziert.

Pascal ist eine tolle Sprache, aber was Embarcadero daraus macht, schadet der Sprache nur.

Rollo62 7. Mär 2024 08:23

AW: Delphi vs. Free Pascal
 
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1534273)
Zitat:

Delphi und FMX wird immer besser in der nativen Unterstützung von iOS/Android Libraries, leider wird noch nicht alles 100 % unterstützt,
aber zumindest das, was ich brauche.
Man könnte auch schreiben "Delphu und FMX wird immer brauchbarer" (weil weniger Bugs).
Ich lese hier im Forum und woanders oft von so gravierenden Bugs in der IDE, ...

"Gravierende Bugs" in der IDE sehe ich eigentlich seit Jahren gar nicht bei mir.
Nur die Libraries und Unterstützung der Plattformen ( außer Windows) wäre verbesserungswürdig.
Das liegt aber wohl daran, dass diese Plattformen ein moving target sind,
und ständig alles von unten nach oben gekrempelt wird von Google/Apple.

atari1040 7. Mär 2024 08:28

AW: Delphi vs. Free Pascal
 
Zitat:

Delphi und FMX wird immer besser in der nativen Unterstützung von iOS/Android Libraries, leider wird noch nicht ...
und ständig alles von unten nach oben gekrempelt wird von Google/Apple.
was für mich ein guter Grund ist, immer auf die "kostenlosen" Tools der Hersteller zu setzen, in meinem Fall XCode/Swift. Die bringen pünktlich vor jedem neuen iOS eine neue XCode Version incl. SDK's/Libraries heraus, so das man neue Features auch direkt nutzen kann und nicht warten muss, bis diese in Delphi implementiert wurden.
Swift ist auch eine tolle Sprache, die man schnell erlernen kann! Genial auch mit SwiftUI.

DieDolly 7. Mär 2024 08:33

AW: Delphi vs. Free Pascal
 
Zitat:

"Gravierende Bugs" in der IDE sehe ich eigentlich seit Jahren gar nicht bei mir.
Da wurde doch vor kurzem hier im Forum dieser Bug erwähnt, der die Formulare korrumpiert hat.
Sowas "darf" bei einem kostenlosen Programm ja mal passieren. Aber nicht bei einem Programm im vierstelligen Bereich.

Der schöne Günther 7. Mär 2024 08:35

AW: Delphi vs. Free Pascal
 
Um zur ursprünglichen Frage
Zitat:

bei uns stehen einige Lizenzen zur Verlängerung an.

Wegen den Problemen mit Getit, etc. will ich mal so in die Runde fragen, ob es sich derzeit lohnt, Embarcadero zu verlängern.
zurückzukehren:

Wir beziehen die Lizenzen seit zehn Jahren im Abo, werden nun aber sehr wahrscheinlich auch die Verlängerung beenden.

Wenn eine Firma mehrere tausend Euro pro Arbeitsplatz aufruft und dann
  • einen geschlagenen Monat braucht, um Installationen oder den angepriesenen Package Manager wieder ans Laufen zu bekommen
  • Der Bugtracker nach 7 Wochen (51 Tage) immer noch nicht läuft
  • Es mittlerweile normal ist, dass man eine Major-Version nach vielleicht einem Jahr für den Produktivbetrieb einsetzen kann (wenn man mutig ist)
  • Immer wieder offensichtlich wird, dass für die Standardbibliothek eine nicht ausreichende (falls überhaupt existente) Test-Abdeckung besteht
  • Es anscheinend normal ist, dass man auf dem vor fast 5 Monaten erschienenen iOS 17 noch nicht einmal debuggen kann
dann sind da aus unserem Eindruck wirklich schon so viele Lichter ausgegangen, dass man da für die Zukunft nicht mehr drauf bauen möchte.


Wir haben einen Neuen an Delphi gesetzt und an den Fragen wird einem immer wieder schmerzhaft klar, an was man sich mittlerweile gewöhnt hat - "Warum geht die Code-Vervollständigung plötzlich nicht mehr?" - "Ja, das ist leider oft normal, musst du die IDE neu starten"
"Warum bekomme ich in der IDE plötzlich eine Meldung 'Cannot focus an invisible or modal window' - Was heißt das, und was muss ich machen?"
"Warum zeigt der Debugger diese lokalen Variablen nicht an?" - "Oh ja, weil das in einer Closure steckt, der Bug ist beim Hersteller seit 10 Jahren offen, der Debugger kann das einfach nicht"


Delphi/RAD Studio kann viel, aber eigentlich nichts davon kann es wirklich gut. Delphi mag sich früher noch durch Dinge abgehoben haben, aber heute nutzen wir Delphi auch wirklich nur noch da, wo wir müssen, wo zu viele Altlasten am Leben gehalten werden. Es ist weiterhin ein sehr brauchbares Tool für Quick & Dirty und Prototyping, aber ich mache Delphi jetzt lange genug um jedes mal zu sehen, wie viel Zeit (und Nerven!) es einen teilweise kostet, je länger und größer das Projekt wird.

Wagt mal den Blick über den Tellerrand, und vergleicht die heutige Delphi-Welt mal mit komplett kostenlosen Umgebungen, mit ihren Tonnen an kostenlosen und gut gewarteten weit verbreiteten Bibliotheken. Das ist mittlerweile eine ganz andere Welt.

tl;dr: Wir werden Delphi weiterhin nutzen, aber über die letzten Jahre wirklich arg ernüchtert. Neue Entwicklungen werden mit Delphi/RAD Studio nicht mehr umgesetzt.

DieDolly 7. Mär 2024 09:01

AW: Delphi vs. Free Pascal
 
Wenn ich mit Delphi arbeite, kommt es mir manchmal vor als ob ich mit anderen Editoren arbeite dessen Namen ich nicht nennen möchte.
Ein Editor der gut aussieht aber überhaupt nix richtig kann - verglichen zu aktuellen Editoren.
Die Visual Studio oder VS Code vergleichsweise sind dagegen ein kleiner Traum.

dummzeuch 7. Mär 2024 09:10

AW: Delphi vs. Free Pascal
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1534274)
"Gravierende Bugs" in der IDE sehe ich eigentlich seit Jahren gar nicht bei mir.

Also wenn ich sehe, wie bei mir das Fenster der Delphi 12 IDE ständig hin und her springt, weil es die Positionen der einzelnen Desktops auf meinem 2-Monitor System nicht vernünftig gespeichert bekommt, wie die Toolbars ständig kaputt gehen und reset-et werden müssen, dann sehe ich darin schon einen gravierenden Bug. Das ist seit Delphi 11 so. Ich würde ja gern auf eine IDE mit HighDPI Unterstützung umsteigen, aber das Rumgehüpfe nervt. Wenn das Quality-Portal endlich wieder verfügbar ist, werde ich mir nochmal die Mühe machen, dazu einen Bug-Report mit Screenshots zu schreiben, in der Hoffnung, dass Embarcadero das Problem nur deshalb nicht angeht, weil es keine oder nur ungenügende Reports dazu gibt.

(Oder wenn ich viel Zeit finde, werde ich einen eigenen Fix dafür schreiben.)

Aber selbst dann bleibt immer noch das sattsam bekannte Problem mit dem Form-Designer unter High DPI, der so meiner Ansicht nach auch unbrauchbar ist.

Beide Probleme bestehen, wie schon gesagt, seit Delphi 11!

himitsu 7. Mär 2024 09:28

AW: Delphi vs. Free Pascal
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1534279)
Beide Probleme bestehen, wie schon gesagt, seit Delphi 11!

Also diese resetetwerdenwollenden Toolbars gibt es schon im XE.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.
Seite 3 von 9     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz